Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
USA

Vergleich in den USA: Credit Suisse zahlt 135 Mio. Dollar

Schweizer Großbank gibt Manipulationen im Devisenhandel nicht zu, zahlt aber trotzdem. Vergleich in den USA geschlossen.
Greenpeace: Arktis-Bohrungen müssen der Vergangenheit angehören.
Greenpeace und Co.

Ölförderlizenzen in der Arktis: NGOs klagen Norwegen

Regierung wegen Verstoß gegen Klimaschutzabkommen vor Gericht. Entscheidung soll spätestens Ende Februar 2018 folgen.
Warum die Medikamenten-Engpässe zunehmen
Pharmabranche

Warum die Medikamenten-Engpässe zunehmen

Österreichs Versorgungssicherheit in Österreich gerät zusehends ins Wanken. Die Gründe sind vielfältig - aber auch hausgemacht.
Venezuelas Präsident Nicolas Maduro zeigt die 100.000-Bolivar-Banknote
Wirtschaftskrise

Venezuela: EU erhöht Druck und fordert freie Wahlen

Außenminister verhängen Sanktionen. In Caracas und New York verhandelten am Montag die Auslandsgläubiger über eine Staatspleite.
Lernen aus der Vergangenheit: Edo im 17. Jahrhundert
Forschung

Wie Asien die Zukunft mit denkenden Robotern vorlebt

An asiatischen Universitäten dreht sich alles um die Gesellschaft der Zukunft mit vernetzten Daten.
.
Sozialpartnerschaft

3-Prozent-KV-Plus auch in Fahrzeugindustrie

Neuer Mindestlohn 1.848,08 Euro.
.
Ölförderung

OPEC erwartet 2018 höhere Nachfrage nach Öl

Kartell dürfte Förderobergrenze zuletzt überschritten haben. Nächstes Ölministertreffen am 30. November.
Speicher Mooserboden bei Kaprun
Energiewende

"Wir haben einen riesigen Bedarf an Speichern"

Für die Energiewende bedarf es einer billigeren Speichertechnologie.
Wiener Hafen
Neudefinition

Vom Hafen-Viertel zur hippen Location

Drei Beispiele, wie sich Häfen erfolgreich transformieren können.
The slices of gouda isolated on the white background
Käse

Vorarlberger Käserei Rupp wagt Schritt nach China

Unternehmen eröffnet 2018 Joint Venture in Hafenstadt Tianjin. Investitionsvolumen liegt bei insgesamt 8 Mio. Euro. Umsatz wuchs 2016 um drei Prozent auf 170 Mio. Euro.
Staud’s baut selbst an
Wirtschaft

Staud’s baut selbst an

Der Wiener Traditionsbetrieb setzt auf heimische Rohstoffe
Lisa Weddig, TUI-Österreich-Chefin.
Urlaub

Im Jahr der Krisen: Österreicher weiter reisefreudig

Der größte Reiseveranstalter TUI verbuchte 2016/17 deutlich mehr Umsatz. Und das trotz Naturkatastrophen und Terror.
T-Mobile-Chef Andreas Bierwirth.
Wien

T-Mobile Austria steigt 2018 ins Festnetzgeschäft ein

Das Festnetz kommt dabei von Partnern, wie etwa Marktführer A1.
Uber.
Deal

Uber: Weg für Milliarden-Finanzspritze aus Japan geebnet

Die Softbank hatte zuvor gedroht, das Geld sonst in einen rivalisierenden Fahrdienst-Vermittler zu stecken.
Anton Schlecker.
Deutschland

Schlecker-Familie zahlt weitere 4 Mio. an Insolvenzverwalter

Die Kinder und Frau Anton Schleckers steuerten Geld bei. Schlecker selbst sagt, er sei pleite.
Hans Jörg Schelling.
Steueroasen

Karas: Schelling bremst Kampf gegen Steueroasen

Kritik des EVP-Mandatars: Österreich gehöre zu jenen Ländern, die einen raschen Abschluss der Geldwäsche-Richtlinie verzögern würden.
Immofinanz.
Wien

Immofinanz verkauft Moskau-Portfolio um 901 Mio. Euro

Nach langem Suchen wurde ein Käufer gefunden. Die russische Fort Group bezahlt rund 900 Millionen Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times