Deutschland Audi verschiebt laut Insidern Technologie-Projekte Unter anderem sei eine Teststrecke für autonomes Fahren und eine kleinteilige Batteriefertigung geplant. Laut Insidern verschieben die Ingolstädter nun diese Projekte.
Kaufen und mieten Immobilien in den Speckgürteln deutlich teurer geworden Für eine neue, 80 Quadratmeter große Wohnung zahlt man in Österreich derzeit durchschnittlich 346.000 Euro. Auch Mieten steigen weiter.
Abgaswerte Diesel-Affäre: Jetzt drohen auch Opel Klagen Der Rückruf bei VW läuft hierzulande im Schneckentempo. Indes wehrt sich Opel gegen Abgas-Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe.
Handelsabkommen CETA: Kern sieht rote Linie bei vorläufiger Anwendung Das Handelsabkommen darf die Souveränität der nationalen Parlamente nicht einschränken, sagt der Bundeskanzler.
Eurozone Ökonom Sinn rechnet mit Austritt Italiens aus der Eurozone Ex-Chef des deutschen Forschungsinstituts ifo bezeichnet die Wirtschaft Italiens als so desolat, dass der Austritt eine Frage der Zeit ist.
Teuerung Inflation kehrt über die Hintertür zurück Öl wird nicht mehr billiger, also steigen die Preise: Stärker als der Markt rechnet, weniger als die EZB will.
Sprudelnder Markt Schwache Ernte treibt Sektpreis an Winzer machen den Sektkellereien Konkurrenz. Das Angebot steigt, die Preise auch.
Insolvenz Millionen-Pleite eines Transportunternehmens Das Unternehmen hat 4,56 Millionen Euro Schulden, 89 Arbeitsplätze sind betroffen.
Autobranche Peugeot streicht mehr als 2.000 Stellen Laut einem Medienbericht plant der französische Autobauer einen weiteren Stellenabbau in Frankreich. 2014 musste Peugeot mit Staatshilfen gerettet werden.
Jahresvorrat Kaffee der Kaffeerösterei ALT WIEN KAFFEE gewinnen! Jahresvorrat Kaffee der Kaffeerösterei ALT WIEN KAFFEE gewinnen! ALCO Wintergärten verlost einen Jahresvorrat Kaffee der Kaffeerösterei ALT WIEN KAFFEE, die Ihren Kaffee im Haus ALCO röstet.
Flugzeugbranche Airbus: Bis 2020 mehr Auslieferungen als Boeing Der europäische Flugzeug-Konzern hinkt dem US-Rivalen seit 2012 hinterher.
Kollektivverträge IT-Gehälter steigen um bis zu 1,3 Prozent KV-Abschluss nach der zweiten Verhandlungsrunde. Gehaltsschema soll reformiert werden.
Landwirtschaft Bio lässt die Erträge schrumpfen Agrarpolitik: Die Ausweitung der Biolandwirtschaft steigert die Abhängigkeit von Lebensmittelimporten.
Erfolgsstory in Gefahr Harte Zeiten für Kleinwasserkraftwerke Strenge Gewässerschutzauflagen und tiefer Strompreis setzen vielen Betreibern zu.
Arbeitsmarkt Schweiz will bei offenen Stellen Inländer bevorzugen Plan: "Inländer-Vorrang-light" soll bei hoher Zuwanderung EU-Personenfreizügigkeit einschränken, aber nicht aushebeln.