Wirtschaft OeNB prognostiziert Vorkrisenniveau bis Ende 2022 Nach einem Rückgang von 7,1 Prozent heuer soll das Bruttoinlandsprodukt im kommenden Jahrum 3,6 Prozent wachsen.
Wirtschaft Eurokurs auf höchstem Stand seit 2018 Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung stieg am Mittwoch auf 1,2295 US-Dollar.
Interview Simacek-Chefin: Geändertes Hygieneverhalten wird bleiben Der Reinigungs-Dienstleister verzeichnete in der Corona-Krise mehr Desinfektions-Aufträge, dafür brach die Büroreinigung ein.
Analyse Bank des Jahres: Mit Tausenden Milliarden gegen Corona Geldpolitik 2021: Wie die Europäische Zentralbank die Länder der Eurozone wirtschaftspolitisch durch die Krise steuert.
Wirtschaft Unglücksflieger Boeing 737 MAX startet Linienflug in den USA Am Dienstag nahm das nach zwei Abstürzen technisch grundlegend überholte Flugzeug regulären Betrieb auf.
Wirtschaft OMV-Tochter Petrom verkauft Ölfelder in Kasachstan Abschluss des Deals im ersten Halbjahr 2021 erwartet. Produktion entspricht 4 Prozent der Gesamtproduktion von Petrom.
Wirtschaft Finanzbetrüger schlagen zu: Heuer schon 600 Fälle gemeldet Anzahl der Fälle hat sich seit 2017 verdoppelt. Digitalisierung und Niedrigzinsumfeld begünstigen den Trend.
Wirtschaft "Corona-Effekt": Tanken heuer deutlich billiger als 2019 ÖAMTC rechnet aber mit einem Anstieg der Spritpreise in den kommenden Monaten.
Wirtschaft AMAG beendet Kurzarbeit zu Jahresende Aluminiumkonzern hat wieder mehr Aufträge. Für 2021 werden zusätzliche Mitarbeiter gesucht
Wirtschaft Kündigung nach Instagram-Posting: Warum der Arbeitgeber irrte Arbeiterkammer erkämpfte Entschädigung für Zahnarztassistentin und rät zur Vorsicht im Umgang mit sozialen Netzwerken
Wirtschaft Spar-Chef Drexel: "Bin oft missverstanden worden" Drexel übergibt zu Jahreswechsel Führung an Fritz Poppmeier. Börsengang des Handelsriesen schließt es aus.
Wirtschaft Börse-Wien-Chef: „Kapitalmarkt hilft bei Krisenbewältigung“ Christoph Boschan hält Risikokapital für nötig, um die Schäden der Pandemie aufzuarbeiten.
Wirtschaft Pakete aus Großbritannien in EU brauchen Zollanmeldung 45 Prozent der Auslandspackerln aus Großbritannien gehen in die EU. Mit Jahreswechsel sind diese zollpflichtig.
Interview „Mehr als ein Nullsummenspiel“ Raiffeisen Ware Austria. Chef Reinhard Wolf über das Umsatzplus im Haus- und Gartenbereich
Wirtschaft Corona-Krise: Die wirtschaftlichen Gewinner und Verlierer Wer von der Pandemie profitiert und wer nicht - eine erste Zwischenbilanz.
Wirtschaft Rekordwerte an den internationalen Börsen Die Einigung auf Brexit-Deal und das US-Hilfspaket stützen die Kurse in Frankfurt und New York.
Wirtschaft Arbeiten an Nord Stream 2 in deutschen Gewässern beendet Die umstrittene Pipeline, die russisches Erdgas nach Westeuropa bringen soll, ist zu 90 Prozent fertig.