Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Gebäude der BayernLB mit dem blauen Logo im Eingangsbereich.
Neue Obergrenze

Bezahlung: BayernLB hebt Obergrenze für Top-Manager

Die Staatshilfe ist zu großen Teilen zurückgezahlt. Nun gibt's mehr Geld für die Vorstände.
Ein Mann im Anzug zeigt leere Hosentaschen.
Insolvenzen

Männer legen doppelt so viele Pleiten hin wie Frauen

3,25 Prozent der Firma mit männlicher Führung gehen pleite, aber nur 1,61 Prozent mit einer Frau an der Spitze.
Gleise und Weichen bilden ein komplexes Netz für den Zugverkehr.
Studie

Bessere Infrastruktur hätte Österreich heuer 36 Mrd. Euro mehr gebracht

Studie über Innovation, Infrastruktur und Standort: Manager vermissen Gesamtstrategie.
Eine Bar mit Champagnerflaschen, Gläsern und einer Theke mit Speisen.
Insolvenz

Betreiber des Hotel Le Meridien Wien ist pleite

Das Hotel Le Méridien Wien soll laut Eigentümer Deka Immobilien mit neuem Pächter fortgeführt werden.
Ein schwarzer und ein weißer Pfefferstreuer stehen auf einem gedeckten Tisch.
Inflation

Wohnen ist sündteuer, Tanken dafür billig

Teuerung im Oktober: Mieten zogen um 3,6 Prozent an. Auch auswärts essen teurer geworden.
Der Fuji mit schneebedecktem Gipfel und eine rote Pagode in Japan.
Wirtschaftsleistung

Japans Wirtschaftsmotor stottert weiter

Japans Wirtschaft rutscht wieder in die Rezession, die Regierung dennoch zuversichtlich.
Ein Schild mit der Aufschrift „Lenzing“ vor einer Industrieanlage.
Industrie

Faserhersteller Lenzing will profitabler werden

Neue Wachstumsstrategie bis zum Jahr 2020, Konzern setzt auf Textilverbrauch in Schwellenländern.
Die Fassade der Meinl Bank mit goldenen Schriftzeichen und einem goldenen Relief.
"Back-to-Back"-Geschäfte

Meinl-Bank-Chefs: Jetzt auch Anzeige wegen Geldwäsche

Staatsanwaltschaft prüft, Meinl Bank bestreitet vehement.
Ein Kohlekraftwerk mit rot-weiß gestreiften Schornsteinen vor einer grünen Landschaft.
Fernwärme

Kraftwerk Mellach: Verbund droht Steirern mit Millionenklage

Der Verbund will den erzwungenen Reservebetrieb zu Marktpreisen abgegolten haben.
Ein gelbes Umleitungsschild steht vor einer Baustelle mit einem Bagger im Hintergrund.
Ermittlungsverfahren

Alpine-Krimi: Persilschein für Spanier nach Energie-Deal

Der Verkauf der Alpine Energie lief korrekt ab. Zu dem Schluss kommt der Gerichtsgutachter.
Eine Frau steht vor einem Regal und stapelt Bücher.
Unter Druck

Die Umsätze der Buchhändler wackeln

Die Konkurrenz reicht von Amazon bis zum Weinhändler. Die Umsatzkurve zeigt talwärts.
Das Leitwerk einer Niki-Maschine mit dem roten Niki-Logo und einer Fliege.
Airline

Sicherheitsrisiko: Niki streicht Flüge nach Sharm el-Sheikh

Die letzten Urlauber wurden nach Hause gebracht. Hurghada und Marsa Alam werden weiter angeflogen.
Ein Mann hält eine rote Kugel mit dem Logo der Bank Austria in der Hand.
Wirtschaft von innen

Bank Austria: Von Mailand ausgetrickst

Wie sich die Österreicher die Garantie für das Ost-Geschäft abnehmen ließen.
Ein Mann mit Brille präsentiert den „OECD Economic Outlook November 2015“.
G-20-Gipfel

OECD: Reichtum und Armut als Ursache für Terror

Angel Gurria weist nach Paris-Terror auf die ungleiche Verteilung von Reichtum hin.
Ein Mann hält eine Rede vor dem Logo der AmCham Austria.
Konjunktur

Asylkosten: Schub für Wachstum oder Schulden?

Mehrausgaben für Flüchtlinge: OeNB sieht Konjunkturstimulus, Schelling spricht von Wachstum durch Schulden.
Die Bank Austria Filiale in Wien mit dem Stephansdom im Hintergrund.
Bank Austria

Bank Austria: "Da bleibt dann nur eine Online-Bank übrig"

Die Filialen werden auf ein paar Beraterzentren reduziert, erwartet WIFO-Experte Hahn.
Interview

Nur jeder Siebente fährt auf Skiurlaub

Freizeitforscher Zellmann räumt mit Mythen auf. Österreich sei keine Skination mehr, viele pfeifen auf Sport.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times