Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Trendforscher: "Mut in Politik und Wirtschaft ist 2021 gefragter denn je"
Interview

Trendforscher: "Mut in Politik und Wirtschaft ist 2021 gefragter denn je"

Zukunftsforscher Harry Gatterer erzählt, wer aus der Krise als Gewinner hervorgeht, was es dazu braucht und warum er nur Zeitreisen in die Zukunft machen würde.
Einmal noch: Trump verhängt Strafzölle auf EU-Produkte
Wirtschaft

Einmal noch: Trump verhängt Strafzölle auf EU-Produkte

Wegen Streit um Subventionen für Airbus und Boeing sind Waren aus Deutschland und Frankreich betroffen
FILE PHOTO: Representations of virtual currency Bitcoin are seen in this picture illustration
Wirtschaft

Bitcoin steigt auf mehr als 29.000 Dollar

Die Digitalwährung befindet sich seit Anfang November in rasantem Höhenflug
1,16 Millionen Österreicher waren heuer in Kurzarbeit
Wirtschaft

1,16 Millionen Österreicher waren heuer in Kurzarbeit

Zwei Drittel der beantragten Summe wurde auch ausgeschöpft. Anfangs war der Handel am stärksten betroffen, am Ende die Warenerzeugung.
Wirtschaftsaufschwung sollte Börsen beflügeln
Wirtschaft

Wirtschaftsaufschwung sollte Börsen beflügeln

Experten empfehlen weiterhin Aktien. Pandemie bleibt auch im kommenden Jahr das größte Risiko.
Die FMA schaut der kleinen Bank auf die Finger
Wirtschaft

Für die AutoBank wird es immer enger

Nach ultimativer behördlicher Aufforderung auf Kapitaleinschuss Änderungen im Aufsichtsrat vorgegeben.
Insiderhandel mit Gerry-Weber-Aktien: Geldstrafen in Millionenhöhe
Wirtschaft

Insiderhandel mit Gerry-Weber-Aktien: Geldstrafen in Millionenhöhe

Informationen über drohendes Scheitern von Finanzierungsverhandlungen und Insolvenzantrag ausgenützt.
Börsen kamen 2020 mit einem blauen Auge davon
Kursentwicklungen

Börsen kamen 2020 mit einem blauen Auge davon

Die Pandemie wirbelte auch die Finanzmärkte gehörig durcheinander. Unterm Strich zeigte sich das Jahr aber für Anleger vielerorts versöhnlich.
Samsung-Gewinn ging auf fünf Milliarden zurück
Wirtschaft

Ankläger fordern neun Jahre Haft für Samsung-Erben wegen Korruption

Prozess gegen Samsung-Vizechef Lee Jae Yong wurde wird wiederholt. Hintergrund ist eine Korruptionsaffäre um Koreas frühere Präsidentin Park Geun Hye.
Apple ist an der Börse 2,3 Billionen Dollar wert
Wirtschaft

Das ist das teuerste Unternehmen der Welt

"iPhone"-Hersteller Apple ist 2,3 Billionen Dollar wert. Sieben der teuersten zehn Unternehmen der Welt kommen aus den USA.
Wiener Börse.
Wirtschaft

ATX mit Jahresminus von 12,8 Prozent

Der heimische Leitindex schließt am letzten Handelstag an der Wiener Börse bei 2.780,44 Punkten.
Die EU berät über ihr Verhältnis zu China
Wirtschaft

EU und China einigen sich auf Investitionsabkommen

Das Abkommen soll europäischen Unternehmen den Marktzugang in China erleichtern.
Anleger greifen vermehrt zu Gold
Wirtschaft

Goldpreis 2020 im Aufwärtstrend

Gründe sind Unsicherheiten wegen der Corona-Pandemie, die wachsende Geldflut der Notenbanken und die niedrigen Zinsen.
Plastikmüll wird oft exportiert
Wirtschaft

EU-Exportverbot für Plastikmüll in Entwicklungsländer

Ab dem Jahreswechsel sollen EU-Staaten nur noch saubere Kunststoffabfälle zum Recycling ausführen dürfen.
Ein 5G-Sendemast
Wirtschaft

300 Jahre Mobiltelefonie zum Jahreswechsel

Zu Silvester wird viel telefoniert, heuer wird wegen des Lockdowns mit einem weiteren Anstieg gerechnet.
Online-Handel treibt Nachfrage von Logistik-Immobilien
Wirtschaft

Online-Handel treibt Nachfrage von Logistik-Immobilien

Der Büromarkt in Wien ist indessen eingebrochen. Auch Gastronomie- und Hotelimmobilien sind weniger gefragt.
Rudolf Haberleitner.
Wirtschaft

Ex-Dayli-Chef Haberleitner in Privatkonkurs

Sieben Jahre nach der Pleite der Drogeriekette ist nun ihr ehemaliger Chef selbst insolvent

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times