Standort Bleibt Fenstererzeuger Hrachowina in Wien? Ob der Fenstererzeuger in Wien bleibt oder in ein anderen Bundesland geht, ist noch offen.
Stählerne Seidenstraße Jahrhundertprojekt: Am Kopfbahnhof der Seidenstraße Ausbau der Bahn soll Güter rascher und billiger von China nach Europa bringen.
Großbritannien Not amusing: Das wären die Folgen des "Brexit" Rechtschaos nach EU-Austritt? In zwei Jahren alles neu auszuhandeln sei "fast aussichtslos", sagen Juristen.
Leistungsbilanz Reiserekord und Exportplus - und trotzdem Grund zu Sorge Österreichs Wirtschaft erwies sich 2015 als wettbewerbsfähig. Aber: Kaum neue Auslandsinvestitionen.
Enthüllungen "Panama Papers" sollen im Mai komplett veröffentlicht werden 11,5 Mio. Dokumente zu hunderttausenden Firmen in 21 Steueroasen.
Insolvenz Millionen-Pleite in der Sicherheitsbranche Das betroffene Unternehmen soll verkleinert werden, 33 Jobs wackeln.
Burgenland / OÖ Erste Bank stößt zwei Hotels ab Beteiligung an Häusern in Stegersbach und Bad Leonfelden an Chef der Polytec-Gruppe veräußert.
Rekord bei Verdachtsmeldungen Geldwäsche: Register für mehr Transparenz Offshore-Firmen und Treuhänder müssen offengelegt werden.
Wien / Graz Überraschendes Geständnis im Telekom-Prozess 120.000 Euro sollen von Telekom über Werbeagentur an steirische ÖVP geflossen sein.
Wintersaison Deutsche Winterurlauber sorgten für gut gefüllte Hotelbetten Zahl der Übernachtungen in der Wintersaison stieg auf rund 62,6 Millionen.
Jobabbau Kunststoffhersteller Rehau streicht 88 Jobs in Niederösterreich Rohrproduktion in Neulengbach wird geschlossen.
versicherungen UNIQA setzt auf Wachstum in Osteuropa Aufholjagd. Fünf bis sechs Prozent pro Jahr / Langfristig unter die Top 3 / Ein-Marken-Strategie.
Deutschland Atomkonzerne können sich für 23 Milliarden freikaufen Energiekonzerne können durch Zahlung alle Risiken abwälzen.
Studie OECD: "Brexit ist wie eine Steuer" Die Kosten eines Austritts wären groß: Jeder Brite wäre um Monatsgehalt ärmer.
Entgeltliche Einschaltung Alles wird digital und mobil Schon heute kann man mit der Bankomatkarte mobil weltweit bezahlen.
EZB Das Ende des 500-Euro Scheins Am 4. Mai trifft sich der Rat der EZB. Die Geldnote soll verschwinden.