Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Stresslevel-Messgerät zeigt einen niedrigen bis moderaten Stresslevel an.
Krisen-Simulation

Die Reaktionen auf den Banken-Stresstest

Raiffeisen schneidet schlecht ab, für die Krisenbank Monte dei Paschi gibt es einen Rettungsplan.
Die Fassade einer Filiale der Monte dei Paschi di Siena Bank.
Bankenrettung

EZB hat Rettungsplan für Krisenbank Monte Paschi gebilligt

Geplant ist der Verkauf eines Pakets von faulen Krediten im Volumen von rund 10 Milliarden Euro.
Eine Frau mit einem Headset interagiert mit einer futuristischen Benutzeroberfläche.
Neue Studie

Innovation beflügelt Wachstum, Löhne und Qualifikation

Arbeiterkammer will Rechtsanspruch auf Weiterbildung, um negative Folgen zu mildern.
Ein rot-weißer ÖBB Cityjet Zug steht am Bahnsteig des Wiener Hauptbahnhofs.
Milliardendeal

Heißes Rennen um 300 neue Regionalzüge für die ÖBB

ÖBB-"Hoflieferant" Siemens dürfte massive Konkurrenz aus der Schweiz bekommen.
Eine Kuh leckt sich die Nase auf einer grünen Weide unter blauem Himmel.
Milcherzeugung

Mehr Kuhmilch, weniger Schafmilch

Im vergangenen Jahr gab es bei der heimischen Kuhmilchproduktion einen Anstieg um 1,3 Prozent, bei der Schafmilcherzeugung kam man auf ein Minus von 5,8 Prozent.
OMV-Boss Rainer Seele spart bei der Werbung
Wirtschaftliche Bedenken

Verkauf des OMV-Gasnetzes könnte am Aufsichtsrat scheitern

OMV-Chef Rainer Seele hat angeblich noch kein plausibles Konzept vorgelegt.
Die französische Flagge weht vor der Skyline von Paris mit dem Eiffelturm.
Wirtschaft

Frankreichs Wirtschaft stagniert unerwartet

Das Bruttoinlandsprodukt kommt im 2. Quartal nicht von der Stelle. Konsumausgaben schwächeln und Investitionen sinken.
Eine Industrieanlage bei Nacht mit dem Schriftzug „Weltweite Projekte“.
Insolvenz

Kresta-Pleite: Investor legt Absichtserklärung vor

Masseverwalter ist "vorsichtig optimistisch".
Ein Arbeiter in einem Amazon-Lager sortiert Pakete auf einem Förderband.
Konsumentenschutz

Urteil zu Amazon-Klauseln schwächt Konsumentenschutz

eCommerce: US-Versandriese kann laut EuGH auf österreichische Verbraucherschutzregeln pfeifen. Rakuten zieht sich aus Österreich zurück.
Ein Mann mit Brille und Anzug tippt auf seinem Smartphone.
Daniel Kretinsky

Oligarch greift nach Österreichs Gasnetz

Bieter-Endspurt um OMV-Tochter Gas Connect Austria – wer hinter dem tschechischen Energiekonzern EPH steht.
Ein Mann putzt mit einem blauen Tuch das VW-Logo eines Autos.
autohersteller

Abgasaffäre lässt Gewinn bei VW einbrechen

Milliarden-Rückstellungen belasten Halbjahreszahlen.
Verschiedene Euro-Banknoten liegen übereinander gestapelt.
Statistik

Einkommen: Wo man am besten verdient

Die Bruttolöhne sind spürbar gestiegen, nach Abzug der Inflation bleibt davon nichts.
Strompreis-Schock: Verbund spart und streitet
Energie

Strompreis-Schock: Verbund spart und streitet

Ausschüttung soll reduziert werden.
Zwei Männer stehen vor dem Logo von América Móvil.
America Movil

Mexikaner trennen sich von Teil der Telekom Austria

Beinahe acht Prozent des heimischen IT-Leitbetriebs werden von America Movil früher als erwartet in Streubesitz überführt.
Tourismus-Pleite

41 Prozent weniger Türkei-Urlauber

Die unsichere Lage in der Türkei verursachte im Juni einen massiven Rückgang an Touristen aus dem Ausland.
Ein Zielpunkt-Geschäft kündigt mit Plakaten den Abverkauf und die Schließung zum 2. Januar 2016 an.
Kein Boost durch Steuerreform

Geschäfte-Schwund im Einzelhandel

Einige Pleiten, zudem wandert Geschäft ins Internet ab. Dennoch hat Österreich noch immer die höchste Dichte an Einzelhandelsflächen.
Eine Frau denkt über den Unterschied zwischen Familie und Geld nach.
Bruttostundenlohn

Löhne: Kind weiterhin Hauptursache für Karriereknick

Männliche Akademiker über 50 Jahre sind Höchstverdiener. Geringe Ausbildung bei Staatsangehörigen aus Türkei führt zu deutlichem Lohngefälle.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times