Deutschland Deutschland: Trotz Kaufprämie kaum Interesse an Elektroautos Für reine Elektrofahrzeuge mit Batterie gibt es 4.000 Euro.
Jose Marti Kuba: Flughafen in Havanna wird privatisiert Mehr Flugverkehr erwartet. Französischer Konzern soll nun Hauptstadtflughafen "Jose Marti" erweitern und modernisieren.
Deutschland Flixbus will weitere Konkurrenten übernehmen Firmenchef strebt profitables Geschäft im deutschsprachigen Raum an.
Tankstellen Doppler-Gruppe mit mehr Absatz Tankstellenbetreiber will weitere Stationen mit Shops ausrüsten.
Von 0,5 auf 0,25 Prozent Bank of England: Tiefster Leitzins seit 322 Jahren Notenbank halbiert Leitzins. Konjunktureinbruch befürchtet. Zinsschritt und ein weiteres Anleihen-Ankaufsprogramm sollen Investitionen ankurbeln.
Queens Die letzte Molkerei New Yorks muss schließen Betreiber im Stadtteil Queens hört auf. Erstmals in New Yorks Geschichte wird dort keine Milch mehr abgefüllt.
Autohersteller Toyota im Rückwärtsgang: Gewinnprognose gesenkt Der Höhenflug des Yen macht dem japanischen Autoriesen zu schaffen.
Redwave Röntgenstrahlen trennen edle und andere Metalle Ein steirischer Anlagenbauer punktet mit der Rückgewinnung von Rohstoffen.
Brexit Bank of England: Mit Zinssenkung gegen Abwärtstrend? Großbritannien steht nach der Brexit-Entscheidung vor dem stärksten Konjunktureinbruch seit der Krise 2009.
Landwirtschaft Niedrige Preise: Bauern setzen auf lukrativere Getreidekulturen Getreideernte 2016 mit hohen Erträgen. Aber Einkommenssituation für Getreidebauern weiter angespannt.
86 Modelle getestet Auch andere Autohersteller sollen schummeln Französische Kommission stellt massive Unregelmäßigkeiten fest.
Arbeitgeber in Europa Ranking: Begehrte Firmen bei Absolventen Abschlussnahe Studierende in Europa befragt. Vier österreichische Firmen unter den Top 100. Österreich bei Einkommensgleichheit erschreckend schlecht.
Regionale Arbeitslosigkeit Die Bezirke mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit Regional sehr große Unterschiede. Landeshauptstädte Wien, Graz und St. Pölten stark betroffen.
Quadratmeterpreise Ferienhäuser: Wörthersee teuer, Mühlviertel günstig Ein Domizil am Wörthersee 3.999 Euro pro Quadratmeter, günstiger ist es bei der Rax um 1.114 Euro.
Luftfahrt Flugzeuge: CO2-Abkommen doch nicht verpflichtend Die ersten fünf Jahre freiwillig. Bisher habe man sich nicht auf die Messgrößen einigen können. Treffen Ende September.
Migration Studie: Kürzere Asylverfahren - Bessere Jobchancen Eine Schweizer Studie hat wissenschaftlich belegt, was schon bisher vermutet worden ist.