Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine architektonische Visualisierung eines modernen, mehrstöckigen Einkaufszentrums mit gelben Akzenten.
Einkaufszentrum

Wiener Neustadt: Umbau im Fischapark abgeschlossen

Das Einkaufszentrum beheimatet jetzt 120 Shops und bietet doppelt soviele Arbeitsplätze wie bisher.
Verschiedene Wurstsorten und Fleischstücke liegen auf einer Theke.
Hygienetest

Wiener Supermärkte arbeiten größtenteils sauber

Tester fanden aber Wurstreste an Arbeitsgeräten und falsche Kühltemperaturen.
Ein Mechaniker diagnostiziert einen VW-Motor mit einem Diagnosegerät.
VW muss 363.000 Autos in Österreich zurückrufen

VW muss 363.000 Autos in Österreich zurückrufen

Betroffene Fahrzeuge müssen ab Anfang 2016 in die Werkstatt. Mit Umfrage: Ist der Diesel out?
Beige Book

US-Wirtschaft wächst, aber Dollar belastet

US-Notenbank sieht bisher signifikante Lohnzuwächse nur bei hochqualifizierten IT- und Gesundheits-Jobs.
Eine beleuchtete Skisprungschanze und Imbissstände bei Nacht.
Sport- und Musikevent

Fridge Festival: Veranstalter insolvent

Das Unternehmen soll fortgeführt werden, Events sind in Kaprun und Obertauern geplant.
"Radikaler Kurswechsel, oder Sozialpartnerschaft ist tot"
Reformen

"Radikaler Kurswechsel, oder Sozialpartnerschaft ist tot"

Ex-Wirtschaftskämmerer Günter Stummvoll kritisiert Stillstand bei Tarifpartnern und Regierung.
Eine rote ÖBB-Lokomotive zieht einen Güterzug mit Baumstämmen.
ÖBB-Personalkarussell

Personenverkehr: Gruppenbild mit Mann

Die Chefetage ist neu. Zwei Frauen für den Vorstand.
Zuletzt war das Unternehmen als Fiat-Werkstätte tätig
Niederösterreich

200 Jahre alte Schlosserei aus Pottenstein insolvent

58 Gläubiger und 21 Arbeitnehmer betroffen. Fortführung geplant.
Ein weites Feld voller blühender Sonnenblumen unter einem bewölkten Himmel.
Nahrungsmittel

Höhere Ernte-Erträge durch bessere Genetik

Neue Pflanzenzüchtungen sichern die Versorgung. Bei Sonnenblumen stiegen die Erträge um 24 Prozent
Ein Mann fährt ein grünes Lastenfahrrad mit der Aufschrift „Imagine Cargo Express“.
ImagineCargo

Express-Pakete völlig abgasfrei zugestellt

Österreich-Start: Schweizer Radkurier baut alternatives, "sauberes" Zustellnetz auf
Ein blau-weißes Volkswagen-Logo vor einem bewölkten Himmel.
Ermittler

Viel mehr VW-Manager in Abgas-Affäre verwickelt?

Mehr als 30 Personen sollen am Abgas-Betrug beteiligt gewesen sein. VW weist die Zahl zurück.
Ein Sparbuch mit einem 20-Euro-Schein und einem 10-Euro-Schein davor.
Niedrigzinsen

Der Sparzins-Falle entrinnen nur Reichere

Wer sein Geld aufs Sparbuch legt, verliert Kaufkraft. Alternativen dazu gibt es nicht für alle.
Das Swarovski-Gebäude in Wattens, Tirol, mit dem Firmennamen auf dem Dach.
Tirol

Swarovski baut am Stammsitz Wattens 200 Mitarbeiter ab

Maßnahmen sollen über natürliche Fluktuation abgefedert werden.
Ein Skirennläufer fährt einen steilen Hang hinunter, im Hintergrund eine Zuschauermenge.
Ski-Weltcup

Schwarzarbeit bei Ski-Rennen in Sölden: 37.000 Euro Strafe

Pistenarbeiter, Ordner, Putztrupp: 92 Personen wurden nicht bei Gebietskrankenkasse angemeldet.
Ein Mann mit grauem Haar und Schnurrbart spricht vor einem ÖVP-Hintergrund.
ÖVP-Debatte

Registrierkassen: Schelling strikt gegen Verschiebung

Der Finanzminister erteilte Leitl eine Abfuhr: "Manche sind lieber Teil des Problems als der Lösung"
Das Schild der Hypo Group Alpe Adria vor einem bewölkten Himmel.
Hypo/Heta

Kärnten "zahlungsunwillig, nicht zahlungsunfähig"

Eine Gruppe von Hypo-Gläubigern fühlt sich durch Abwicklungsgesetz benachteiligt und droht mit Klagen.
Eine Auslage mit frischem Obst und Gemüse in Holzkisten auf einem Markt.
Bio, vegan, koscher & Co

Lebensmittelmesse: Gesunde Fertigprodukte im Trend

Hersteller packen möglichst viele trendige Schlagwörter auf ihre Produkte. Große Innovationen fehlen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times