Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Neue Jobs gehen vor allem an die Jungen
Arbeitsmarkt

Großer Andrang auf den Job-Bonus

Bisher 2500 Anträge für 6300 neue Arbeitnehmer zugelassen. EU-Okay steht immer noch aus.
.
Stellenabbau

Sportartikel-Produzent Under Armour streicht Jobs

Dem Sportartikelhersteller macht die geringe Nachfrage in Nordamerika sowie die harte Konkurrenz von Adidas und Nike zu schaffen.
.
Abgasskandal

Dieselgipfel: Drohen in großen Städten Fahrverbote?

Am Mittwoch verhandeln Autoindustrie, deutsche Regierung und betroffene Bundesländer über Nachrüstungen für Dieselautos.
Die Frontansicht eines weißen Porsche mit dem Porsche-Logo.
Abgasskandal

Zulassungsstopp für Porsche Cayenne in Österreich

Porsche muss nun europaweit 21.500 Fahrzeuge in die Werkstatt zurückrufen und mit einer neuen Software ausstatten.
Ein blaues Ford-Logo vor einem bewölkten Himmel.
Deutschland

Diesel-Diskussion: "Gesamte Branche unter Generalverdacht"

Der Autohersteller Ford will nun sein Umweltimage aufpolieren. Ford sei von den aktuellen Kartell-Vorwürfen aber nicht betroffen.
Deutschland

Dieselgipfel: Industrie kommt wohl mit Software-Updates aus

Eine Nachrüstung am Motor würde immerhin mehrere Milliarden Euro bedeuten. Ob die Updates alleine Fahrverbote verhindern werden, ist noch offen.
Arbeitskampf

Bank of England: Erster Streik seit 50 Jahren

Die Mitarbeiter fordern einen "fairen Lohn".
Abgas-Skandal: In Österreich Ermittlungen gegen VW, Bosch und Winterkorn
Abgas-Skandal

Abgas-Skandal: In Österreich Ermittlungen gegen VW, Bosch und Winterkorn

Die Schadensersatzansprüche der Betroffenen verjähren nicht mehr.
Verkaufsflächen gehen weiter zurück
Handel

Verkaufsflächen gehen weiter zurück

RegioPlan: Österreich hat trotz zunehmenden Online-Handels aber noch immer die höchste Verkaufsdichte in Europa.
Spielwarenhersteller Vedes ruft Puppe zurück
Rückruf

Spielwarenhersteller Vedes ruft Puppe zurück

Die Puppe ist auch in Österreich im Handel. Verschluckbare Einzelteile könnten sich herauslösen.
Regulierungsbehörde verbietet tele.ring Roamingaufschläge
Telefongebühren

Regulierungsbehörde verbietet tele.ring Roamingaufschläge

Wenn Kunden bereits Aufschläge bezahlt haben, empfiehlt die Behörde, sich diese rückerstatten zu lassen.
Die Arbeitslosigkeit steigt, schuld sind die anderen?
Juli

Zahl der Arbeitslosen sank um 2,4 Prozent

Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen mit 370386 niedriger, aber mehr Schulungsteilnehmer, Arbeitslosenquote um 0,5 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent gesunken.
Alexander Dobrindt
Deutschland

Dobrindt: Keine Kumpanei zwischen Politik und Autobranche

Verkehrsminister Dobrint ist gegen ein Auslaufdatum für Verbrennungsmotoren.
Promotion für die Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2
Bahnprojekt

Strabag bekommt Zuschlag für Bahnprojekt in Großbritannien

Das Konsortium aus Strabag, Skanska und Costain erhält Bauauftrag für die neue Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke HS2.
Die RHI ist bereits Weltmarktführer auf dem Feuerfest-Sektor
Hauptversammlung

Die Verschmelzung der RHI mit Magnesita löst heftige Kritik aus

Die umstrittene Fusion der RHI mit Magnesita soll am Freitag in einer außerordentlichen Hauptversammlung abgesegnet werden.
EBA

Luxemburg reichte Bewerbung für Europäische Bankenaufsicht ein

Wien ebenfalls im Rennen um die EBA.
Innovationen beim AMS müssen warten
Job-Vermittlung

BRZ soll IT-Desaster beim AMS aufräumen

Neue Job-Plattform läuft noch immer nicht. Das AMS will IBM rasch durch das Bundesrechenzentrum ersetzen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times