Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 4
Fotograf Walter Naumann (geb. 1888 in Böhlitz-Ehrenberg) war 1914 bis 1918 Meldegänger des königlich sächsischen 6. Infanterieregiments. Im Bild: Heimgekehrte Urlauber
1914

Europeana 1914-1918

Einzigartiges Online-Archiv zum Ersten Weltkrieg
Europeana 1914-1918

Einzigartiges Online-Archiv zum Ersten Weltkrieg

Das Europeana-Projekt soll den Blick auf die Zeit verändern und zum gegenseitigen Verständnis in Europa beitragen.
Der Kaiser unterfertigt in Ischl das Manifest "An Meine Völker"
Was geschah vor 100 Jahren

28. Juli 1914: Ein Sommertag als Anfang vom Ende

Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg, das Unheil nimmt seinen Lauf.
Ein Bericht über die Damen-Kapelle des Königs von Siam kann nur kurz vom Ernst der Lage ablenken
Was geschah vor 100 Jahren

27. Juli: Der Tag, an dem die ersten Schüsse fallen

Es wird ernst: Franz Joseph wird die kaiserliche Genehmigung der österreichisch-ungarischen Kriegserklärung an Serbien unterbreitet.
ÖNB/ANNO 27. Juli 1914
Was geschah vor 100 Jahren

26. Juli: Der „unvermeidliche“ Krieg und allerhand Ablenkungsmanöver

"Vor dem Kriege": Alle rüsten sich. Dazwischen sucht man seichte Unterhaltung.
So sah das Wiener humoristische Blatt Kikeriki den Eiertanz mit Serbien
Was geschah vor 100 Jahren

25. Juli: Der Frieden hängt an einem dünnen Faden

Vorbei ist es mit der Diplomatie – des Kaisers Gesandte reisen aus Belgrad ab.
Zeitungs-Titel als Spiegel der Krise
Was geschah vor 100 Jahren

24. Juli: Patriotische Märsche und überlastete Telegrafenleitungen

Am Tag nach dem österreichischen Ultimatum an Serbien steht nicht nur Wien ganz im Zeichen der politischen Krise.
23. Juli: Österreich-Ungarn stellt Serbien ein Ultimatum
Was geschah vor 100 Jahren

23. Juli: Österreich-Ungarn stellt Serbien ein Ultimatum

Die meisten Zeitungen freuen sich über die klaren Worte an Serbien. Einzig die Arbeiterzeitung warnt.
Wechselhaftes Wetter ist zu erwarten.
Was geschah vor 100 Jahren

21. Juli: Kriegsgefahr: „Drohende Wolke über Österreich“

Der Tag, an dem Pläne für den Ersten Weltkrieg weiter vorangetrieben werden.
Der Höhepunkt der Julikrise ist auch der Höhepunkt der Badesaison
Was geschah vor 100 Jahren

22. Juli: „Der Klöppel hat zum Schlage ausgeholt“

Die Frage ist nicht mehr, ob es Krieg gibt, sondern nur noch, wann ein Ultimatum gestellt wird.
Die ersten Abfallbehälter für Wien werden aufgestellt
Was geschah vor 100 Jahren

20. Juli: Von Freundschaften und Heiratsschwindlern

In Wien wurden die ersten Abfallbehälter in Straßenbahnhaltestellen aufgestellt.
Der russische Wanderprediger und Geistheiler Rasputin beim Hypnotisieren einer "reichen Gräfin"
Was geschah vor 100 Jahren

19. Juli 1914: Geheim-Ministerrat, Tote im Goldbergwerk

Der Ministerrat einigt sich auf den Text des Ultimatums. Im Gasteinertal ersticken elf Bergarbeiter.
Das "Volksblatt für Stadt und Land" berichtet über eine todbringende Wette an der Stromleitung.
Was geschah vor 100 Jahren

18. Juli 1914: Fluch und Segen der Technik

Kuriose Unfälle zeigen, wie schwer sich die Menschen im Umgang mit Autos, Strom oder Eisenbahnen zu Beginn taten.
Zum progressiven Lebensstil gehört nun auch das Automobil
Was geschah vor 100 Jahren

17. Juli: Die politische Lage spitzt sich zu

Medienberichte prophezeien bereits, dass "die alte Monarchie in furchtbarem Brande zusammenbricht"
Fotogeschichten über den neuen Thronfolger Karl und seine Gattin Zita erscheinen
Was geschah vor 100 Jahren

16. Juli: Sozialisten bemühen sich um Frieden

In Wien läuft die PR-Maschinerie für das neue Thronfolgerpaar an, in Paris rufen die Sozialisten zum internationalen Generalstreik auf, um einen Krieg zu verhindern.
Das „Interessante Blatt“ skizziert eine Führungsberatung. Graf Tisza (3. v. re.) sitzt direkt neben Generalstabschef Hötzendorf (2. v. re.)
Was geschah vor 100 Jahren

15. Juli: Stehen die Zeichen auf Krieg oder Frieden?

Die Medien interpretieren die Rede Istvan Tiszas unterschiedlich - und die Bevölkerung wird mit profanen Sonderangeboten gelockt.
Josef Fasching hat sein Opfer zerstückelt. Den Rumpf warf er in die Donau, Arme und Beine verbrannte er in seinem Backofen.
Was geschah vor 100 Jahren

14. Juli: Ein Frauenmord erschüttert Wien

Während die Stimme der Kriegsgegner immer leiser wird, beschäftigt die Polizei der Rumpf einer alten Frau. Der wurde aus der Donau gefischt.
1 2 ... 4

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times