Ein Drittel aller Arbeitslosen in Wien

Die Lage auf dem Wiener Arbeitsmarkt spitzt sich zu. Im Vorjahr entfiel schon mehr als jeder dritte Arbeitslose in Österreich, konkret 124.685 Personen, auf die Bundeshauptstadt. Etwa zehn Prozent davon sind Asylberechtigte. Die Arbeitslosenquote stieg um fast ein Fünftel auf 13,5 Prozent, geht aus Daten des AMS hervor.
Im Bundesländervergleich ist Wien damit Schlusslicht. Die niedrigsten Quoten weisen Salzburg (5,9 Prozent), Vorarlberg und Oberösterreich (jeweils 6,1 Prozent) auf. Es folgen Tirol (7 Prozent) vor der Steiermark mit 8,3 Prozent. Die schwächsten Bundesländer sind Niederösterreich (9,1 Prozent), das Burgenland (9,3 Prozent) und Kärnten (11,1 Prozent). Im Unterschied zu Wien fielen die Zuwächse in den übrigen Bundesländern moderat aus.
Bezirksvergleich
Die Bezirke mit der höchsten Arbeitslosigkeit sind außerhalb Wiens Spittal/Drau, Villach und Völkermarkt in Kärnten. Die drei Spitzen-Bezirke liegen aber nicht in Salzburg, sondern in Oberösterreich: Rohrbach (3,7 Prozent), Eferding (4,0 Prozent) und Freistadt (4,5 Prozent).

Kommentare