Steuern Die Steuerdeals des Möbelriesen Ikea Ikea soll duch geschickte Steuerdeals europaweit eine Milliarde erspart haben.
Immobilien Bei conwert wird wieder gestritten Die deutsche Adler-Gruppe, größter Aktionär der Wiener conwert, will Mehrheit der Verwaltungsräte.
Chef-Wechsel Stromschlag in der Energie-Aufsicht Minister tauscht überraschend kompletten Vorstand aus; Streit um Fortzahlung der Gagen.
Finanzmarkt Indexfonds ETF: Tickende Zeitbomben Die beliebten und erfolgreichen Indexfonds Exchange Trade Funds (EFTs) sollen zum Teil sehr hohe Risiken bergen.
Tankstellen OMV zieht die Notbremse in der Türkei Käufer für Tochter Petrol Ofisi gesucht. Entscheidung über Kraftwerk noch offen.
Politstreit Wird Arbeitslosigkeit importiert? AK-Wien-Direktor Muhm stellt Arbeitnehmer-Freizügigkeit infrage und löst damit eine Debatte aus.
Berlin-Paris-Plan Schelling verteidigt das Zahlen mit Bargeld EU-Finanzminister uneinig. Recht auf Bargeld soll in die österreichische Verfassung.
Finanzindustrie Es donnert über Europas Banken Die Deutsche Bank ist kein Einzelfall – die Anleger beäugen alle europäischen Institute skeptisch.
Demografischer Wandel Bericht warnt: Überalterung gefährdet deutschen Staatshaushalt Szenarien für die Zeit bis 2060 sehen nicht rosig aus. Jährliche Lücke von sieben Mrd. Euro.
Sozialministerium Geplanter Pensions-Deal der Bank Austria "unzulässig" Bank wollte sich auf Kosten der Steuerzahler viel Geld ersparen. Alois Stöger winkt ab.
Energiekonzern OMV zieht Reißleine: Käufer für Türkei-Tochter Petrol Ofisi gesucht 2010 erworbene Tochter Petrol Ofisi betreibt das größte Tankstellennetz in der Türkei.
Frankreich Renault fährt dank neuer Modelle deutlich mehr Gewinn ein Der französische Autohersteller hat allerdings mit seinem russischen Partner zu kämpfen.
ECOFIN Schelling könnte mit Ende des 500 Euro-Scheins leben Finanzminister kämpft in Brüssel für Erhalt des Bargelds - egal, ob mit 500er oder ohne.
Regulierungsbehörde E-Control: Mitterlehner setzt überraschend neue Chefs ein Chefs Boltz und Graf hatten etwa mit Kritik an hoher Ökostromförderung Ärger der Bauern auf sich gezogen.
Japan Börse in Tokio rasselte erneut in den Keller Nikkei um 4,84 Prozent tiefer - und damit das erste Mal seit Oktober 2014 unter 15.000 Punkten.
Deutsche Initiative Österreich kämpft in der EU gegen Bargeld-Obergrenze Österreicher zahlen oft bar. Finanzminister und Nationalbank gegen Beschränkungen.
Insolvenz Golf: Platzbetreiber ist pleite Steirischer Golfplatzbetreiber hat ein finanzielles Loch von einer halben Million Euro. Dubioser Mitgliederschwund nach Neu-Übernahme.