Daimler mit Rekordergebnis, aber vorsichtigen Prognosen

Daimler gehört dauerhaft an die Spitze, sagt der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars Dr. Dieter Zetsche. Die Schwaben haben ihr Ergebnis für 2015 präsentiert und können ein Rekordergebnis vorweisen.
Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2015 mit 13,5 Mrd. € sowohl das beste EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) und mit 13,8 Mrd. € auch das beste EBIT aus dem laufenden Geschäft der Daimler AG. Das Konzernergebnis lag mit 8,9 Mrd. € deutlich über dem Vorjahresniveau. Das Ergebnis je Aktie stieg auf 8,08 €.
Der Absatz wurde um 12% im Vergleich zum Vorjahr gesteigert – das entspricht 2,9 Millionen verkauften Autos. Vor allem die Sparten Mercedes-Benz Cars (+16%) und Mercedes-Benz Vans (+9%) haben zu diesem Plus beigetragen.
Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 6. April 2016 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 3,25 (im Vorjahr 2,45) € pro Aktie vorschlagen. Auch die Zahl der Beschäftigten ist nach oben gegangen: Per 31.Dezember betrug der Personalstand 284.015 Mitarbeiter (das ist um 1% mehr als 2014).
2015 Jahr der SUV
Was die Modelle betrifft, so war vor allem die C-Klasse für den höheren Absatz verantwortlich, zudem gab es Zuwächse bei Kompaktwagen und bei den SUV. Im Jahr 2015, dem "Jahr der SUV", hat die Marke Mercedes-Benz mit vier neuen oder überarbeiteten Modellen nahezu das gesamte Angebot in diesem Segment erneuert.
Den wichtigsten Schub erwartet man sich bei Mercedes von der neuen E-Klasse, die im Frühjahr auf den Markt kommt. Auch das C-Klasse Coupé, das C-Klasse Cabrio und das S-Klasse Cabrio sollen ebenso wie die neuen Generationen des SL und des SLC zum Erfolg der Marke beitragen. Darüber hinaus werden im Berichtsjahr weitere Plug-in-Hybridmodelle auf den Markt gebracht.
"Erfolge muss man sich immer wieder neu erarbeiten"
„Alles deutet darauf hin, dass 2016 ein weiteres gutes Jahr für Daimler wird“, fasst Dieter Zetsche die Aussichten für das laufende Jahr zusammen. „Aber Erfolge muss man sich immer wieder neu erarbeiten.“
Auf Basis der Annahmen zur Entwicklung wichtiger Absatzmärkte und der Planungen der Geschäftsfelder rechnet Daimler damit, dass der Konzernabsatz im Jahr 2016 insgesamt erneut deutlich gesteigert werden kann. Das Wachstumstempo wird aber voraussichtlich etwas niedriger ausfallen als im Jahr 2015, das durch eine außerordentliche Dynamik gekennzeichnet war. Daimler geht zudem davon aus, dass der Umsatz des Konzerns im Jahr 2016 leicht zunehmen wird. Damit wird das Unternehmen den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.
Nach Geschäftsfeldern bedeutet das:
- Mercedes-Benz Cars: leicht über Vorjahresniveau
- Daimler Trucks: auf Vorjahresniveau
- Mercedes-Benz Vans: leicht über Vorjahresniveau
- Daimler Buses: leicht über Vorjahresniveau
- Daimler Financial Services: leicht über Vorjahresniveau
„In den kommenden Jahren wollen wir die Mobilität weiterhin mit richtungsweisenden Innovationen aktiv mitgestalten und damit die Digitalisierung im gesamten Unternehmen vorantreiben“, erklärt Dieter Zetsche.
Kommentare