Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Donauturm: Das Wahrzeichen ragt 252 Meter über den Donaupark.
Immobilien

Bank Austria verkauft den Wiener Donauturm

Neuer Eigentümer Blaguss legt Pläne für die touristische Weiterentwicklung des Wahrzeichens vor.
Pro-Kopf-Einkommen: In Kärnten 21.500 Euro, in Vorarlberg 23.300 Euro.
Bundesländer-Vergleich

Wirtschaftsentwicklung: Der Westen ist hui, der Osten pfui

Vorarlberg ist Wachstumskaiser und Einkommenskrösus – Wien fällt hingegen zurück.
Historisches Tief

Öl so billig, wie zuletzt vor fast sieben Jahren

WTI-Ölpreis fiel unter die 35-Dollar-Marke. Spekulanten setzen auf weiteren Preisverfall.
Mehr regionale Headquarters ausländischer Unternehmen
Wirtschaftsstandort

Mehr regionale Headquarters ausländischer Unternehmen

Österreich ist als Standort für internationale Firmenzentralen weiterhin gefragt.
Die deutsche Exportwirtschaft soll von der Abwertung des Euro profitieren.
Neue Prognose

Forscher erwarten deutschen Wirtschaftsboom

Das Ifw veröffentlicht die bisher optimistischste Prognose für Deutschland: Das BIP soll 2016 um 2,2 Prozent wachsen.
Börsenbriefing

Montag, 14.12.: ATX verliert erneut 2,03 Prozent

Rasant fallender Ölpreis macht Sorgen, gute Industriedaten aus der Eurozone halfen nicht.
Nur 1,5 Prozent der deutschen Neuzulassungen fahren mit Alternativantrieb.
Experte schlägt Alarm

Billiger Diesel würgt Elektromotoren ab

Anteil von Alternativantrieben geht seit 2013 zurück. Dudenhöffer kritisiert Steuervorteil für Diesel.
Die Behörden entließen Guo Guangchang vorerst aus ihren Fängen.
China

Milliardär nach "gewissen Ermittlungen" aufgetaucht

Guo war in das Visier der chinesischen Behörden geraten und für mehrere Tage von der Bildfläche verschwunden.
Flugpassagiere warten während eines Warnstreiks an einem Flughafen.
Luftfahrt

Wann Flugpassagiere Anspruch auf Entschädigung haben

Keine Entschädigung bei Sturm und Schneefall, jedoch bei technischen Defekten.
Laut Süddeutsche Zeitung hat als erstes Geldinstitut die Hypo-Vereinsbank (HVB) ein Geständnis abgelegt.
Deutschland

Banken hinterzogen Milliarden an Steuern

Etlichen Instituten drohten Razzien, wenn sie nicht Selbstanzeige erstatten, berichtet die Süddeutsche.
Westbahn kann Verlustzone nicht hinter sich lassen
Bilanz

Westbahn kann Verlustzone nicht hinter sich lassen

Seit vier Jahren verkehrt die private Bahn. Verluste setzte es auch im Vorjahr.
Der studierte Jurist Ludwig (56) startete seine Karriere 1986 bei Swarovski.
Standort Österreich

Umdasch-Chef: "Sozialpartnern fehlt das Verständnis"

Andreas Ludwig geht die Flexibilisierung der Arbeitszeit zu langsam voran.
Neuwirth-Riedl: „Wir sind keine Konkurrenz zu den Banken“
Plattform Finpoint

Eine Partnerbörse der anderen Art: Anonyme Suche nach Firmenkrediten

Was bei der Suche nach privaten Partnern funktioniert, etabliert sich mittlerweile auch bei Finanzierungen.
Im Grüntee-Getränk enthalten: Aronia-Beeren.
Crowdinvesting

"All i need": Frisches Geld für Grünteegetränk

Bei der aktuellen Finanzierungsrunde wurden schon mehr als 300.000 Euro eingesammelt.
Guo Guangchang: Karriere am Ende?
Korruption

Chinesischer Star-Investor hat Ärger mit den Behörden

Guo Guangchang war zwei Tage verschwunden - gegen ihn laufen Ermittlungen.
ÖBB kaufen 200 Loks für Güterverkehr
Bundesbahnen

ÖBB kaufen 200 Loks für Güterverkehr

Das Bieterinteresse an dem 570-Millionen-Euro-Auftrag ist groß.
Ulrike Rabmer-Koller wird die Nachfolgerin von Peter McDonald als Hauptverbandschefin.
Sozialversicherungen

Hauptverband bekommt erstmals eine Chefin

Oberösterreicherin Rabmer-Koller folgt auf Peter McDonald. Wahl im Verbandsvorstand für Dienstag angesetzt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times