Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Österreicher sind in großer Kauflaune
EU-Konsumklima

Österreicher sind in großer Kauflaune

Deutschland ist am kauffreudigsten, Platz 2 belegt Österreich.
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker und Chinas Premier Li Keqiang
Handelskrieg

EU will ihre Stahlindustrie vor China schützen

Streitfall Dumpingpreise: Verhärtete Fronten bei EU-China-Gipfel – auch zum Marktwirtschaftsstatus.
"Schnelle Integration ist illusorisch"
Doppelinterview

"Schnelle Integration ist illusorisch"

Einer Meinung sind Österreichs Außenminister Kurz und der deutsche Industrie-Kapitän Grillo.
Ein roter ÖBB-Zug und ein blauer Westbahn-Zug stehen an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Bahn auf Schiene: Mehr Passagiere, weniger Beschwerden

2015 fuhren in Österreich erstmals 282 Millionen Fahrgäste mit der Bahn.
Der Bankomat-Betreiber Euronet führte in Österreich Gebühren ein
Bankomatgebühr

Bankomatfirma Euronet: Von einer Steueroase in die nächste

Von Ungarn über die Karibik nach Delaware führte die Erfolgsgeschichte des Bankomatenbetreibers Euronet.
Bauernbund: Fünftes Jahr in Folge, in denen die bäuerlichen Einkommen zurückgehen.
Niedrige Milchpreise

Koalition uneins über SV-Rabatt für Bauern

ÖVP-Bauernbund besteht auf "echtes Quartalsstorno" während SPÖ-Sozialministerium nötige Rückzahlung betont.
Die deutsche Kanlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble können zufrieden sein.
Finanzen

Deutschland leiht sich Geld und bekommt dafür Zinsen

Der deutsche Staat hat erstmals eine Anleihe mit negativer Verzinsung ausgegeben.
Luftaufnahme von Wien mit der Donau und zahlreichen Brücken.
Wasserkraftschnecke

Donauinsel: Baustart für Mini-Wasserkraftwerk

Unterirdisch in Form einer Wasserkraftschnecke. Anlage soll 130 Haushalte versorgen. 1,8 Mio. Euro Investitionssumme.
Sehr hohe PFC-Belastung in Outdoor-Shops
Gefährliche Chemikalien

Sehr hohe PFC-Belastung in Outdoor-Shops

Greenpeace-Test: Verkäufer in Geschäften für Outdoor-Bekleidung sind giftigen Chemikalien in der Luft ausgesetzt.
Importierte Flugzeuge sorgten unter anderem für den rasanten Anstieg.
Wirtschaft

Irlands Wirtschaft explodiert um 26 Prozent

Statistiker erklären den rasanten Anstieg mit der "Zunahme der nach Irland importierten Flugzeuge" und "enorme Zunahme des Firmenkapitals".
70 Bankomaten betreibt Euronet in Österreich. Seit Kurzem ist Geldabheben nicht mehr gratis.
Konsumentenschützer

Bankomatgebühr, nein danke

VKI rät Verbrauchern zum Einspruch und prüft eine Klage.
Erstes Halbjahr

Naturkatastrophen kosten 63 Milliarden Euro

Erdbeben, Unwetter oder Brände verursachten höhere Schäden als im Vorjahr.
Jubel über den EM-Titel. Das Defizit bereitet allerdings Sorge.
Defizitsünder

Start für Strafverfahren gegen Spanien und Portugal

Bis zu 20 Tage hat die EU-Kommission nun Zeit, Sanktionen gegen die Defizitsünder vorzulegen.
Hellö-Chef Tobias Hann: eine Million Passagiere bis 2020.
Wirtschaft

Bahn sagt "Hellö": Mit neuem Fernbus in 15 Stunden nach Genua

Die ÖBB wollen mit "Hellö"-Fernbussen bis 2020 eine Million mehr Passagiere anlocken.
EU-China-Gipfel

Chinas Anti-Terror-Gesetze machen Firmen zu schaffen

Geschäftsumfeld verschlechtert: 70 Prozent der EU-Firmen fühlen sich weniger willkommen als vor 10 Jahren.
Lufthansa nimmt Boeing 737 im Oktober aus der Flotte
Luftfahrt

Lufthansa nimmt Boeing 737 im Oktober aus der Flotte

Der Standort mit 450 Beschäftigten konzentriert sich künftig auf Flugzeuge der A320-Familie.
Forellen: In Österreich werden 13,3 Kilo Fisch pro Kopf und Jahr verspeist.
Nahrungsmittel

Europa isst viel mehr Fisch als die eigenen Ressourcen hergeben

Fish Dependence Day. In Österreich werden 13,3 Kilo Fisch pro Kopf und Jahr verspeist.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times