Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das beleuchtete „IMMOFINANZ“-Logo auf der Spitze eines Bürogebäudes bei Dämmerung.
Schadenersatz

Immofinanz: Elf Millionen Euro für 1230 Anleger

Außergerichtliche Einigung beendet weitere 420 anhängige Anlegerprozesse.
Verschiedene türkische Lira-Banknoten, darunter 100-, 20-, 10-, 5- und 200-Lira-Scheine.
Arbeitsmarkt

Türkei: AKP will Mindestlöhne um ein Drittel anheben

Islamisch-konservative Regierung im Zugzwang, um Wahlversprechen von 1.300 Lira Mindestlohn einzulösen.
Ein Mann im Anzug sitzt an einem Tisch vor einem Fenster mit Blick auf Wien.
OMV und Gazprom

OMV-General: "Sitze nicht mit Putin am Verhandlungstisch"

OMV-Konzernchef Rainer Seele über die geplante enge Kooperation mit Gazprom, den Iran und das Sparprogramm.
Viele Windräder stehen auf einem Feld unter einem bewölkten Himmel.
Erneuerbare Energieträger

Ruf nach mehr Wettbewerb zwischen Ökostrom-Erzeugern

Experte: Konkurrenz würde dafür sorgen, dass Förderungen optimal eingesetzt werden.
Zwei gelbe Straßenbahnen fahren eine steile Straße in Lissabon hinauf.
Südländer

Portugal und Spanien zwischen Wahlen und Sparen

Die Wähler rächen sich für die harten Sparkurse. Und in beiden Ländern hat die VW-Krise Folgen.
Nahaufnahme von zwei Auspuffrohren eines Autos mit einem Volkswagen-Logo im Hintergrund.
Auto-Skandal

Abgasaffäre: VKI stellt Volkswagen Ultimatum

Wiener Konsumentenschützer fordern schriftliches Schuldeingeständnis vom deutschen Autokonzern.
Eine Estelada-Flagge weht vor einem Gebäude, auf dem die spanische Flagge gehisst ist.
Expertenwarnung

Katalonien wäre nach Abspaltung "bankrott"

Konzerne würden im Fall der Unabhängigkeit abspringen. Die Region wäre vom Finanzmarkt abgeschnitten.
Die Lehre soll wieder an Sozialprestige gewinnen
Lehrlingsforum

"Akademisierungswahn" gefährdet die Lehre

Jugendforscher Heinzlmaier: Lehrlinge sind in der Gesellschaft zuwenig anerkannt.
Ein Arbeiter mit Handschuhen überprüft die Lackierung eines schwarzen Volkswagen.
Neuzulassungen

Autohandel brummt in Europa, VW verkauft weniger Autos

Die Auswirkungen des Abgas-Skandals werden erst in den nächsten Monaten zu sehen sein.
Eine blonde Frau posiert mit einem Fahrrad, während mehrere Fotografen Bilder machen.
Übernahme

Traditionsfirma Kettler verkauft Fahrradsparte

Europas größter Fahrradhändler ZEG übernimmt auch alle 80 Mitarbeiter.
Ein rot-weißes Flugzeug fliegt über eine Wolkendecke mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund.
50 Jahre nach Concorde

Überschall-Jet von Aerion und Airbus soll 2021 abheben

Passagier-Jet AS2 nimmt konkretere Formen an. Österreicher an Entwicklung der Flugzeugkabine beteiligt.
Kati Förster wechselte in die Privatwirtschaft.
Förster managt Goldbach-Produkte

Förster managt Goldbach-Produkte

Die Wissenschafterin Kati Förster ist für das Produkt- und Partnermanagement von Goldbach Audience Austria verantwortlich.
Mehrere Köche arbeiten in einer Großküche.
Lehrlingsmonitor

Fünf Dinge, die Lehrlinge am meisten frustrieren

Umfrage: Ausbildung in der Gastronomie, bei Friseuren und im Handel schneidet am schlechtesten ab.
Ein gelbes Taxi-Schild auf dem Dach eines Autos.
Taxibranche

Taxler haben keine Angst vor Registrierkassenpflicht

Fachverbandsobmann: "Ehrliche Unternehmer und Fahrer haben nichts zu befürchten"
Gelbe Fahnen mit dem Logo der Raiffeisen Bank wehen im Wind.
Banken

Spekulation über Fusionen bei Raiffeisen

Mögliche Fusion von RBI, RZB & Co könnte neue Verkaufspläne anstoßen.
Hotelkette

Marriott will Starwood ins Bett holen

Durch die Milliarden-Fusion entsteht der weltgrößte Hotelkonzern mit mehr als einer Million Betten.
Ein weißer Smart, der mit Gras bedeckt ist, steht in einem Studio.
Autoindustrie

Daimler-Projekt testet begrünten Smart im Verkehr

"Green Skin": Bei Erfolg könnten tausende Autos mit Pflanzen besetzt werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times