Großbritannien Industriepolitik: Back to the Roots nach Brexit Die britische Regierungschefin Theresa May will die Industriepolitik des Landes wiederbeleben.
Trans-Pacific Partnership Obama wirbt für Handelsabkommen Gegenwind für das Handelsabkommen kommt sowohl von US-Republikanern als auch aus demokratischer Partei.
Hagelversicherung "Keine Almosen-Empfänger mehr" Staat subventioniert die Versicherungsprämien der Bauern, aber kein Geld mehr aus Katastrophenfonds.
Finanzkrise Griechen bringen ihr Geld wieder zu Bank Seit der Zusage von Hilfsmilliarden, steigt die Menge der Einlagen wieder. Dennoch horten die Griechen Milliarden noch zu Hause.
Konkurrenz FinTechs eröffnen Kampf ums Bankkonto Finanz-Start-ups bedrohen die Banken. Eine EU-Regel wird das noch verschärfen.
Erstes Halbjahr Europäischer Automarkt gibt weiter Vollgas Die Neuzulassungen steigen und der heimische Kfz-Handel setzt wieder mehr um.
Terror, Konjunktur Terrorängste drücken Gewinnprognose der AUA Prognose wegen der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten nach unten korrigiert.
Abgas-Affäre Bayern verklagt VW wegen Folgen des Dieselskandals Es gehe dabei um die Aktienkurs-Verluste, die dem bayerischen Pensionsfonds entstanden seien.
Faserkonzern aus OÖ Lenzing investiert 100 Mio. Euro in heimische Spezialfaser-Werke 70 Mio. Euro in Heiligenkreuz (Burgenland), 30 Mio. Euro in Lenzing (Oberösterreich).
AMS-Sanktionen Zahl der "Arbeitslose"-Sperren deutlich gestiegen Heuer schon mehr als 8000 Fälle von Arbeitsvereitelung. Gänzliche Arbeitsunwilligkeit ist aber selten.
Arbeitsmarkt Hartz IV: "Die dunkle Seite des deutschen Jobwunders" Deutschland bringe die Arbeitslosigkeit nur statistisch zu verschwinden, die Arbeitslosen selbst blieben durch Hartz IV "im Hamsterrad", sagt Soziologe Klaus Dörre.
Abggasskandal VW: Rückruf-Start für alle Modelle bis Jahresende Dieselmotor steht wegen Kosten und drohender Fahrverbote in Städten in Diskussion.
Großbritannien Brexit: Alarmstimmung nach Hiobsbotschaften aus Wirtschaft Londoner Notenbank steht nach Brexit-Schock vor Zinssenkung. Experten erwarten Senkung des Leitzinses auf 0,25 Prozent
Gesamthöhe von 15 Mio Euro Anleihen für Windenergie, Aktien für Algenzucht Investments mit gutem Gewissen.
Deutschland Deutschland: Jeder vierte Hartz-IV-Bezieher aus dem Ausland Plus von 12,8 Prozent ist vor allem auf die wachsende Zahl syrischer und eritreischer Flüchtlinge zurückzuführen.
Aufwendungen Vorarlberg: U-Ausschuss zur Landeshypo kostet rund 130.000 Euro 120.000 für die involvierten Landtagsparteien SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne, rund 11.000 Euro für den Verfahrensanwalt.
Arbeitsmarkt 380.000 Menschen waren im Juli auf Jobsuche Die Zahl der Menschen ohne Job stieg um 0,8 Prozent auf rund 380.000.