Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann spielt an einem „Sizzling Hot“-Spielautomaten mit Fruchtsymbolen.
Umsatzplus

Glücksspiel: Boom bei Sportwetten

Glücksspiel- und Sportwetten-Firmen machen 1,5 Milliarden Euro Umsatz, Sportwetten stiegen um 20 Prozent.
Mehr Wasser in Flüssen: Verbund steigert Ergebnis
Quartalszahlen

Mehr Wasser in Flüssen: Verbund steigert Ergebnis

Gute Wasserführung und Kraftwerksverkäufe in Frankreich ließen das EBITDA um 5,2 Prozent steigen.
Arbeitskampf

Deutscher Bahnstreik dämpft die Konjunktur

Der Ausfall des Bahn-Güterverkehrs verursacht einen Schaden von bis zu 750 Millionen Euro.
Kommissar Ansip: Großes Wachstumspotenzial im Online-Markt.
EU-Kommission

Online-Handel: Aus 28 Märkten wird einer

Vorstoß aus Brüssel hat die Verwirklichung des Digitalen Binnenmarktes zum Ziel.
VW-Chef Martin Winterkorn (li.) gibt weiter den Takt vor, unterstützt von Aufsichtsrat Wolfgang Porsche.
VW-Aktionärstreffen

"Das verdient sich Piëch nicht"

Unverständnis über Abgang des Patriarchen, zugleich Lob für Vorstand.
Wachstumskaiser

US-Top-Konzerne ziehen den Europäern davon

EY-Analyse: US-Wirtschaft moderner und profitabler aufgestellt. OMV rutscht im Ranking ab.
Von Karussellbetrug ist die Rede, weil Waren zwischen mehreren Ländern im Kreis geschickt werden - die Umsatzsteuer wird nie abgeführt.
Umsatzsteuer

Karussellbetrug: EU weist Vorwurf zurück

Brüssel will nicht als Blockierer dastehen. Österreich habe Pläne selbst nicht weiterverfolgt.
Ein Mann im Anzug zeigt leere Hosentaschen.
Insolvenz

Verdacht der Veruntreuung: Ideenwerk pleite

Mitarbeiterin soll Salzburger Werbeagentur rund 2,8 Millionen Euro entzogen haben.
Air-Berlin-Chef Stefan Pichler ist davon überzeugt, dass die arabischen Partner kein Geld mehr in die Airline-Gruppe pumpen werden.
Luftfahrt

Air Berlin: "Wir haben nur einen Schuss"

Der neue Chef Stefan Pichler will die Österreich-Tochter NIKI aufwerten. Tickets sollen in Spitzenzeiten teurer werden.
Disney

Märchenhafte Gewinne der Eiskönigin

Der US-Unterhaltungsriese Disney verdient dank Fanartikeln prächtig.
Ein Mann gestikuliert während einer Rede.
AUA

Albrecht "froh" eine Airline übergeben zu können

Albrecht war nicht sicher, ob AUA überleben kann. Der Quartalsverlust beträgt erneut 53 Millionen Euro.
Dagobert Duck liegt in seinem Geldspeicher und zählt sein Geld.
Umfrage

Die Österreicher und das liebe Geld

Für ein gutes Leben wären 3000 netto pro Monat nötig, ergab eine Umfrage.
Stark angestiegen ist die Stromproduktion aus Windkraft und Photovoltaik.
Österreich

2014 deutlich mehr Wind- und Sonnenstrom produziert

Wasserkrafterzeugung ging zurück. Milder Winter drückte Energieverbrauch 2014.
Ein Mann im Anzug hält ein Schild mit der Aufschrift „Need Job“ in die Höhe.
Arbeitslose

Österreich ist nicht mehr Europas Vorzeigeland

Auch die Wirtschaft wächst mit 0,8 Prozent deutlich schwächer als der Euro-Raum.
Grazer Fertighausfirma hat ein Sanierungsverfahren beantragt.
Insolvenzen

Hanlo Fertighaus baut riesige Millionen-Pleite

Grazer Pleite-Firma hat 23,34 Mio. Euro Schulden, ein Investor wird Masseverwalter ein Angebot vorlegen.
Arbeiter in einer Scania-Fabrik in Brasilien:
Autoindustrie

Volkswagen fasst MAN und Scania zusammen

Lkw-Marken: VW schafft integrierten Nutzfahrzeugkonzern für "schnellere Entscheidungen"
"Iglo Mehlspeistraum Powidltascherl 410g"
Lebensmittel-Rückruf

Iglo: Im "Powidltascherl" ist ein bisserl "Nougattascherl"

Iglo ruft "Mehlspeistraum" zurück. Kann wegen Haselnüssen und Soja für Allergiker bedenklich sein.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times