Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wer bar zahlt, muss ganze Bündel Geld haben. Die Inflation liegt bei 720 Prozent
Venezuela

Venezuela: Der Reichtum war auf Ölsand gebaut

Der südamerikanische Staat war einst das viertreichste Land der Welt. Jetzt ist er pleite.
Ökoenergie-Kunden sollen wissen, woher ihr Strom kommt
Energie

"Grün" ist bei Ökostrom oft nur die Aufschrift

Wie Börsenstrom grüngewaschen wird und ein Öko-Pickerl bekommt.
Wohin geht die Reise? Programme zeigen in Echtzeit, wenn ein Kölner in Tirol bucht
Tourismus

Digitale Wegweiser zum Urlaubsgast

Werber durchleuchten Reisende, diese übernehmen wiederum den Job der Werber – mit ihren Selfies.
Zoff an der Hofer-Tankstelle
Management

Zoff an der Hofer-Tankstelle

OMV-Diskont-Tochter hat schon den dritten Chef / Gründer Friesacher spitzt auf Ministerposten.
In Vila do Conde port in Barcarena werden Rinder für den Export verladen.
Billigkonkurrenz

Heikle EU-Deals: Bei Rindfleisch droht Preisverfall

Österreichs Bauern sind besorgt: Höhere Importquoten und das Aus für Zölle könnten den Preis für Rindfleisch um 15 Prozent abstürzen lassen. Besonders der Deal mit Brasilien & Co ist heikel.
Volkswagen-Verwaltungsgebäude in Wolfsburg
Neue Details

VW-Dieselaffäre: Finanzaufsicht prüft auf Insiderinformationen

Das Kraftfahrt-Bundesamt und Verkehrsminister Dobrindt wurden angeblich bereits einen Tag vor der Ad-hoc-Meldung informiert.
Anders als das Kies-Geschäft liefen die Sparten Beton und Zement gut
Restrukturierung

Asamer hofft nach Ärger mit dem Kies-Geschäft auf ruhigere Zeiten

Die Asamer Baustoffe AG schrieb trotz hoher Abschreibungen 2016 einen Gewinn.
Kauf der Unterhaltungselektronik wandert immer mehr ins Web
Kampagne

Elektrohändler appellieren an Patriotismus

Schon 16 Prozent des Umsatzes gehen an Amazon & Co. Wie viel davon versteuert wird, weiß niemand.
Abschluss: Neuer KV für Tyrolean Airways Technik
AUA-Tochter

Abschluss: Neuer KV für Tyrolean Airways Technik

Für die 150 Beschäftigten der AUA-Tochter wurde für 2016/17 nun ein Mindestlohn für Neueinsteiger von 1.700 Euro ausgehandelt, ebenso Gleichberechtigung für Homosexuelle.
Ein großes, weißes Gebäude unter blauem Himmel in einer Stadt.
Wien

Manner-Standortumbau kostet mehr als geplant

Das Geschäftsergebnis soll heuer besser ausfallen als im Vorjahr.
Opel-Zukunft: Mehr Elektro und ab 2020 wieder profitabel
Opel-Zukunft

Opel-Zukunft: Mehr Elektro und ab 2020 wieder profitabel

Opel-Chef Lohscheller präsentiert den Zukunftsplan, man setzt auf Elektromobilität und will so auch Einsparungen bei der Belegschaft vermeiden.
Der sechste Verhandlungstag führte zu einem Konsens.
Wien

Metaller: Streikdrohung brachte drei Prozent Lohnerhöhung

Donnerstag Abend einigten sich die Arbeitgeber und Gewerkschaften.
Österreichs Finanzen: Spielraum, welcher Spielraum?
Defizit-Vorgaben

Österreichs Finanzen: Spielraum, welcher Spielraum?

Budget-Mysterium: Warum Österreich trotz sprudelnder Steuereinnahmen eigentlich großen Sparbedarf hat.
Eine vielfältige Auswahl an frischem Gemüse auf einem Markt präsentiert.
REgional

LGV-Gärtner mit leichtem Umsatzrückgang

Wegen gesunkener Preise für Gemüse.
Eine Person steht auf einer Bosch-Waage, die 79,4 kg anzeigt.
Fastenkur

Radikale Diät im Steuersystem gefordert

Statt 683 nur drei Beitragsgruppen, statt 22 nur ein Sozialversicherungsträger, lauten die Rezepte der Steuerexperten.
Demonsatrion für ein Verbot von Glyphosat in Wien.
Landwirtschaft

Hängepartie bei der Abstimmung über die weitere Zulassung von Glyphosat

Die Befürworter der Anwendung von Glyphosat dürfen trotz Protesten hoffen.
Ein Stapel von gebrauchten Autoreifen.
Insolvenz

Millionen-Pleite eines namhaften Reifen-Großhändlers

Unternehmensgruppe beschäftigt 200 Mitarbeiter und hat insgesamt rund 51,4 Millionen Euro Schulden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times