Wiener Donauturm wartet immer noch auf Käufer

Der Donauturm ragt über einen Park mit einem kleinen See in Wien auf.
Bieterverfahren läuft seit Februar. Bank Austria will Deal bis Jahresende abschließen.

Ein 252 Meter hohes Wahrzeichen als Ladenhüter? Die Bank Austria sucht nach wie vor einen Abnehmer für den Wiener Donauturm. "Der Verkaufsprozess ist noch im Gange", sagte ein Sprecher der Bank auf APA-Anfrage. Man sei aber zuversichtlich, die Sache noch in diesem Jahr abzuschließen. Das Bieterverfahren um den monolithischen Gigant samt c läuft bereits seit Februar.

Der Donauturm ragt zwischen modernen Gebäuden in Wien in den Himmel.
BILD zu OTS - Der Donauturm, eröffnet im Jahr 1964, ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens und Österreichs höchstes Bauwerk.
Mit geringem Interesse oder zu niedrigen Angeboten habe die lange Suche nichts zu tun. "Das war von vornherein ein länger angelegtes Prozedere", versicherte der Sprecher. Schließlich wolle man sicherstellen, dass der künftige Eigentümer die "Integrität" des Turms wahrt: "Er soll ja ein touristisches Wahrzeichen und der Öffentlichkeit zugänglich bleiben." Das mache im Vorfeld nicht zuletzt ausführlichere Gespräche notwendig. Interessenten seien jedenfalls vorhanden. Zum anvisierten Kaufpreis bzw. zur Frage, ob man auch mit ausländischen Investoren im Gespräch sei, wollte man sich nicht äußern.

Der Donauturm wurde am 16. April 1964 anlässlich der Internationalen Gartenschau im Donaupark eröffnet. Er gehört derzeit noch zu 95 Prozent der Bank Austria, die ihre Anteile jetzt veräußern will. Den unverkäuflichen Rest hält die Brau Union.

Kommentare