Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Kollektivverträge

IT-Gehälter steigen um bis zu 1,3 Prozent

KV-Abschluss nach der zweiten Verhandlungsrunde. Gehaltsschema soll reformiert werden.
Eine Auswahl an frischem Gemüse, darunter Spargel, Radieschen, Karotten und Süßkartoffeln.
Landwirtschaft

Bio lässt die Erträge schrumpfen

Agrarpolitik: Die Ausweitung der Biolandwirtschaft steigert die Abhängigkeit von Lebensmittelimporten.
Ein Wasserkraftwerk mit einem modernen Gebäude steht an einem Fluss.
Erfolgsstory in Gefahr

Harte Zeiten für Kleinwasserkraftwerke

Strenge Gewässerschutzauflagen und tiefer Strompreis setzen vielen Betreibern zu.
Eine Gruppe von Menschen wartet sichtlich angespannt in einem hellen Raum.
Arbeitsmarkt

Schweiz will bei offenen Stellen Inländer bevorzugen

Plan: "Inländer-Vorrang-light" soll bei hoher Zuwanderung EU-Personenfreizügigkeit einschränken, aber nicht aushebeln.
Ein Mann sitzt im Wartebereich, im Vordergrund der Schriftzug „Arbeit“.
Arbeitsmarkt

Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt sich

AMS-Prognose: Arbeitslosenquote wird 2017 auf 9,6 Prozent steigen
Ein Elektroauto wird mit einem grünen Kabel aufgeladen.
Verkehr

Kommt Steckdosenpflicht für E-Autos bei Neubauten?

EU will angeblich Auflademöglichkeit in jedem Einfamilienhaus
Ein Mann im Anzug schaut nach oben.
Kapitalmarkt

Schwerer Start für den neuen Börse-Chef

Noch arbeitet Christoph Boschan lieber im Hintergrund.
Die Bank von England in London mit roten Doppeldeckerbussen davor.
Britische Notenbank

Brexit: Bank of England wehrt sich gegen Einmischung

Seit dem Brexit-Votum hat das Pfund zum Dollar rund 20 Prozent verloren.
Ein Mann mit Brille und Anzug blickt aufmerksam zur Seite.
Wirtschaft

Telekom Austria: Die SPÖ macht Ruttenstorfer die Mauer

Aufsichtsratsvorsitzender ist schwer unter Druck geraten.
Mehrere Windkraftanlagen stehen auf einem Feld.
Investitionen

Viel Wind um den "Juncker-Plan"

Wundermittel oder Voodoo? Laut Fondschef Wilhelm Molterer ist die Finanzierung der Projekte "im Plan".
Ein Mann mit Bart und Brille denkt nach, die Hand am Kinn.
Weis[s]e Wirtschaft

Migrationsforscher: "Brauchen mehr Mobilität, nicht weniger"

Klaus Zimmermann: Kontroverse Thesen zu Migration und Wohlstand bei der "Weis[s]en Wirtschaft".
Die Fassade eines Kaiser's Supermarktes mit Werbung für Gemüse, Zitrone und Fleisch.
Lebensmittelhandel

Rene Benkos Signa wird als Interessent für gute Tengelmann-Standorte gehandelt

Die Filetierung der deutschen Lebensmittelhandelskette Kaiser’s Tengelmann startet in Kürze - 446 Filialen suchen Käufer. 15.281 Mitarbeiter sind betroffen.
Ein Mann im Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.
Pharmabranche

Pfizer-Chef: Mehr Viagra für die Forschung

Österreich sei für Top-Qualifizierte zu wenig attraktiv, meint Pfizer-Chef Robin Rumler im KURIER-Interview.
Eine Frau schiebt einen Einkaufswagen vor einem Tengelmann Klimamarkt.
Deutschland

Kaiser's Tengelmann endgültig vor dem Aus

Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel mahnte bei allen Beteiligten nochmals ernsthafte Bemühungen an, eine tragfähige Lösung für die rund 15.000 Mitarbeiter zu finden.
Wiener Gasthaus ist zum zweiten Mal pleite
Insolvenz

Millionen-Pleite einer Schaltanlagen-Firma

Der Betrieb hat rund 6,62 Millionen Euro Schulden angehäuft, 50 Arbeitsplätze wackeln.
Kreisky-Forum

Kern: Globalisierung brachte Wohlfahrt

Der Bundeskanzler würdigt bei einer Diskussion im Kreisky-Forum die Errungenschaften der Globalisierung, warnt aber auch Zersetzung.
Die Autostadt Wolfsburg mit dem Volkswagen Logo und den Autotürmen bei Nacht.
Automarkt

Europas Automarkt wächst weiter: Frankreich schwächelt

Die Talfahrt des VW-Konzerns nach dem Diesel-Skandal setzte sich fort.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times