VW, BMW, Daimler, Porsche und Audi EU prüft deutsches Autokartell "mit Priorität" Ob es zu einem Kartellverfahren kommt, wollte die Wettbewerbskommissarin Vestager in ihrer Antwort an den deutschen Verkehrsminister Dobrindt nicht sagen.
Gerichtsurteil Ferrari verliert seine Kultmarke Testarossa Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari hat den Rechtsstreit um seine Marke Testarossa verloren. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Berlin Dieselgipfel: Neue Software für 5,3 Millionen Fahrzeuge Industrie und Politik einigen sich auf ein Maßnahmenpaket, um den Schadstoffausstoß zu senken.
Top Team Pleite einer prominenten Kärntner Werbeagentur "Top Team" ist mit fast 40.000 Euro überschuldet. Die frühere SPÖ-Firma steht im Zentrum von Ermittlungen gegen den Kärntner Landeshauptmann.
Niederlande Fipronil-Skandal: 180 Geflügelbetriebe betroffen Die Warnung vor Eierkonsum in den Niederlanden wegen giftigem Insektizid wurde auf die betroffenen Betriebe eingeschränkt.
Thema Diesel Dieselgipfel in Berlin: Die Elektronik soll's richten Laut Medienbericht soll die Abschlusserklärung lediglich Software-Updates für Dieselautos nach Euro 5- und Euro 6-Abgasnorm festlegen.
Autohersteller Ferrari mit Gewinn- und Umsatzplus im ersten Halbjahr Der Plan für heuer sind 8.400 verkaufte Autos, Sieg in der Formel-1 brachte Hoch an der Mailänder Börse.
Getränke Biertrinken in Österreich: 206 Krügerl pro Kopf und Jahr 2016 wurden von heimischen Brauereien insgesamt 9,5 Millionen Hektolieter Bier gebraut. Mehr getrunken wird nur in Tschechien.
Thema Diesel Leichtfried gegen Diesel-Fahrverbote in Österreich Grüne und Automobilimporteure fordern einen österreichischen Dieselgipfel. Liste Pilz bringt Strafantrag gegen VW ein.
Luftfahrt AUA und Lufthansa mit deutlich verbessertem Ergebnis Anstieg im Passgiergeschäft verdoppelt den Quartalsgewinn
Thema Diesel Österreich hat die dritthöchste Diesel-Pkw-Dichte in der EU Vor allem die derzeit boomenden SUV werden vorzugsweise mit Diesel gekauft.
Lebensmittel Wo in der EU das meiste Speiseeis produziert wird Wenig überraschend ist Italien Spitze, Österreich liegt am Ende des Feldes.
Müllgeschäfte Die Zeit von Plastik ist noch nicht vorbei Plastik ist überall und bisher unverzichtbar. Dafür sorgt eine 340-Milliarden-Euro-Industrie in Europa.
Börse "Steuer auf Kursgewinne hat private Aktionäre vertrieben" Fritz Mostböck, Chefanalyst der Erste Group, hält die Steuer für sinnlos.
Verkaufsflächen Handel schrumpft, 1,7m2 pro Einwohner sind trotzdem Spitze Zunehmende Konkurrenz durch das Internet.
Krisengipfel in Berlin Wie Deutschland den Diesel retten will Industrie und Politik versuchen gemeinsam Lösungen zu finden, die nicht zu teuer sind.