Berlin Diesel-Krise: Vom Dilemma der deutschen Regierung Abgas- und Kartell-Skandal werden immer mehr zum Problem für die Politik - und entwickeln sich langsam aber sicher zum Wahlkampfthema in Deutschland.
Türkei Deutschland fordert von EU stärkeren Druck auf Ankara Vorbereitungshilfen auf EU-Mitgliedschaft sollen notfalls gänzlich eingestellt werden.
Energieversorger Beim digitalen Zähler drohen noch Stromschläge Österreichs Versorger sind zwar Vorreiter, lassen aber viele Probleme offen.
Deutschland Schulz: "Absurde Kumpanei" zwischen Behörde und Autoindustrie Das deutsche Kraftfahrtbundesamt soll Abgasberichte geschönt haben - SPD-Chef Martin Schulz will dem Amt nun Aufgaben entziehen.
Abgas-Skandal Umfrage: Deutsche wären für Fahrverbote für Diesel In besonders belastete Gebiete sollen alte Diesel nicht mehr hineindürfen. Wir fragen Sie: Was ist Ihre Meinung zu Diesel- und Elektroautos?
Halbjahresbilanz Porsche SE konnte Gewinn im ersten Halbjahr verdoppeln 1,9 Milliarden Euro Konzerngewinn nach Steuern im ersten Halbjahr. Gewinnprognose für das Gesamtjahr bestätigt.
Tourismus Ein Drittel der EU-Bürger kann sich keine Woche Urlaub leisten In Österreich beträgt der Anteil 15,4 Prozent, am höchsten ist er in Rumänien.
Namensrechte Spielzeugmacher vs. Ferrari: Wem gehört "Testarossa"? Weil Ferrari den Namen seit gut 20 Jahren nicht mehr verwende, seien die Rechte erloschen, argumentiert der Kläger aus Bayern.
Abgas-Skandal Diskussionen um "Abwrackprämie" für alte Diesel in Deutschland Bund deutscher Steuerzahler: Autoindustrie hat Verantwortung für Dieselskandal finanziell alleine zu tragen.
Deutschland Deutsches Kraftfahrtbundesamt soll Abgas-Berichte geschönt haben Laut Medienbericht stellte eine Behörde schon vor über einem Jahr fest, dass Porsche mit Abschalteinrichtungen bei Dieselmotoren arbeitet. Verkehrsressort streitet Vorwürfe ab.
Bildung Nachhilfe im A1 Campus: "Was, das Internet ist eine Landkarte?" Reportage: Im A1 Campus lernen vor allem Kinder und Senioren den richtigen Umgang mit dem World Wide Web.
Marktliberalisierung Wird Zucker bald billiger? Aus für EU-Zuckermarktordnung: Ab Oktober dürfen Rübenbauern so viel anbauen wie sie wollen. Das beeinflusst den Preis.
Reformkurs Frankreich lockt Firmen mit Steuersenkungen Wirtschaftsminister Bruno Le Maire verspricht in Wien Arbeitsmarktreform und Steuersenkung noch in diesem Jahr.
Nach Stuttgarter Urteil Deutsche Autoindustrie will Diesel-Fahrverbote abwenden Regierung dringt auf kostenlose Nachrüstung alter Fahrzeuge über Software hinaus.
Deutschland Autoindustrie setzt beim Diesel weiter auf Software-Updates Laut Präsident des VDA wollen die deutschen Autobauer bei Fahrzeugen mit EU5 und auch EU6 mittels neuer Software den Schadstoffausstoß reduzieren. Hardware-Lösungen sind untauglich.
Brexit Übersiedlung von Arzneimittelagentur würde Österreichs BIP um 1 Milliarde steigern Die Europäische Arzneimittelagentur könnte von London nach Wien übersiedeln. Gesundheitsministerin Rendi-Wagner will dafür die Werbetrommel rühren.