Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Dramatische dunkle Wolken über einer Waldlandschaft bei Dämmerung.
Klimawandel

Transportsektor könnte CO2-Emissionen bis 2050 halbieren

Schätzungen des Weltklimarates gehen aber auch von einer möglichen Verdoppelung aus.
Eine Frau hält eine argentinische Flagge und trägt ein T-Shirt mit einem Porträt von Eva Perón.
Steuer-Ranking

Wo der Fiskus die Firmen so richtig aussackelt

Skurril: In zwei Ländern zahlen Firmen mehr Steuer, als sie Gewinn einfahren. Österreich landet auf Platz 74.
Bei Schneefall zeigen Ampeln rote Pfeile vor einem Bürogebäude der Hypo Group Alpe Adria.
Hypo Alpe Adria

Heta baut 2016 hunderte Beschäftigte ab

Die Hypo-Bad-Bank soll 2020 Geschichte sein. Schon im kommenden Jahr wird Personal abgebaut.
Eine Pistenraupe präpariert nachts eine Skipiste unter einem beleuchteten Förderband.
Steuergeld verpulvert

Kritik an Förder-Chaos bei Ski-WM in Schladming

Rechnungshof stellte zahlreiche Mängel bei Organisation der Großveranstaltung im Jahr 2013 fest.
Passagiere verlassen ein Flugzeug von Ryanair im Schneefall.
Luftfahrt

Ryanair: Was Expansionspläne in Österreich bremst

Billigfluglinie hält deutliche Steigerung der Passagierzahlen möglich - und sieht eine große Hürde.
Ein Mann steht vor einem gelben Adidas-Container mit der Aufschrift „#boostvienna“.
Trendig

Pop-up-Stores: Marketing, das aus dem Alltag holt

Um sich in die Köpfe der Konsumenten zu setzen, lassen Marketer ihre Fantasie spielen.
Ein Mann in einem Anzug posiert vor einem gelben Auto, umgeben von Fotografen.
Abgasskandal

Klagen, Drohungen, Fristen: Geduld mit VW geht zu Ende

Volkswagen liegen laut Akt schon seit Oktober 2014 Messergebnisse vor, die aber nicht veröffentlicht wurden.
Die Autostadt Wolfsburg mit dem Volkswagen Logo und den Autotürmen bei Nacht.
Abgas-Skandal

AdvoFin wird gegen VW Strafanzeige erstatten

Wiener Prozessfinanzierer schießt sich auf VW wegen mutmaßlcih nicht zeitgerechter bzw. fehlender Ad-Hoc-Meldungen ein.
Eine junge Frau blickt besorgt in ihr leeres Portemonnaie.
Umfrage

60 Prozent kommen mit ihrem Geld schwer über die Runden

Österreicher zahlen Rechnungen aber pünktlich. Zwei Drittel können jeden Monat Geld beiseite legen.
Ein Mann mit Brille und Schnurrbart gestikuliert mit der Hand.
Mythen

Statistiker: "Haufenweise Gifte in und um uns"

Statistikprofessor Walter Krämer kritisiert die Panikgesellschaft, die sich vor dem Falschen fürchtet.
Die Flaggen der USA und der EU stehen sich gegenüber, getrennt durch Reihen von Münzen.
Wechselkurs auf Talfahrt

Währungsexperte: "Der Euro wurde zerschmettert"

Der Wechselkurs des Euro dürfte auf Gleichstand zum Dollar fallen – und sogar noch tiefer.
Mehrere Amazon.de-Pakete liegen auf einem Förderband in einem Lagerhaus.
E-Commerce

Amazon setzt in Österreich halbe Milliarde Euro um

EHI-Studie: Online-Handel in Österreich wächst stark - und konzentriert sich immer mehr.
Ein Goldbarren wird von behandschuhten Händen gehalten.
Preisverfall

Schwarze Zeiten für Gold

Krisen gäbe es genug, dennoch befindet sich der Goldpreis auf dem tiefsten Stand seit sechs Jahren.
Ein Kind im Wissenschaftlerkostüm hält ein Reagenzglas mit blauer Flüssigkeit.
IMD-Studie

Vor der Schweiz gereiht? Lang, lang ist’s her

Ringen um Talente und Fachkräfte: Österreich ist in einer Rangliste seit 2006 von Platz 1 auf 19 abgesackt.
Eine Menschenmenge drängt sich auf einer belebten Einkaufsstraße in Wien.
Ranking

Kohlmarkt in den Top 10 der teuersten Einkaufsstraßen

385 Euro/m² kostet die Monatsmiete am Kohlmarkt. Ein Schnäppchen im internationalen Vergleich.
Ein Mann im Anzug zeigt leere Hosentaschen.
Insolvenz

Frauenarzt und FPÖler Peter Frigo ist pleite

Wiener Universitätsprofessor und Noch-FPÖ-Gemeinderat hat rund 920.000 Euro Schulden.
Eine Drachenstatue auf dem Drachenbrunnen in Ljubljana.
HETA

HETA-Gläubiger: "Kärnten ist nicht insolvent"

"Ad Hoc"-Gruppe fordert, dass das Land Kärnten seine Garantien bedient - notfalls über längere Zeit.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times