Wirtschaft Wirtschaft in Ost- und Südosteuropa schrumpft um 4,5 Prozent Für die Jahre 2021 und 2022 wird jeweils ein Wachstum von über drei Prozent erwartet.
Wirtschaft Magenta nach drei Quartalen mit stabilem Ergebnis Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um zwei Prozent, der Gewinn um vier Prozent.
Wirtschaft Deutsche Abhängigkeit von China-Importen hoch wie nie Insbesondere Medizinausrüstung und Elektronik sind im Jahr der Corona-Pandemie gefragt.
Wirtschaft Tschechische Tatra mit "grundsätzlichem Interesse" an MAN Steyr Der tschechische Automobilhersteller baut pro Jahr 1.400 Lkw und verzeichnete heuer ein Auftragsplus von 30 Prozent.
Wirtschaft Nur minimale Umsatzeinbußen bei Mayr-Melnhof Den Gewinneinbruch um 20,5 Prozent auf 116 Mio. Euro führt der Konzern auf Einmaleffekte zurück.
Wirtschaft Raiffeisen schließt nach Gewinneinbußen 300 Filialen in Osteuropa Die Bank weist für die ersten drei Quartale einen Nettogewinn von 599 Mio. Euro aus. Das ist ein Rückgang von 31,5 Prozent.
Wirtschaft Strabag nach drei Quartalen auf Kurs Der Baukonzern erwartet heuer einen Leistungsrückgang auf 15 Mrd. Euro nach 16.6 Mrd. Euro im Vorjahr.
Wirtschaft Siemens mit Milliardengewinn trotz Krise Zum Gewinn des Münchner Konzerns trug auch die Abspaltung von Siemens Energy bei.
Wirtschaft Gewinneinbruch um 40 Prozent bei Generali Das Betriebsergebnis ist in den ersten drei Quartalen 2020 um 2,3 Prozent gestiegen.
Wirtschaft Lufthansa startet Probelauf für Corona-Schnelltests Die AUA-Mutter testet die Maßnahme ab heute für Flüge zwischen München und Hamburg.
Wirtschaft Wirtschaftskammer fordert Verlängerung der Steuerstundungen Verlängerung soll zumindest um ein halbes Jahr kommen. WKÖ-Kopf plädiert für "langfristiges Ratenzahlungs-Modell“.
wirtschaft von innen AUA ruft wieder nach der Regierung Pensionslasten: Kürzungen bei Piloten und Flugbegleitern, aber Ex-Vorstände weigern sich.
Wirtschaft Online-Shopping boomt: Ein Fünftel kauft 2020 mehr im Netz 16 Prozent der Befragten bestellen auch vom Arbeitsplatz aus, der Großteil aber daheim.
Wirtschaft Lufthansa: Keine Kündigungen beim Bodenpersonal bis Ende 2021 Lösung mit Verdi für 35.000 Bodenbeschäftigte mit Kündigungsschutz bis März 2022. Im Gegenzug Verzicht auf Entgelt-Bestandteile.
Wirtschaft Zu enge Schulungsräume? Maskenpflicht soll Kurse retten Aufregung um Präsenzunterricht trotz steigender Infektionen auch in der beruflichen Weiterbildung. Institute setzen auf Prävention.
Wirtschaft Markus Söder für Frauenquote in DAX-Vorständen Der Vorstoß des konservativen Bayerischen Ministerpräsidenten kommt überraschend.
Wirtschaft Lufthansa: Piloten bieten Einsparungen gegen Kündigungsschutz an Mehr als jedem fünften der insgesamt 5.000 Piloten droht ohne Einigung eine Kündigung.