Ökostrom Wäsche waschen, wenn’s am günstigsten ist Der neue Ökostromanbieter Awattar bietet einen stündlich abrechenbaren Tarif an.
Kontoregister Faymann: "Zugeständnis an die Betrugsbekämpfer" Das Bankgeheimnis hat ausgedient. Privates soll aber privat bleiben, sagt die Regierung.
Flughafen Wien Skylink: Empfehlungen des Rechnungshof umgesetzt Lob für den Flughafen Wien - aber Skylink-Kosten sind um mehr als das Doppelte auf 849 Mio. Euro explodiert.
Umzüge im Vergleich Österreicher übersiedeln vier Mal in ihrem Leben Skandinavier sind deutlich mobiler, Südeuropäer bleiben länger an einem Ort.
Kaufhauskette Karstadt macht weitere Filialen dicht Fünf weitere Standorte der maroden deutschen Kaufhauskette schließen.
Ljubljana/Klosterneuburg bauMax schließt seinen größten Markt in Slowenien Geschäft in Kranj wird demnächst wegen Unrentabilität geschlossen.
Volksbanken AG ÖVAG: Zwei Mio. Euro Konzernverlust im Quartal Weitere Beteiligungsverkäufe laufen. Hauptversammlung am 28. Mai, Bank ist im Juli Geschichte.
Autofinanzierung Investoren steigen bei Wiener Autobank ein Zwei startegische Partner werden 501.000 Aktien zum doppelten Kurswert zeichnen.
Verbraucherschutz Ikea ruft Schutzgitter wegen Sturzgefahr zurück Drei Fälle bekannt, wo sich Kinder verletzt haben. Produkte "Patrull Klämma" und "Patrull Smidig" betroffen.
Online-handel Zalando steigert Umsatz auf 644 Mio. Euro Online-Modehändler legt starkes Startquartal hin. Mehr Kunden und größere Bestellungen trugen dazu bei.
Bank Bawag steigert Nettogewinn um die Hälfte Im Auftaktquartal erzielt die Bank einen Gewinn von 121 Mio. Euro. Der Jahresbeitrag für den Abwicklungsfonds wurde schon verbucht.
USA Shell darf in der Arktis Öl und Gas fördern Etappensieg für den Energiekonzern Shell. Und eine bittere Niederlage für Umweltschützer.
Betrugsbekämpfung Bankgeheimnis soll zu Grabe getragen werden Regierungsplan: In einem Register könnten sämtliche Einlagen von Firmen und Privaten erfasst werden.
Kurssturz Anleihenblase: Auf Staaten rollen höhere Zinsen zu Deutschland zahlt für neue Schulden zehn Mal so viel Zinsen wie im April. Auch für Österreich wird's teurer.
Wettbewerb ÖBB-Konkurrent Westbahn macht Tempo 180 Millionen Euro für den Kauf von zehn neuen Zügen, die ab 2017 fahren.
Lebensmittelhandel Preisdruck bei allen Milchprodukten nimmt zu Neue Spielregeln. Deutscher Diskonter Aldi legt vor.
Freihandel EU-Parlament will Vertrag mit Kanada neu verhandeln Ende 2015 soll das Freihandelsabkommen CETA vorliegen.