Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
PK BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, REGIONEN UND TOURISMUS (BMLRT) "ERGEBNISSE NACH ALMEN-GIPFEL": KÖSTINGER
Inland

Köstinger verteidigt Kosten für Coronatests im Tourismus

Das Projekt des Tourismusministeriums und der Wirtschaftskammer ist zuletzt auf mehreren Ebenen in die Kritik geraten. Einerseits wegen der 85 Euro, die die Tests kosten, andererseits wegen angeblicher Kosten für die Beraterfirma McKinsey.
Doskozil, Kunasek & Entacher: Buntes Trio tritt gegen Tanner auf
Inland

Doskozil, Kunasek & Entacher: Buntes Trio tritt gegen Tanner auf

Die beiden Ex-Heeres-Minister Doskozil und Kunasek sowie der Ex-Generalstabschef Entacher treten gemeinsam gegen Klaudia Tanner auf. Sie fordern drei Milliarden Heeresbudget.
SPÖ BUNDESPARTEIVORSTAND ?ERGEBNIS SPÖ-MITGLIEDERBEFRAGUNG: DOSKOZIL
Inland

Hans Peter Doskozil schießt weiter gegen die Bundes-SPÖ

Burgenlands Landeshauptmann: "Wären wir wie die Bundespartei hin- und hergesprungen, hätten uns Menschen nicht gewählt"
VfGH: Der streitbare Uniassistent, der die Corona-Verordnung kippte
Inland

VfGH: Der streitbare Uniassistent, der die Corona-Verordnung kippte

Der 28-jährige Jurist Dominik Prankl legte Beschwerde gegen die Corona-Ausgehregeln ein.
Sigrid Maurer
Inland

Maurer zu aufgehobenen Corona-Verordnungen: "Für Zukunft lernen"

Die Grüne Klubobfrau kann sich einen Begutachtungsprozess für Verordnungen vorstellen, die gesetzliche Basis der Maßnahmen verteidigte sie. Bei ÖBAG-Chef Schmid sieht sie "potenziell gröbere Verfehlungen".
Reitbauers zur Gastro-Krise: „Ich kann nicht zwei auf einen Sessel setzen“
Inland

Reitbauers zur Gastro-Krise: „Ich kann nicht zwei auf einen Sessel setzen“

Das 5-Hauben-Restaurant Steirereck feiert sein 50-jähriges Bestehen. Wie Birgit und Heinz Reitbauer 30 Prozent weniger Gäste wettgemacht haben.
Türkis und Grün wollen gegen Hass im Netz vorgehen.
Inland

Hass im Netz: Neues Gesetz geht Experten zu weit

Soziale Netzwerke: Mit neuem Gesetz sollen Plattformen Postings schneller löschen. Zu schnell, befürchten Experten.
STEIERMARK: CORONAVIRUS - GESUNDHEITS-KONTROLLEN AM GRENZÜBERGANG SPIELFELD
Inland

Nach Verwirrung um Regeln: Einreise aus Risikogebieten nur mit Test

Ein vorliegender PCR-Test darf bei Einreise aus einem Risikogebiet nur drei Tage alt sein. Bei Fehlen ist ein Test in Österreich verpflichtend. Erneut Kritik an Verordnungs-Qualität.
Coronavirus - Offene Grenze nach Österreich
Inland

Pooštren režim ulaska u zemlju: Od ponedjeljka važe ova pravila

U noći na subotu Ministarstvo zdravstva je donijelo odredbe kojima se reguliše ulazak u zemlju iz tzv. rizičnih područja.
Nehammer gibt sich zum Einfluss türkischer Geheimdienste bedeckt
Inland

Migration: Österreich hilft Serbien beim Grenzschutz mit Polizisten

Innenminister Nehammer schickt zehn Polizisten sowie Wärmebildkameras an die serbisch-nordmazedonischen Grenze.
Strengere Einreise-Regeln: Was Sie ab Montag beachten müssen
Inland

Strengere Einreise-Regeln: Was Sie ab Montag beachten müssen

Österreicher und EU-Bürger, die aus Risikogebieten wie dem Westbalkan oder den USA kommen, dürfen nur mit negativem Test einreisen. Drittstaatsangehörige überhaupt nur noch in Ausnahmefällen.
Neue Test- und Quarantäneregeln: Abschotten gegen das Virus
Inland

Neue Test- und Quarantäneregeln: Abschotten gegen das Virus

Finnland und Tunesien schicken Urlauber aus Österreich in die Isolation. Österreich verlangt Test und Quarantäne von Besuchern, die aus dem Westbalkan einreisen
Kanzler-Zitat: Grüne Frauensprecherin fordert Entschuldigung
Inland

Kanzler-Zitat: Grüne Frauensprecherin fordert Entschuldigung

Kurz hatte in einem Puls24-Interview der Moderatorin geantwortet "Aber Sie haben ja ein eigenes Hirn".
Anschober: "Wieder mit deutlich steigenden Zahlen konfrontiert"
Inland

Anschober: "Wieder mit deutlich steigenden Zahlen konfrontiert"

Die aktuellen Entwicklungen würden ihn mit Sorge erfüllen, sagte der Gesundheitsminister.
Bundesminister Rudolf Anschober
Inland

Gegen Abschiebung von Lehrlingen: Anschober will Kurz überzeugen

Schon als OÖ-Landesrat setzte sich Anschober für geflüchtete Lehrlinge ein. Jetzt kämpft er erneut für ihren Verbleib - doch die ÖVP gibt ihm einen Korb.
STEIERMARK: GRENZÖFFNUNG / AUFHEBUNG DER EINREISEBESCHRÄNKUNGEN AN DER GRENZE ZU SLOWENIEN
Inland

Još se čeka na strožiji režim za povratnike sa Balkana

Od petka bi trebala da počnu važiti nova pravila koja uključuju korona test i karantenu. Vlasti ipak još rade na rješenju koje bi trebalo biti opće prihvaćeno.
THEMENBILD: E-TANKSTELLE /  E-MOBILITÄT / ELEKTROAUTO
Inland

Bio-Essen in der Kantine und Elektro-Autos in der Garage: Regierung verpasst sich Öko-Fahrplan

Der Aktionsfahrplan für die öffentliche Beschaffung ist fertig. Ministerien sollen künftig "Bio" essen und Öko-Strom beziehen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times