Bangkok baut 615 Meter hohen "Super Tower"

Ein hoher Wolkenkratzer dominiert die Skyline einer Stadt bei Dämmerung.
Die thailändische Hauptstadt soll das größte Gebäude Südostasiens erhalten.

Ein thailändisches Unternehmen will in Bangkok Medienberichten zufolge das höchste Gebäude Südostasiens errichten. Der 615 Meter hohe "Super Tower" - so der vorläufige Name - solle bis 2020 fertig werden, schrieb die Bangkok Post am Mittwoch.

Auf 125 Stockwerken sollen neben 90.000 Quadratmetern Bürofläche auch 260 Hotelzimmer der Luxusklasse sowie eine Aussichtsplattform auf dem Dachgeschoß untergebracht werden.

2015 soll mit Bau begonnen werden

"Es wird als eines der zehn größten Gebäuden der Welt gelten", zitierte die Bangkok Post den Vorsitzenden des Immobilienentwicklers Grand Canal Land Plc, Yotin Boondicharern. Die Arbeiten sollten nächstes Jahr beginnen. Die Kosten sollen laut dem Bericht umgerechnet rund 437,5 Millionen Euro betragen.

Im Vergleich

In der Region gelten die 1998 fertig gestellten "Petronas Twin Towers" in Kuala Lumpur als höchste Gebäude (482 Meter). Wie sich der geplante "Super Tower" in die Riege der internationalen Wolkenkratzer einreihen würde, sehen Sie anhand der Grafik (Anmerkung zur Grafik: Der DC Tower 1 mit 250 m Höhe wurde im Februar 2014 eröffnet, der ursprünglich geplante zweite Turm nicht gebaut).

Eine Grafik vergleicht die Höhen internationaler Wolkenkratzer, darunter Burj Khalifa, Taipei 101 und Empire State Building.

Kommentare