Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Kettenfahrzeug-Roboter steht neben einem roten Auto auf nassem Asphalt.
Industrie 4.0

Mehr Jobs – aber nur für die Besten

Boston Consulting: Technologie-Revolution könnte Österreichs BIP um drei Milliarden Euro steigern.
Ein Mann im Anzug posiert neben dem blauen Volkswagen XL Sport.
Bis 2019

Volkswagen investiert 85,6 Milliarden Euro

Neue Modelle und Technologien sollen entwickelt, gleichzeitig fünf Milliarden Euro eingespart werden.
Ein Mann im Anzug verlässt ein Gebäude, während eine Fotografin im Hintergrund steht.
Wirtschaftskrimi

Peter Hochegger: Brisante Anzeige gegen Telekom

Im Mittelpunkt steht die Übernahme des Telefoniedienstleisters eTel.
Ein älterer Mann im Anzug zeigt auf seine goldene Armbanduhr.
Uhren-Legende im Interview

"Das Quäntchen Glück zum richtigen Zeitpunkt"

Walter Lange (90), Gründer von "A. Lange & Söhne" über gute Zeiten, schlechte Zeiten.
Viele rote Würfel mit Prozentzeichen liegen auf einem Haufen.
Handel

Online-Handel: Das totale Preis-Durcheinander

Je nach Einkaufsverhalten verändern sich die Preise andauernd – das verwirrt die Konsumenten.
Ein OBI-Baumarkt mit Pflanzen vor dem Eingang.
Baumarkt

Obi könnte sich bauMax unter den Nagel reißen

Die deutsche Kette soll Interesse an dem Geschäft in Österreich und im Osten haben.
Das rote Schild einer HSBC-Bankfiliale mit einer Frau im Hintergrund.
Geldwäsche

Schweizer Tochter der Großbank HSBC angeklagt

Frankreich beschuldigt die Bank der Geldwäsche - soll Kunden bei Betrug geholfen haben.
Ein Flugzeug der Fluggesellschaft NIKI steht im Regen auf dem Rollfeld.
Flugplan

Neu bei Niki: Montags nach Abu Dhabi

Erstmals bietet die Air-Berlin-Tochter auch Business Class an.
Demonstranten mit Schildern und einem hölzernen Trojanischen Pferd protestieren gegen TTIP.
Freihandelsabkommen

TTIP: Umweltschützer zogen Holzpferd durch Wien

Mit einem Trojanischen Pferd machten Aktivisten auf die Gefahren im geplanten Handelsabkommen aufmerksam.
Die Fassade von „hollandblumen“ in der Heiligenstädter Straße 60 mit Ballons und Hinweisschildern.
Handel

Blumen B&B übernimmt 47 Holland Blumen-Filialen

Rund 200 der 330 Jobs werden gerettet.
Deutsche Bahn

Bahnstreiks kosteten Wirtschaft 500 Millionen

Industrie sorgt sich um Weihnachtsgeschäft. Nächste Verhandlung heute.
Eine Person trainiert auf einem Laufband im Fitnessstudio.
Versicherung

Generali sammelt Daten zum Lebensstil

Der Versicherer belohnt Kunden mit Gutscheinen oder Rabatten, wenn sie sich nachweislich gesund verhalten.
Ein Mann mit Brille und Schnurrbart blickt zur Seite.
Wifo-Ökonom

Mit TTIP einige Gewinner, aber viele Verlierer

TTIP zur Überwindung der Krise nicht geeignet. Nächste Verhandlungsrunde im Februar.
Ein Hafen voller Yachten und Schiffe vor einer Küstenstadt.
Vermögen wächst

Milliardäre werden noch viel reicher

13 Prozent des Vermögens der Welt befindet sich in den Händen von nur wenigen Menschen der Weltbevölkerung, sagt eine Studie der Schweizer Großbank UBS.
Beleuchtete „Alibaba“-Buchstaben stehen vor Bürogebäuden bei Nacht.
Anleihe-Markt

Alibaba sahnt auch mit Anleihen ab

Angebot des chinesischen Amazon-Rivalen fünffach überzeichnet.
Äpfel, Apfelsaft und ein Schild mit der Aufschrift „Produkte aus eigener Herstellung“.
Regionale Produkte

Wie der Most zur Marke wird

Österreich hat nur 14 geschützte EU-Herkunftsangaben, Italien 266 und die Franzosen 219.
Ein Arbeiter mit Schutzhelm und Schutzbrille bedient eine Anlage mit vielen Schläuchen.
Umstritten

Gas-Fracking: Deutschland bricht den Bann

Deutschland will nun doch testweise nach Schiefergas bohren. Widerstand ist sicher.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times