Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Nahaufnahme eines Audi-Rads mit roter Bremse und dem „S“-Logo.
Deutschland

Audi verschiebt laut Insidern Technologie-Projekte

Unter anderem sei eine Teststrecke für autonomes Fahren und eine kleinteilige Batteriefertigung geplant. Laut Insidern verschieben die Ingolstädter nun diese Projekte.
Eine Reihe von Reihenhäusern mit weißen Fassaden und grauen Ziegeldächern auf einem grünen Hügel.
Kaufen und mieten

Immobilien in den Speckgürteln deutlich teurer geworden

Für eine neue, 80 Quadratmeter große Wohnung zahlt man in Österreich derzeit durchschnittlich 346.000 Euro. Auch Mieten steigen weiter.
Ein Opel-Schild mit dem Slogan „Wir leben Autos“ vor einem bewölkten Himmel.
Abgaswerte

Diesel-Affäre: Jetzt drohen auch Opel Klagen

Der Rückruf bei VW läuft hierzulande im Schneckentempo. Indes wehrt sich Opel gegen Abgas-Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe.
Porträt eines Mannes in Anzug und Krawatte vor einem hellen Hintergrund.
Handelsabkommen

CETA: Kern sieht rote Linie bei vorläufiger Anwendung

Das Handelsabkommen darf die Souveränität der nationalen Parlamente nicht einschränken, sagt der Bundeskanzler.
Eine italienische 1-Euro-Münze mit dem Vitruvianischen Mann von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 2008.
Eurozone

Ökonom Sinn rechnet mit Austritt Italiens aus der Eurozone

Ex-Chef des deutschen Forschungsinstituts ifo bezeichnet die Wirtschaft Italiens als so desolat, dass der Austritt eine Frage der Zeit ist.
Karl Lagerfeld mit Sonnenbrille und schwarzem Anzug bei einer Veranstaltung.
Hotels

Karl Lagerfeld wird zum Hotelier

Das erste Hotel von Lagerfeld soll 2018 eröffnen - in Macau.
Silhouette einer Ölförderanlage bei Sonnenuntergang.
Teuerung

Inflation kehrt über die Hintertür zurück

Öl wird nicht mehr billiger, also steigen die Preise: Stärker als der Markt rechnet, weniger als die EZB will.
Ein langer Kellerraum mit vielen Regalen voller Weinflaschen.
Sprudelnder Markt

Schwache Ernte treibt Sektpreis an

Winzer machen den Sektkellereien Konkurrenz. Das Angebot steigt, die Preise auch.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Millionen-Pleite eines Transportunternehmens

Das Unternehmen hat 4,56 Millionen Euro Schulden, 89 Arbeitsplätze sind betroffen.
Das Peugeot-Logo auf dem Kühlergrill eines Autos.
Autobranche

Peugeot streicht mehr als 2.000 Stellen

Laut einem Medienbericht plant der französische Autobauer einen weiteren Stellenabbau in Frankreich. 2014 musste Peugeot mit Staatshilfen gerettet werden.
Eine Frau mit lockigem Haar trinkt Kaffee und liest eine Zeitschrift.
Jahresvorrat Kaffee der Kaffeerösterei ALT WIEN KAFFEE gewinnen!

Jahresvorrat Kaffee der Kaffeerösterei ALT WIEN KAFFEE gewinnen!

ALCO Wintergärten verlost einen Jahresvorrat Kaffee der Kaffeerösterei ALT WIEN KAFFEE, die Ihren Kaffee im Haus ALCO röstet.
Nahaufnahme von Kaffeemilchschaum mit kleinen Bläschen.
Wirtschaft

Gewinnen Sie einen Jahresvorrat Kaffee der Kaffeerösterei ALT WIEN KAFFEE

Eine Boeing 747-8 der Lufthansa landet vor dem Rumpf eines Airbus A380.
Flugzeugbranche

Airbus: Bis 2020 mehr Auslieferungen als Boeing

Der europäische Flugzeug-Konzern hinkt dem US-Rivalen seit 2012 hinterher.
Kollektivverträge

IT-Gehälter steigen um bis zu 1,3 Prozent

KV-Abschluss nach der zweiten Verhandlungsrunde. Gehaltsschema soll reformiert werden.
Eine Auswahl an frischem Gemüse, darunter Spargel, Radieschen, Karotten und Süßkartoffeln.
Landwirtschaft

Bio lässt die Erträge schrumpfen

Agrarpolitik: Die Ausweitung der Biolandwirtschaft steigert die Abhängigkeit von Lebensmittelimporten.
Ein Wasserkraftwerk mit einem modernen Gebäude steht an einem Fluss.
Erfolgsstory in Gefahr

Harte Zeiten für Kleinwasserkraftwerke

Strenge Gewässerschutzauflagen und tiefer Strompreis setzen vielen Betreibern zu.
Eine Gruppe von Menschen wartet sichtlich angespannt in einem hellen Raum.
Arbeitsmarkt

Schweiz will bei offenen Stellen Inländer bevorzugen

Plan: "Inländer-Vorrang-light" soll bei hoher Zuwanderung EU-Personenfreizügigkeit einschränken, aber nicht aushebeln.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times