Inland Anschober über Lieferprobleme bei Astra Zeneca: "Wollen konkrete Liefertermine" Der britisch-schwedische Hersteller liefert weniger Impfstoff als vereinbart in die EU. Gesundheitsminister Anschober fordert Transparenz.
Inland Lockdown-Entscheidung vertagt, "Schulschließungen leider effektiv" Für nächste Woche wurde ein weiteres Treffen angesetzt. Die in die Beratungen im Kanzleramt eingebundene Virologin von Laer hält eine weitere Verschärfung für nicht notwendig.
Interview Familienministerin Raab: "Familie ist dort, wo Kinder sind" Susanne Raab ist nun auch für Familie und Jugend zuständig. Im Interview spricht sie über ihr Familienbild, Kinder und Karriere, Väter-Karenz und Corona.
Inland Die Impfung als Schlüssel zur Freiheit Verfassungsrechtler sind sich einig: Wenn die Corona-Schutzimpfung auch die Ansteckung von Mitbürgern verhindert, gibt es keinen Grund mehr, dass Geimpfte weiter im Lockdown bleiben müssen.
Inland Tierschutz-Volksbegehren erreicht 416.229 Unterschriften Rang 19 der bisher 53 Volksbegehren. Fast 260.000 unterzeichneten für "Impf-Freiheit".
Inland Lockdown-Entscheidung: Wie geht’s nach dem 7. Februar weiter? In einem sechsstündigen Frage-Antwort-Marathon ließ sich die Politik am Montag von fünf Top-Experten beraten. Das Wort "Öffnung" will derzeit niemand in den Mund nehmen.
Inland Wenig zufriedenstellend: Kinder stehen zu Semesterferien ohne Zeugnis da Die 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler im Homeschooling werden zum Schulschluss keine Schulnachricht bekommen – sondern erst, wenn die Schulen wieder öffnen.
Inland Corona: Regierung berät mit Experten, Ländern und Opposition Noch keine Entscheidung, wie es ab 8. Februar mit Lockdown weitergeht. SPÖ erwartet "Neubewertung der Maßnahmen", FPÖ fürchtet Verschärfungen, NEOS verlangen "Einbindung".
Inland Anschober: Erste Lieferung von AstraZeneca ab 7. Februar Der Impfstoff von AstraZeneca ist zwar in der EU noch nicht zugelassen, immerhin gibt es aber einen Termin, ab wann das Vakzin nach Österreich geliefert wird.
Inland Sobald Corona-Krise endet: Erhoffte Konsum-Party bleibt wohl aus "Angstsparen" könnte laut OGM-Umfrage weitergehen: Derzeit sieht es nicht danach aus, als würde der Konsum nach Krisenende explodieren.
Inland Aschbacher-Affäre: Vertrauen in Wissenschaft nachhaltig erschüttert? OGM-Umfrage im Auftrag des KURIER zeigt "hochgeschossene Skepsis" gegenüber akademischen Arbeiten. Viel Vertrauen genießt hingegen der neue Arbeitsminister.
Inland Nachhilfe: Faßmann will mit 200 Millionen Euro Not der Schüler lindern Massiver Ausbau der Fördermaßnahmen, zwei Millionen Einzelförderstunden bedeuten zwei Förderstunden pro Klasse und Woche. Faßmann sieht keine "verlorene Generation"
Inland Unterhaltsgarantie für Kinder ist wohl vom Tisch Das Justizministerium sieht rechtliche Schwierigkeiten, die SPÖ ist empört.
Inland Corona-Kurzarbeit: Viele Firmen ließen schwarz weiterarbeiten Die Finanzpolizei prüfte schärfer und fand mehr: "Dringender Verdacht auf bereits erfolgten Fördermissbrauch“ bei 250 Kurzarbeitskontrollen. Was den Geprüften droht.
Inland Szekeres für rasche Impfung von Spitzenpolitikern Ärztekammer-Präsident: Bundes- und Landesregierungen und Bundespräsident nach Kranken und über 80-Jährigen impfen.
Inland Kogler: „Da sind wir mitten am Weg zur Korruption“ Der Vizekanzler sieht die Impfungen für die Risikogruppen trotz Lieferschwierigkeiten nicht gefährdet. Mit den Bürgermeistern, die sich impfen ließen, geht er hart ins Gericht – auch mit der Korruptionsstaatsanwaltschaft.
Inland FFP2-Masken: Was ab Montag gilt Schutzmasken sind in den Märkten vorerst gratis. Wer künftig Regel missachtet, zahlt 25 Euro.