Wirtschaft Gehaltserhöhungen: Magerer Zuwachs für Österreicher Internationaler Vergleich. Inflationsbereinigtes Plus von O,6 Prozent für 2021 prognostiziert.
Wirtschaft EZB feuert weitere 500 Milliarden im Kampf gegen Corona ab Die Europäische Zentralbank baut ihre Aufkaufprogramm für Anleihen nochmals massiv aus.
Wirtschaft Deutlich weniger Krankenstände wegen Corona-Pandemie Homeoffice und Quarantäne: Im April um fast zwei Drittel, im Mai um 55 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Wirtschaft Um ein Fünftel weniger Urlaubsreisen im Sommer Urlaubsreisen im Inland legten um ein Drittel zu. "Aktivurlaub" erstmals Hauptmotiv für Reise
Wirtschaft TUI: Nicht geimpfte Gäste werden nicht abgewiesen Aber das Testen bleibt enorm wichtig, sagt der Chef des deutschen Reiseveranstalters.
Wirtschaft Airbnb legt größten US-Börsengang 2020 hin 2008 gegründete Zimmervermietungs-Plattform nimmt dabei 3,5 Milliarden Dollar ein
Wirtschaft Schlumberger leidet unter Lockdown Der Ausfall der Gastronomie und geringe Feierlaune drücken das Geschäft.
Austro-Apotheken gegen Versandriesen: Ungleicher Wettbewerb Corona kurbelt den Arzneimittelverkauf via Internet an. Heimische Anbieter wollen Werbe-Erlaubnis und suchen Erfolg in der Nische.
Wirtschaft Brauerei-Obmann Sigi Menz: „Minus 40 Prozent allein im Dezember“ Keine Weihnachtsfeier, keine Touristen und kein Bierumsatz in der Gastronomie. Doch manche Brauereien profitieren trotzdem
Wirtschaft Mayr-Melnhof Karton kauft finnische Kotkamills um 425 Mio. Euro Das finnische Unternehmen hat 500 Mitarbeiter und zuletzt 380 Millionen Euro Umsatz gemacht.
Wirtschaft Brexit: Großbritannien und Kanada unterschreiben Handelsvertrag London: "Handel im Wert von 20 Milliarden Pfund gesichert"
Wirtschaft Union Investment erlitt durch Wirecard-Pleite 243 Mio. Euro Schaden Vorstandschef: "Wir werden gegen das Unternehmen und seine Verantwortlichen klagen."
Wirtschaft Büro von Ex-Banker Pucher wird versteigert Der Abverkauf bei der Commerzialbank startet. Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, kommt unter den Hammer.
Wirtschaft Das Krisen-Paradoxon: Mehr Schulden, aber weniger Zinsen Staatshaushalt: Fiskalrat empfiehlt Rückkehr zur nachhaltigen Budgetpolitik
Leitartikel Staatsschulden: Der Druck im Kessel steigt „Koste es, was es wolle“, sagte Finanzminister Gernot Blümel zu Beginn der Krise. Jetzt wissen wir, wie hoch die Kosten sind.
Wirtschaft Christoph Swarovski folgt im Beirat doch nicht auf Helmut Nötige Zustimmung in Gesellschafterversammlung nicht gegeben. Stellvertretende Vorsitzende Giori-Lhota übernimmt vorübergehend Vorsitz.
Wirtschaft Insider: VW-Aufsichtsrat zieht Sitzung vor Auf heute Nachmittag, wie eine Person aus dem Umfeld des Kontrollgremiums bestätigt. Es geht um Vorstandspersonalien.