Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 16
46-217937127
Interview 34 Kommentare

Lobbyist Mensdorff-Pouilly: "Ich bereue nix. Aber lustig war das nicht"

Der Berater, Land- und Forstwirt Mensdorff-Pouilly über die Ohrfeige, die ihm sein Vater mit fast 50 gab, wer ihn mit welchen Vorwürfen „jagte“, wie es ihm im „Häfn“ ging und warum er nicht geschieden ist.
46-215465148
Interview

Gezwungen zur Teilzeit? "Freiwilligkeit ist hoch", sagt Forscherin

Monika Köppl-Turyna vom wirtschaftsnahen Forschungsinstitut EcoAustria widerspricht der SPÖ-These von der Unfreiwilligkeit von Teilzeit.
46-215843923
Interview 39 Kommentare

Ex-Ministerin Gehrer: „Habe überlegt, den Krempel zu lassen“

Die ehemalige Bildungsministerin über den Moment, wo sie an Rücktritt dachte, über „innovationsresistente Blockade-Eliten“ und wie es war, nach 12 Jahren wieder Hausfrau zu sein.
46-215112448
Interview 110 Kommentare

Wolfgang Schüssel hält nichts von "Brandmauern" und "Ausschließeritis"

Der Altkanzler über seine positive Zukunftsperspektive für Österreich, ob man mit Putin normal reden kann, was er von Brandmauern und Kickl hält und ob ihm Grasser leidtut.
Florian Tursky nach Polit-Aus: "Ich habe die Flucht nach vorne ergriffen"
Interview 11 Kommentare

Florian Tursky nach Polit-Aus: "Ich habe die Flucht nach vorne ergriffen"

Wie der Ex-Staatssekretär die Niederlage als Innsbrucker Bürgermeisterkandidat verdaut hat, welche Bedeutung der Cartellverband in der ÖVP hat, und worüber er im Vodafone-Thinktank nachdenkt.
Großkoalitionäre Lacina & Ditz: „Ich habe ihm ein Werk von Marx geschenkt“
Interview

Großkoalitionäre Lacina & Ditz: „Ich habe ihm ein Werk von Marx geschenkt“

Legendäre Großkoalitionäre. Wie die rot-schwarze „Reformpartnerschaft“ von Ferdinand Lacina und Johannes Ditz zustande kam, wann sie per Du wurden und was die beiden ihren Parteien heute raten
Netzwerkerin Spiegelfeld: „Eine Zeit lang war ich ein bissl schmähstad“
Interview

Netzwerkerin Spiegelfeld: „Eine Zeit lang war ich ein bissl schmähstad“

Wie die Vertraute von Sebastian Kurz den Absturz seines politischen Projekts erlebt und ihre eigene Vorladung vor den U-Ausschuss verarbeitet hat – und was sie anders machen würde
"Wunden sind verheilt, Narben geblieben": Janko Ferk über Kärnten und Ortstafeln
Interview

"Wunden sind verheilt, Narben geblieben": Janko Ferk über Kärnten und Ortstafeln

Der Autor, Jurist und Kärntner Slowene über den Ortstafelkonflikt, Verschwörungstheorien um Haiders Tod, die fehlende Beschäftigung mit Büchern in der Schule und den „unterschätzten“ Udo Jürgens.
Tempo 150 auf Österreichs Autobahnen? Wie sinnvoll das wäre
Politik von innen 321 Kommentare

Tempo 150 auf Österreichs Autobahnen? Wie sinnvoll das wäre

Die FPÖ möchte das Tempolimit auf Autobahnen erhöhen. Dazu gab es bereits zwei Versuche mit überraschenden Ergebnissen.
Generalin Sperandio: "Ich war immer lieber Häuptling, als Frau des Häuptlings"
Interview 32 Kommentare

Generalin Sperandio: "Ich war immer lieber Häuptling, als Frau des Häuptlings"

Frau Brigadier erzählt, was eine starke Führungspersönlichkeit ausmacht, was sie beim Heer gelernt hat, und warum sie das auch anderen Frauen empfiehlt.
Freimaurer kontern Doskozil-Buch: "Er ersuchte uns um ein Gespräch“
Politik von Innen

Freimaurer kontern Doskozil-Buch: "Er ersuchte uns um ein Gespräch“

Großmeister Georg Semler widerspricht den Darstellungen des burgenländischen Landeshauptmannes massiv und vermutet eine parteipolitische Abrechnung.
"Bündnis für Demokratie und Respekt": Hafenecker hätte "besseren" Namensvorschlag
Politik von innen

"Bündnis für Demokratie und Respekt": Hafenecker hätte "besseren" Namensvorschlag

Der Verein "Bündnis für Demokratie und Respekt" will die FPÖ Regierungsbeteiligung verhindern. Christian Hafenecker hätte einen "besseren" Namen für das Bündnis.
NR-Wahl: Kickl Listenerster der FPÖ in Niederösterreich
Politik von innen

NR-Wahl: Kickl Listenerster der FPÖ in Niederösterreich

Herbert Kickl führt bei der Nationalratswahl die Liste der FPÖ Niederösterreich an. Michael Schendlitz und Christian Hafenecker sind auf Platz zwei und drei.
Sebastian Kurz: Ein Polit-Prozess in der Dauerschleife
Kommentar
Martin Gebhart

Sebastian Kurz: Ein Polit-Prozess in der Dauerschleife

Über dieses Urteil wird in den kommenden Tagen sehr diskutiert werden. Richter Michael Radasztics erklärte, dass es kein Polit-Prozess gewesen sei. Das mag er als Richter so sehen, tatsächlich war es aber ein solcher.
Kurz: "Ich empfinde die Verurteilung als sehr ungerecht"
Urteilstag

Kurz: "Ich empfinde die Verurteilung als sehr ungerecht"

Acht bzw. sechs Monate bedingt für Ex-Kanzler Kurz und Ex-Kabinettschef Bonelli. Richter überzeugt, dass im U-Ausschuss nicht die Wahrheit gesagt wurde. Verteidiger melden Berufung an.
Vor 70 Jahren: Der KURIER erscheint erstmals und was 1954 alles geschah
Politik von innen

Vor 70 Jahren: Der KURIER erscheint erstmals und was 1954 alles geschah

Frankreich beginnt gerade sein Kolonialreich zu verlieren und Österreich ist noch ein besetztes Land.
Martin Selmayr: "Österreich ist Fördergeld-Weltmeister"
Interview

Martin Selmayr: "Österreich ist Fördergeld-Weltmeister"

Der Vertreter der EU-Kommission in Wien, meint, dass die Österreicher keinen Grund zu raunzen hätten. Er lobt die digitale Verwaltung, Forschung, Medizin und Industrie
1 2 ... 16

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times