Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Jubelnde Börsenhändler vor einer Anzeigetafel von Pure Storage.
Wall Street

"Nicht mehr verrückt": IT-Euphorie ist verebbt

Technologie-Börsengänge lösen in den USA keine Überbewertungen oder gewaltigen Kurssprünge mehr aus.
Ein Schwimmbad mit Wasserfontänen vor einem großen Glasgebäude.
Thermen

Wellnesshäuser: Die Ebbe nach der Flut

Der Boom ist vorbei, die Gäste sparen und die ersten Häuser schließen ihre Pforten.
Eine Raiffeisenbank-Filiale in Moskau mit Blick auf den Kreml.
Gewinn-Messe

Russland: Raiffeisen verdient 2015 "gutes Geld"

RBI-Vorstandsmitglied Peter Lennkh: Frankenkredite im Osten waren "keine Glanzleistung der Banken".
Ein Mann im Anzug hält eine blaue Mappe in einem Konferenzraum.
Personalie

"Deutsche" ein bisserl weniger österreichisch

Deutsche-Bank-Chef Cryan krempelt Führung um, Stephan Leithner wechselt laut Insidern zu Finanzinvestor.
Das grüne und weiße Logo von Starbucks vor einem Gebäude.
Kaffeehaus-Imperium

Starbucks soll Expansion nach Italien planen

Die weltgrößte Kaffehauskette hat das Land des Espressos bisher noch nicht erobert.
Ein blauer Ordner mit der Aufschrift „Lebensversicherung“ liegt auf Dokumenten und einem Taschenrechner.
Konsumentenschutz

Lebensversicherung: AK rät, Abschluss nicht zu überstürzen

Garantiezinssatz beziehe sich nur auf jenen Teil der Prämie, "der auch wirklich angelegt wird".
Viele neue Autos unterschiedlicher Farben stehen auf einem Parkplatz.
Autobranche

"Soko VW" ermittelt im Abgas-Skandal

Bis zu 20 Sonderermittler suchen nach Schuldigen. Dem Autoabsatz tut dies (noch) keinen Abruch.
Eine Zapfpistole steckt in einem roten Auto.
Statistik Austria

Inflation: Sprit ist um 17 Prozent billiger geworden

Teuerungsrate fiel im September auf 0,7 Prozent, wäre ohne Preisverfall bei Treibstoffen aber doppelt so hoch.
Ein Mann mit Brille und grauem Haar schaut zur Seite.
Abgas-Skandal

Stöger zu VW-Rückruf: "Machen Sie da mit!"

Der Verkehrsminister plädiert für Umweltschutz und warnt vor Verlust der Zulassung.
Eine Packung Maggi 2 Minuten Curry Noodles.
Lebensmittelkrösus

Maggi-Nudeln liegen Nestle schwer im Magen

Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzerns kämpft auch mit Wechselkurseffekten.
Oberösterreich

Primetals in Linz streicht bis zu 200 Jobs

Jede achte Stelle bei dem mittlerweile in japanischer Hand liegenden Anlagenbauer wackelt.
Eine Packung „Erntepracht“ Knödelbrot.
Rückruf

Lidl ruft "Knödelbrot 500g und 600g" zurück

Möglicherweise finden sich metallische Fremdkörper in dem Produkt.
Osteuropa

Polens Krampf mit dem Wahlkampf

Goldman-Sachs-Expertin: Wirtschaftsdaten gut, aber Parlamentswahlen und Wahlzuckerln bereiten Sorgen.
Eine Kasperpuppe freut sich, während eine andere im Hintergrund einen Hammer schwingt.
Lohnrunden

"Es wird kein Kasperltheater wie bei den Metallern"

Gewerkschafter wollen bei Lohnrunde im Handel kein Theater wie bei den Metallern.
Auf einem Dach sind mehrere Solarzellen installiert.
Steuern

Schellings Budget schadet dem Klimaschutz

Umweltschützer fordern eine Abschaffung von Förderungen für fossile Energie und Angleichung der Diesel- und Benzinbesteuerung.
Ein Mann hält eine Rede vor einem verschwommenen Hintergrund einer Industrieanlage.
Interpol-Posse

Kroatien tobt: MOL-Chef trotz Haftbefehls in Wien

Brisantes Arbeitstreffen von Zsolt Hernadi mit OMV-Boss Rainer Seele. Kroatien fordert Erklärungen.
Ein Mann in Anzug und Krawatte gestikuliert während eines Gesprächs.
Versicherungen

Neue Regeln gefährden Wohnraum-Finanzierung

Die Vienna Insurance Group investiert Milliarden in den Wohnbau und verhandelt jetzt mit der Aufsicht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times