Industrie 4.0 Mehr Jobs – aber nur für die Besten Boston Consulting: Technologie-Revolution könnte Österreichs BIP um drei Milliarden Euro steigern.
Bis 2019 Volkswagen investiert 85,6 Milliarden Euro Neue Modelle und Technologien sollen entwickelt, gleichzeitig fünf Milliarden Euro eingespart werden.
Wirtschaftskrimi Peter Hochegger: Brisante Anzeige gegen Telekom Im Mittelpunkt steht die Übernahme des Telefoniedienstleisters eTel.
Uhren-Legende im Interview "Das Quäntchen Glück zum richtigen Zeitpunkt" Walter Lange (90), Gründer von "A. Lange & Söhne" über gute Zeiten, schlechte Zeiten.
Handel Online-Handel: Das totale Preis-Durcheinander Je nach Einkaufsverhalten verändern sich die Preise andauernd – das verwirrt die Konsumenten.
Baumarkt Obi könnte sich bauMax unter den Nagel reißen Die deutsche Kette soll Interesse an dem Geschäft in Österreich und im Osten haben.
Geldwäsche Schweizer Tochter der Großbank HSBC angeklagt Frankreich beschuldigt die Bank der Geldwäsche - soll Kunden bei Betrug geholfen haben.
Flugplan Neu bei Niki: Montags nach Abu Dhabi Erstmals bietet die Air-Berlin-Tochter auch Business Class an.
Freihandelsabkommen TTIP: Umweltschützer zogen Holzpferd durch Wien Mit einem Trojanischen Pferd machten Aktivisten auf die Gefahren im geplanten Handelsabkommen aufmerksam.
Deutsche Bahn Bahnstreiks kosteten Wirtschaft 500 Millionen Industrie sorgt sich um Weihnachtsgeschäft. Nächste Verhandlung heute.
Versicherung Generali sammelt Daten zum Lebensstil Der Versicherer belohnt Kunden mit Gutscheinen oder Rabatten, wenn sie sich nachweislich gesund verhalten.
Wifo-Ökonom Mit TTIP einige Gewinner, aber viele Verlierer TTIP zur Überwindung der Krise nicht geeignet. Nächste Verhandlungsrunde im Februar.
Vermögen wächst Milliardäre werden noch viel reicher 13 Prozent des Vermögens der Welt befindet sich in den Händen von nur wenigen Menschen der Weltbevölkerung, sagt eine Studie der Schweizer Großbank UBS.
Anleihe-Markt Alibaba sahnt auch mit Anleihen ab Angebot des chinesischen Amazon-Rivalen fünffach überzeichnet.
Regionale Produkte Wie der Most zur Marke wird Österreich hat nur 14 geschützte EU-Herkunftsangaben, Italien 266 und die Franzosen 219.
Umstritten Gas-Fracking: Deutschland bricht den Bann Deutschland will nun doch testweise nach Schiefergas bohren. Widerstand ist sicher.