EU-Konsumklima Österreicher sind in großer Kauflaune Deutschland ist am kauffreudigsten, Platz 2 belegt Österreich.
Handelskrieg EU will ihre Stahlindustrie vor China schützen Streitfall Dumpingpreise: Verhärtete Fronten bei EU-China-Gipfel – auch zum Marktwirtschaftsstatus.
Doppelinterview "Schnelle Integration ist illusorisch" Einer Meinung sind Österreichs Außenminister Kurz und der deutsche Industrie-Kapitän Grillo.
Schienenverkehr Bahn auf Schiene: Mehr Passagiere, weniger Beschwerden 2015 fuhren in Österreich erstmals 282 Millionen Fahrgäste mit der Bahn.
Bankomatgebühr Bankomatfirma Euronet: Von einer Steueroase in die nächste Von Ungarn über die Karibik nach Delaware führte die Erfolgsgeschichte des Bankomatenbetreibers Euronet.
Niedrige Milchpreise Koalition uneins über SV-Rabatt für Bauern ÖVP-Bauernbund besteht auf "echtes Quartalsstorno" während SPÖ-Sozialministerium nötige Rückzahlung betont.
Finanzen Deutschland leiht sich Geld und bekommt dafür Zinsen Der deutsche Staat hat erstmals eine Anleihe mit negativer Verzinsung ausgegeben.
Wasserkraftschnecke Donauinsel: Baustart für Mini-Wasserkraftwerk Unterirdisch in Form einer Wasserkraftschnecke. Anlage soll 130 Haushalte versorgen. 1,8 Mio. Euro Investitionssumme.
Gefährliche Chemikalien Sehr hohe PFC-Belastung in Outdoor-Shops Greenpeace-Test: Verkäufer in Geschäften für Outdoor-Bekleidung sind giftigen Chemikalien in der Luft ausgesetzt.
Wirtschaft Irlands Wirtschaft explodiert um 26 Prozent Statistiker erklären den rasanten Anstieg mit der "Zunahme der nach Irland importierten Flugzeuge" und "enorme Zunahme des Firmenkapitals".
Konsumentenschützer Bankomatgebühr, nein danke VKI rät Verbrauchern zum Einspruch und prüft eine Klage.
Erstes Halbjahr Naturkatastrophen kosten 63 Milliarden Euro Erdbeben, Unwetter oder Brände verursachten höhere Schäden als im Vorjahr.
Defizitsünder Start für Strafverfahren gegen Spanien und Portugal Bis zu 20 Tage hat die EU-Kommission nun Zeit, Sanktionen gegen die Defizitsünder vorzulegen.
Wirtschaft Bahn sagt "Hellö": Mit neuem Fernbus in 15 Stunden nach Genua Die ÖBB wollen mit "Hellö"-Fernbussen bis 2020 eine Million mehr Passagiere anlocken.
EU-China-Gipfel Chinas Anti-Terror-Gesetze machen Firmen zu schaffen Geschäftsumfeld verschlechtert: 70 Prozent der EU-Firmen fühlen sich weniger willkommen als vor 10 Jahren.
Luftfahrt Lufthansa nimmt Boeing 737 im Oktober aus der Flotte Der Standort mit 450 Beschäftigten konzentriert sich künftig auf Flugzeuge der A320-Familie.
Nahrungsmittel Europa isst viel mehr Fisch als die eigenen Ressourcen hergeben Fish Dependence Day. In Österreich werden 13,3 Kilo Fisch pro Kopf und Jahr verspeist.