Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wirtschaftswachstum

EU-Herbstprognose: Freude über "robustes Wachstum"

Die Europäische Union rechnet mit dem höchsten Wirtschaftswachstum seit zehn Jahren. Österreich mit beträchtlichem Plus bei der Wirtschaftsleistung, Großbritannien büßt für Brexitverhandlungen. Höchste Staatschulden weiterhin in Griechenland.
Flixbus: "Unser Ziel ist die Profitabilität im deutschsprachigen Raum"
Busreisen

Flixbus bald auch in den USA unterwegs

US-Expansion des deutschen Fernbusanbieters geplant. Auch in Österreich sind neue Verbindungen in Planung.
Haptische Eingabefelder von next system auf Geräten des Kommunikationsdienstleisters Frequentis im Tower des Flughafen Wien
next system

"Haptic-Touch ist unser Türöffner"

Wiener Technologieunternehmen will mit neuartigen Displays Eingaben auf Geräten fühlbar machen.
Ein Humvee, hier von Irakischen Sicherheitskräften gelenkt.
Militärgeländewagen

Militär: Humvee klagt "Call of Duty"-Macher

Der Hersteller von Militärgeländewagen klagt wegen angeblicher Lizenzverletzung in Egoshooter-Reihe "Call of Duty".
Eine luxemburgische Flagge und eine Palme stehen auf einem Haufen von Euro-Münzen.
Gewinnverschiebung

Steueroasen: EU steht sich bei der Austrocknung selbst im Weg

Konzerne sollen den Weg ihrer Profite offenlegen. Dagegen gibt es massiven Widerstand.
ÖBB-Chef Andreas Matthä ist mit 2017 zufrieden.
Neuer Fahrplan

ÖBB bauen Angebot im Nahverkehr aus und erhöhen Inlandstarife um 1,4 Prozent

Sachs erhält am Donnerstag in Wien den GLOBART Award 2017
Interview

Ökonom: US-Regierung wird von Big Business gelenkt

Starökonom Jeffrey Sachs erklärt, wie ein Aufstand der Zivilgesellschaft die Trump-Administration in die Schranken weisen soll. Und wo Österreich bei den UNO-Zielen für 2030 nachhinkt.
Netto-Vermögen der privaten Haushalte: 1,317 Billionen Euro.
Steuern

AK: Vermögenssteuer für Reiche würde 5,7 Mrd. Euro bringen

Forderung nach Vermögenssteuer ab einer Million und Erbschaftssteuer.
Die voestalpine AG in Linz
Stahlindustrie

Bestes Ergebnis seit neun Jahren für voestalpine

Der Nettogewinn konnte im ersten Geschäftshalbjahr 2017/18 gegenüber Vorjahresperiode um rund zwei Drittel auf 389 Mio. Euro gesteigert werden.
Die Arbeitnehmerverhandler links und die Arbeitgeber-Verhandler rechts.
Löhne

Konflikt bei Metaller-Verhandlungen vorerst entschärft

Nach Abbruch der Verhandlungen am Dienstagmorgen wird am Donnerstag weiterverhandelt.
Firmengründer Peter Zgonc mit 78 Jahren gestorben
Todesfall

Firmengründer Peter Zgonc mit 78 Jahren gestorben

Er übernahm bereits 1959 den elterlichen Betrieb, die erste Filiale gründete er 1967.
EU: Autohersteller müssen CO2-Ausstoß bis 2030 um 30 Prozent reduzieren
Gesetzesentwurf

EU: Autohersteller müssen CO2-Ausstoß bis 2030 um 30 Prozent reduzieren

Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde von der EU-Kommission präsentiert, eine Quote für E-Autos soll es aber nicht geben.
Solche Bilder sollen der Vergangenheit angehören
Tourismus

Venedig: Kreuzfahrtschiffe dürfen an der Altstadt nicht mehr anlegen

Eineinhalb Jahre lang hat man über die Neuregelung diskutiert. Die Venezianer leiden zusehends unter dem Ansturm von Touristen.
Absatz von Autos mit alternativen Antrieben steigt noch stärker
Mobilität

Absatz von Autos mit alternativen Antrieben steigt noch stärker

Im dritten Quartal gab es einen deutlichen Anstieg im EU-Raum. Insgesamt bewegt sich das Segment aber noch immer auf einem niedrigen Niveau.
Herbert Ortner
Personalrochade

Überraschender Rückzug von Palfinger-Chef Ortner

Herbert Ortner verlässt Ende des Jahres das Unternehmen. Suche nach einem Nachfolger hat begonnen.
(Symbolbild)
Elektromobilität

EU-Kommission will Ladestationen für E-Autos fördern

Für den Ausbau von Stromtankstellen sollen 800 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.
.
Frankreich

Frankreich verzögert Atomkraft-Abbau "für Klimaschutz"

Statt drei Viertel soll künftig nur noch die Hälfte des französischen Stroms aus Atomkraftwerken kommen. Nun wirft die Regierung den bisherigen Zeitplan über den Haufen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times