Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Weitere Mittel sollen durch eine verstärkte Bekämpfung von Steuerbetrug lukriert werden, dafür ist ein eigenes Amt im Finanzministerium vorgesehen. Auch steuervermeidende Maßnahmen wie Offshore-Konstruktionen in Niedrigsteuerländern sollen eingeschränkt werden.
Steuerflucht

„Tage des Steuermissbrauchs sind gezählt“

Die Kommission kündigt eine EU-weite Liste der Steueroasen an.
Wer über drei Monate im Minus ist, muss über Spesen informiert werden.
AK-Analyse

Diese neun Banken haben ihre Spesen kräftig erhöht

Vor allem Menschen mit Geldproblemen werden nochmals zur Kassa gebeten.
Das Logo der BayernLB und der Hypo Group Alpe Adria sind zu sehen.
EU-Gerichtshof

Hypo: Kreditrückzahlgarantie an BayernLB bleibt aufrecht

Österreich blitzte mit Klage ab. Laut Finanzministerium hat das "keine Relevanz".
Seit 25. Dezember lädt eine Plastikpiste im 22. Bezirk ganzjährig zum Skifahren.
Insolvenz

Schneeerlebniswelt Wien-Aspern ist pleite

Die Schneeerlebniswelt dürfte auf einen unseriösen Investor hereingefallen sein - neuer Mehrheitseigentümer vor Einstieg.
Fed-Chefin Janet Yellen hatte so gesehen nichts Neues zu berichten.
Wirtschaft

Fed lässt Leitzins wie erwartet unverändert

Die Fed-Funds-Rate liegt weiter in einer Spanne zwischen 0,25 und 0,50 Prozent.
AT&S nach neun Monaten weiter auf Wachstumskurs
Wirtschaft

AT&S nach neun Monaten weiter auf Wachstumskurs

2015/16 um ein Fünftel gewachsen - Jahresausblick bestätigt.
Anleger-Millionen versicherten im Wüstensand von Abu Dhabi
Anlageaffäre

Vermögensberater hat hohe Spesen verschwiegen

Anlegerin gewinnt Prozess gegen Grazer Vermögenberater Ertrag & Sicherheit. Berufung angekündigt.
Finanzminister Hans Jörg Schelling winkt zu den Plänen ab.
Wirtschaft

Bank-Austria-Pensionen: Für Schelling inakzeptabel

Finanzminister glaubt nicht, dass die geplanten Sparmaßnahmen möglich sind.
Die Milliarden-Investitionen in der Nordsee werden sich noch lange nicht rechnen.
Ölpreis

Schwarzer Freitag für die OMV

Erneut hohe Abschreibungen. Russen-Deal wird derzeit neu gerechnet.
Sozial- und Finanzminister wollen den Pensionsvorstoß der Bank Austria stoppen.
Gesetzeslücke

Wie die Bank Austria dem Staat die Pensionslast umhängen will

Die Bank beruft sich auf ein Gesetz, das ihr den billigen Ausstieg aus Pensionen erlaubt. Sozial- und Finanzminister will das so nicht hinnehmen.
Was kaufen? Zu den Einflüsterern junger Konsumenten gehören verstärkt Blogger
Handel

Gebäck lockt Kunden an

Die Branche setzt mehr um – vor allem dank der Diskonter.
Die Arbeitslosigkeit in Wien stieg im Vorjahr um fast 20 Prozent.
Arbeitsmarkt

Ein Drittel aller Arbeitslosen in Wien

Zuwachs um fast 20 Prozent im Vorjahr. Salzburg glänzt mit niedrigster Arbeitslosenquote.
Betroffen sind Caddys, die zwischen Mai 2012 und Januar 2013 gebaut wurden
Volkswagen

VW ruft 67.000 Caddys zurück, 2742 davon in Österreich

Technische Panne: Im äußersten Fall kann es zum Selbststarten des Motors kommen.
Eine lange Schlange von Lastwagen staut sich auf einer Autobahn.
Logistik

Transport-Branche droht Verlust durch Grenzkontrollen

Die Branche befürchtet 8,5 Millionen Euro Schaden täglich.
Bei den iPhone-Verkäufen hat Apple vorerst der Plafond erreicht
Ergebnis

Bei Apple ist der Wurm drin

Stagnierende iPhone-Verkäufe trüben Rekordquartal und rufen Kritiker auf den Plan.
Millionen-Pleite im heimischen Bergbau
Insolvenz

Millionen-Pleite im heimischen Bergbau

Betrieb hat 5,24 Millionen Euro Schulden. Sanierungsverfahren wurde beantragt. Nur Teilbrieb soll fortgeführt werden.
VW-Abgasaffäre

Bosch: Dopingkontrollen für den Auspuff

Chef des deutscher Autozulieferers fordert laufende Überprüfungen "wie im Sport".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times