Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ping An zählt zu den weltgrößten Versicherungsunternehmen
Investitionsschutz

Schiedsgericht: Chinesischer Investor verliert Pionierprozess

Versicherer Ping An wollte von Belgien eine Milliarde wegen Fortis-Notverstaatlichung: Abgelehnt.
Erste startet mit deutlichem Gewinn ins Jahr
Quartalszahlen

Erste startet mit deutlichem Gewinn ins Jahr

Nettogewinn von 225,8 Millionen Euro liegt über Markterwartungen. Das Verlustjahr 2014 gilt als abgehakt.
Siemens Österreich dürfte glimpflich davonkommen
Jobabbau

Siemens Österreich dürfte glimpflich davonkommen

Der Technologiekonzern streicht weitere 4500 Stellen. Erste Mitarbeiter in Deutschland werden heute, Freitag, bereits darüber informiert.
Ein Teppich aus der Sammlung des US-Musikproduzenten Kurt Munkacsi
Wirtschaft

Alte Orientteppiche als Geldanlage

Ein Wiener veranstaltet regelmäßig Auktionen, die Käufer kommen aus der ganzen Welt.
Die Rettung von Hanlo ist eine große Herausforderung. Die Grazer Firma ist von deutscher Schwesterfirma abhängig.
Insolvenz

Hanlo-Pleite: Erste Entscheidung dürfte am Freitag fallen

Insolvenzverwalter Axel Reckenzaun führt mit einem Investor bereits intensive Gespräche.
Mehrere Windkraftanlagen stehen auf einem Feld unter einem dunklen Himmel.
Energiekosten

Stromschlag für Kleinunternehmer

Die Verdreifachung der Ökostrompauschale trifft vor allem Klein- und Mittelbetriebe.
Ein Emirates A380 Flugzeug fliegt durch eine Wolkendecke.
Luftfahrt

Große Ängste vor den Golf-Airlines

Fast 73.000 Jobs hängen in Österreich an der Luftfahrt.
Ein Mann fährt einen Audi und hält seine Hand vor das Armaturenbrett.
TTTech

Selbstfahrendes Auto: "Keine Science Fiction mehr"

TTTech-Vorstand Kopetz: Österreich könnte zum Vorreiter bei der Entwicklung selbstfahrender Autos werden.
TTIP-Aufreger Klagsrechte: Reform oder Nebelgranate?
Investorenschutz

TTIP-Aufreger Klagsrechte: Reform oder Nebelgranate?

EU-Kommissarin Malmström legt Verbesserungen vor. Alle TTIP-Kritiker überzeugt das noch nicht.
Wegen Stadlers Geschäftspraktiken mussten die Behörden schon mehrmals einschreiten.
Transporte

Untersuchungshaft über Frächter Stadler verhängt

Der Unternehmer war bereits in den Frächterskandal Anfang der 2000er-Jahre verwickelt gewesen.
Nachdem Schulden-Zahlungen gestoppt wurden, fordern deutsche Banken Sanktionen gegen Österreich.
Hypo-Desaster

Heta: Deutscher Bankenverband fordert Sanktionen gegen Österreich

Deutsche Banken orten eine Enteignung der Hypo-Gläubiger, sie bangen um 5,6 Milliarden Euro.
Körberlgeld mit Schotter: Alpine-Manager angeklagt
Polen

Körberlgeld mit Schotter: Alpine-Manager angeklagt

16 Verdächtige sollen beim Autobahnbau in Polen Schmiergeld eingestreift haben - zehn haben bereits gestanden.
Selbstfahrender Truck debütierte auf US-Highway
Daimler

Selbstfahrender Truck debütierte auf US-Highway

Lkw-Fahrer soll wie ein Flugkapitän vom Autopiloten unterstützt werden.
Bei Windeln.de bleibt man optimistisch: "Es gibt eben Volatilität. Langfristig sind wir zuversichtlich."
Online-Handel

Börse-Debüt von Windeln.de ging in die Hose

Börsengang brachte 211 Millionen Euro. Am Donnerstag brach die Aktie weiter ein.
Ein Mann spielt an einem „Sizzling Hot“-Spielautomaten mit Fruchtsymbolen.
Umsatzplus

Glücksspiel: Boom bei Sportwetten

Glücksspiel- und Sportwetten-Firmen machen 1,5 Milliarden Euro Umsatz, Sportwetten stiegen um 20 Prozent.
Mehr Wasser in Flüssen: Verbund steigert Ergebnis
Quartalszahlen

Mehr Wasser in Flüssen: Verbund steigert Ergebnis

Gute Wasserführung und Kraftwerksverkäufe in Frankreich ließen das EBITDA um 5,2 Prozent steigen.
Arbeitskampf

Deutscher Bahnstreik dämpft die Konjunktur

Der Ausfall des Bahn-Güterverkehrs verursacht einen Schaden von bis zu 750 Millionen Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times