VW erstmals vor Toyota weltweite Nummer eins

Im ersten Halbjahr 2015 verkauften die Wolfsburger weltweit mehr Autos als der japanische Gigant.

Weniger Verkäufe, aber trotzdem ein Gewinner: Der deutsche Volkswagen-Konzern setzte im ersten Halbjahr 5,04 Millionen Fahrzeuge ab, ein Minus von 0,5 Prozent. Dennoch eroberten die Wolfsburger damit die weltweite Nummer eins Position. Denn beim größten Rivalen Toyota fiel das Minus mit 1,5 Prozent noch stärker aus. Mit 5,02 Mio. verkauften Fahrzeugen rutschten die Japaner hinter VW. Nummer drei bleibt General Motors (4,8 Millionen).

Am Mittwoch präsentiert VW seine Halbjahreszahlen. Ein Thema wird dabei China sein. Dort macht der Konzern fast 40 Prozent seines globalen Absatzes. Die Kernmarke liegt in dem Land zum Halbjahr mit sieben Prozent unter dem Vorjahreszeitraum, konzernweit sind es nur drei Prozent. Trotz des schwächeren Absatzes im Land plant VW dort keine Produktionskürzungen.

Der Gesamtmarkt China war im Juni erstmals seit Jahren im Minus. Experten beruhigen aber: China befinde sich im Übergang vom boomenden zu einem zunehmend moderat wachsenden Markt.

Nicht zufrieden sein kann VW auch mit den Halbjahreszahlen der Lkw-Tochter MAN. Der Verlust im ersten Halbjahr betrug 46 Mio. Euro.

Kommentare