Investitionsschutz Schiedsgericht: Chinesischer Investor verliert Pionierprozess Versicherer Ping An wollte von Belgien eine Milliarde wegen Fortis-Notverstaatlichung: Abgelehnt.
Quartalszahlen Erste startet mit deutlichem Gewinn ins Jahr Nettogewinn von 225,8 Millionen Euro liegt über Markterwartungen. Das Verlustjahr 2014 gilt als abgehakt.
Jobabbau Siemens Österreich dürfte glimpflich davonkommen Der Technologiekonzern streicht weitere 4500 Stellen. Erste Mitarbeiter in Deutschland werden heute, Freitag, bereits darüber informiert.
Wirtschaft Alte Orientteppiche als Geldanlage Ein Wiener veranstaltet regelmäßig Auktionen, die Käufer kommen aus der ganzen Welt.
Insolvenz Hanlo-Pleite: Erste Entscheidung dürfte am Freitag fallen Insolvenzverwalter Axel Reckenzaun führt mit einem Investor bereits intensive Gespräche.
Energiekosten Stromschlag für Kleinunternehmer Die Verdreifachung der Ökostrompauschale trifft vor allem Klein- und Mittelbetriebe.
TTTech Selbstfahrendes Auto: "Keine Science Fiction mehr" TTTech-Vorstand Kopetz: Österreich könnte zum Vorreiter bei der Entwicklung selbstfahrender Autos werden.
Investorenschutz TTIP-Aufreger Klagsrechte: Reform oder Nebelgranate? EU-Kommissarin Malmström legt Verbesserungen vor. Alle TTIP-Kritiker überzeugt das noch nicht.
Transporte Untersuchungshaft über Frächter Stadler verhängt Der Unternehmer war bereits in den Frächterskandal Anfang der 2000er-Jahre verwickelt gewesen.
Hypo-Desaster Heta: Deutscher Bankenverband fordert Sanktionen gegen Österreich Deutsche Banken orten eine Enteignung der Hypo-Gläubiger, sie bangen um 5,6 Milliarden Euro.
Polen Körberlgeld mit Schotter: Alpine-Manager angeklagt 16 Verdächtige sollen beim Autobahnbau in Polen Schmiergeld eingestreift haben - zehn haben bereits gestanden.
Daimler Selbstfahrender Truck debütierte auf US-Highway Lkw-Fahrer soll wie ein Flugkapitän vom Autopiloten unterstützt werden.
Online-Handel Börse-Debüt von Windeln.de ging in die Hose Börsengang brachte 211 Millionen Euro. Am Donnerstag brach die Aktie weiter ein.
Umsatzplus Glücksspiel: Boom bei Sportwetten Glücksspiel- und Sportwetten-Firmen machen 1,5 Milliarden Euro Umsatz, Sportwetten stiegen um 20 Prozent.
Quartalszahlen Mehr Wasser in Flüssen: Verbund steigert Ergebnis Gute Wasserführung und Kraftwerksverkäufe in Frankreich ließen das EBITDA um 5,2 Prozent steigen.
Arbeitskampf Deutscher Bahnstreik dämpft die Konjunktur Der Ausfall des Bahn-Güterverkehrs verursacht einen Schaden von bis zu 750 Millionen Euro.