Krisen-Simulation Die Reaktionen auf den Banken-Stresstest Raiffeisen schneidet schlecht ab, für die Krisenbank Monte dei Paschi gibt es einen Rettungsplan.
Bankenrettung EZB hat Rettungsplan für Krisenbank Monte Paschi gebilligt Geplant ist der Verkauf eines Pakets von faulen Krediten im Volumen von rund 10 Milliarden Euro.
Neue Studie Innovation beflügelt Wachstum, Löhne und Qualifikation Arbeiterkammer will Rechtsanspruch auf Weiterbildung, um negative Folgen zu mildern.
Milliardendeal Heißes Rennen um 300 neue Regionalzüge für die ÖBB ÖBB-"Hoflieferant" Siemens dürfte massive Konkurrenz aus der Schweiz bekommen.
Milcherzeugung Mehr Kuhmilch, weniger Schafmilch Im vergangenen Jahr gab es bei der heimischen Kuhmilchproduktion einen Anstieg um 1,3 Prozent, bei der Schafmilcherzeugung kam man auf ein Minus von 5,8 Prozent.
Wirtschaftliche Bedenken Verkauf des OMV-Gasnetzes könnte am Aufsichtsrat scheitern OMV-Chef Rainer Seele hat angeblich noch kein plausibles Konzept vorgelegt.
Wirtschaft Frankreichs Wirtschaft stagniert unerwartet Das Bruttoinlandsprodukt kommt im 2. Quartal nicht von der Stelle. Konsumausgaben schwächeln und Investitionen sinken.
Insolvenz Kresta-Pleite: Investor legt Absichtserklärung vor Masseverwalter ist "vorsichtig optimistisch".
Konsumentenschutz Urteil zu Amazon-Klauseln schwächt Konsumentenschutz eCommerce: US-Versandriese kann laut EuGH auf österreichische Verbraucherschutzregeln pfeifen. Rakuten zieht sich aus Österreich zurück.
Daniel Kretinsky Oligarch greift nach Österreichs Gasnetz Bieter-Endspurt um OMV-Tochter Gas Connect Austria – wer hinter dem tschechischen Energiekonzern EPH steht.
autohersteller Abgasaffäre lässt Gewinn bei VW einbrechen Milliarden-Rückstellungen belasten Halbjahreszahlen.
Statistik Einkommen: Wo man am besten verdient Die Bruttolöhne sind spürbar gestiegen, nach Abzug der Inflation bleibt davon nichts.
America Movil Mexikaner trennen sich von Teil der Telekom Austria Beinahe acht Prozent des heimischen IT-Leitbetriebs werden von America Movil früher als erwartet in Streubesitz überführt.
Tourismus-Pleite 41 Prozent weniger Türkei-Urlauber Die unsichere Lage in der Türkei verursachte im Juni einen massiven Rückgang an Touristen aus dem Ausland.
Kein Boost durch Steuerreform Geschäfte-Schwund im Einzelhandel Einige Pleiten, zudem wandert Geschäft ins Internet ab. Dennoch hat Österreich noch immer die höchste Dichte an Einzelhandelsflächen.
Bruttostundenlohn Löhne: Kind weiterhin Hauptursache für Karriereknick Männliche Akademiker über 50 Jahre sind Höchstverdiener. Geringe Ausbildung bei Staatsangehörigen aus Türkei führt zu deutlichem Lohngefälle.