Wirtschaft "Muss man 18-Jährige vor Käpt'n Iglo und Fischstäbchen schützen?" Lebensmittelhersteller sind in Aufruhr. Sie fürchten ein Werbeverbot für Fettes, Salziges und Süßes in Österreich
Wirtschaft "Singles Day" bricht alle Rekorde: 47 Milliarden Umsatz bei Alibaba Österreichs Händler hoffen vor allem auf "Black Friday" am 27. 11. sowie auf den "Cyber Monday" am 30. November
Wirtschaft Bei MAN geht nichts mehr: Verhandlung über Stellenabbau abgebrochen Gewerkschaft sieht "Abwicklung" des Lkw-Herstellers und will keinerlei Verhandlungsbereitschaft des Vorstandes erkennen
Wirtschaft Schon 5,64 Prozent: Konsumkredite so teuer wie seit 2008 nicht mehr Bis zu 20 Prozent weniger Konsumkredite als 2019, Zinsunterschied zwischen heimischen Banken auf bis zu 63 Prozent gestiegen
Wirtschaft Bayerns Söder für Frauenquote in deutschen Konzern-Vorständen In Aufsichtsräten wirkt die Frauenquote, in den Vorständen der DAX-Konzerne sitzen noch immer zu 90 Prozent Männer. Das müsse sich ändern
Wirtschaft Impfung: Das lange Warten hat ein baldiges Ende ÖGK-Obmann Andreas Huss hofft auf eine Impfrate von 50 Prozent und versichert, es werde beim Impfstoff keinen Engpass geben.
Wirtschaft Neuer Elan für gebrauchte Autos Servus TV und der KURIER suchen Nachfolger für kleine und mittelständische Unternehmen
Wirtschaft Neos, SPÖ und FPÖ wollen Verbraucherschutz bei BWB belassen Oppositionsparteien halten Verlagerung zum Eichamt nicht für sinnvoll und bringen einen Gesetzesabänderungsantrag ein.
Wirtschaft Ex-Google-Chef beantragte in Zypern "goldenen Pass" Aus steuerlichen Gründen. Milliardär nutzt umstrittenes "Passport for Sale"-Programm des EU-Mitgliedslandes.
Wirtschaft Österreicher sparen sich durch die Corona-Krise Heuer mehr Geld zur Seite gelegt, obwohl die Einkommen gesunken sind. Immokredite gefragt.
Wirtschaft 1,5 Prozent mehr Gehalt auch in der IT-Branche Sozialpartner einigten sich auf neuen Kollektivvertrag. Sorgen wegen Rückgang bei Lehrlingen.
Wirtschaft Börsianer kehren Techaktien den Rücken Impfstoff-Meldung sorgt für Verlagerung in konjunkturabhängige Branchen. Aufwärtstrend intakt, aber Rückschläge jederzeit möglich.
Wirtschaft Bei Jenoptik-Autosparte wackeln Jobs Firmenchef: Keine Massenkündigungen geplant, aber punktuelle Personalanpassungen.
Wirtschaft Agrana-Zuckerfabrik dürfte durch Nothilfen für Rübenbauern gerettet sein Hilfszahlung wenn erster Anbau von Schädlingen zerstört und wieder angebaut wird.
Wirtschaft Neuer US-Investor für Casinos-Austria-Mutter Sazka 500 Millionen Euro für Lotto-Akquisitionen in Europa und Nordamerika.
Wirtschaft Amazon droht Milliardenstrafe der EU wegen Missbrauchs von Marktmacht EU-Kommission: Amazon soll nicht-öffentliche Geschäftsdaten von unabhängigen Händlern systematisch für eigenes Einzelhandelsgeschäft nutzen.
Wirtschaft China-Geschäft half Autozulieferer Schaeffler im dritten Quartal Rasanter Umsatzrückgang der ersten Monate des Jahres im dritten Quartal deutlich gebremst.