Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 4
Eine Menschenmenge flieht aus Belgrad, dargestellt in einer Illustration von 1914. Baron Giesl ist ebenfalls abgebildet.
Was geschah vor 100 Jahren

13. Juli: Die Österreicher verlassen Serbien

Erst beruhigen Diplomaten, doch dann verlässt selbst der österreichische Gesandte in Belgrad, Wladimir Giesl, Serbien.
Das Horticultural Building der Weltausstellung von 1876 in Philadelphia.
Alte Aufnahmen

Eine Reise durch Österreich-Ungarn

Unterwegs in den Kronländern: Wie sah die Donaumonarchie Ende des 19. Jahrhunderts aus?
Ein Mann mit Bart spielt auf einer Geige.
Was geschah vor 100 Jahren

12. Juli: Glückliche Tage zu den letzten Tagen der Menschheit

Während die Kaiser in Wien und Berlin den Krieg vorbereiten, gibt es fürs Volk auch feierliche Momente.
Titelseite des „Wiener Salonblatt“ vom 22. Februar 1914 mit einem Porträt von Elisabeth Fürstin Fugger von Glött.
Vor 100 Jahren

Adel verpflichtet

Das "Wiener Salonblatt" bot den Wienern ab 1869 Klatsch- und Tratsch aus den Adelshäusern.
Eine Weltkarte zeigt die alten und neuen Schifffahrtsrouten nach der Eröffnung des Panamakanals.
Was geschah vor 100 Jahren

11. Juli: Die Krise macht Sommerpause

Man spricht über luftige Sommerkleider und den Panamakanal, der demnächst eröffnet.
Ein Mann sinkt auf ein Sofa, während ein anderer Mann besorgt daneben steht.
Was geschah vor 100 Jahren

10. Juli: Tod durch Herzschlag in der Gesandtschaft

In Belgrad verstirbt der russische Botschafter Nikolai Hartwig in Österreichs Vertretung.
Ein frühes Automobil mit Chauffeur und Mechaniker auf einem städtischen Platz.
Vor 100 Jahren

Damals in Wien

Der österreichische Fotograf Emil Mayer hat das Wien der Jahrhundertwende porträtiert.
Eine historische Darstellung von Menschen, die in einem Fluss baden, mit Gebäuden im Hintergrund.
Heute vor 100 jahren

9: Juli: Die Wiener sind auf Stadtflucht, die Politik ist verdächtig still

Erster Weltkrieg.Wettersturz und zwei Kaiser, die im Hintergrund auf eine energische Aktion drängen.
Eine Karikatur zeigt einen älteren Mann in Uniform, der von zwei jüngeren Offizieren gestützt wird.
Was geschah vor 100 Jahren

8. Juli: Scharfe Töne – die Folgen des Attentats

Erster Weltkrieg: Hetze in Österreich und Serbien.
Ein Mann bedroht eine Frau vor einem Laden, während im Hintergrund eine Schießerei stattfindet.
Heute vor 100 Jahren

7. Juli: Franz Joseph in Ischl - The show must go on

Erster Weltkrieg. Während der Kaiser in Bad Ischl seinen Urlaub fortsetzt, beraten die Minister über einen Militärschlag.
Eine Menschenmenge versammelt sich um einen Obelisken in einer hügeligen Landschaft.
Heute vor 100 Jahren

6. Juli: Hoffen auf eine diplomatische Lösung

Erster Weltkrieg. Presse widmet sich auch dem Privatleben des verstorbenen Thronfolgerpaares.
Ein Porträt von Kaiser Wilhelm II. in Uniform.
Vor 100 Jahren

5. Juli: Treu an der Seite Österreichs

Erster Weltkrieg. Der "Blankoscheck" des deutschen Kaisers Wilhelms II. war die entscheidende Voraussetzung für den Krieg.
Die Festnahme von Gavrilo Princip nach dem Attentat in Sarajevo, Titelseite der „Wiener Bilder“ vom 5. Juli 1914.
Heute vor 100 Jahren

4. Juli: Erste Fotos vom Attentäter

Erster Weltkrieg. Ein Schnappschuss zeigt den Attentäter Princip.
Ein Mann mit Monokel sitzt an einem Schreibtisch mit verschiedenen Gegenständen.
Was geschah vor 100 Jahren

3. Juli: "Wegen der Trauer verboten"

Erster Weltkrieg. Die Welt ist noch nicht zur Tagesordnung zurück gekehrt.
Eine historische Aufnahme von Fußballspielern während eines Spiels vor einer Zuschauermenge.
Was geschah vor 100 Jahren

2. Juli: Große Trauer – auch bei Rapid

Erster Weltkrieg. Das tote Thronfolgerpaar kommt endlich in Wien an.
Karikatur aus „Die Muskete“ von 1914 mit einer Frau, einem Soldaten und einer Granate der Skoda-Werke.
Humor anno 1914

Die Muskete

Karikaturen aus der "humoristischen Wochenschrift" Muskete.
Eine Illustration von F. Nessler zeigt drei Tennisspieler in verschiedenen Posen, betitelt mit „Tennislexikon“.
Humor anno 1914

Kleines Tennis-Wörterbuch

Karikaturen aus der "humoristischen Wochenschrift" Muskete, erschienen am 2. Juli 1914.
1 2 3 4

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times