Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
FILE PHOTO: Vials and medical syringe are seen in front of AstraZeneca logo in this illustration
Inland

Anschober über Lieferprobleme bei Astra Zeneca: "Wollen konkrete Liefertermine"

Der britisch-schwedische Hersteller liefert weniger Impfstoff als vereinbart in die EU. Gesundheitsminister Anschober fordert Transparenz.
CORONAVIRUS: PK "ANTIKÖRPERTESTS - QUALITÄTSSICHERUNG UND ANWENDUNGSGEBIETE": LAER
Inland

Lockdown-Entscheidung vertagt, "Schulschließungen leider effektiv"

Für nächste Woche wurde ein weiteres Treffen angesetzt. Die in die Beratungen im Kanzleramt eingebundene Virologin von Laer hält eine weitere Verschärfung für nicht notwendig.
Familienministerin Raab: "Familie ist dort, wo Kinder sind"
Interview

Familienministerin Raab: "Familie ist dort, wo Kinder sind"

Susanne Raab ist nun auch für Familie und Jugend zuständig. Im Interview spricht sie über ihr Familienbild, Kinder und Karriere, Väter-Karenz und Corona.
Die Impfvoranmeldungen in Kärnten laufen ab Freitag.
Inland

Die Impfung als Schlüssel zur Freiheit

Verfassungsrechtler sind sich einig: Wenn die Corona-Schutzimpfung auch die Ansteckung von Mitbürgern verhindert, gibt es keinen Grund mehr, dass Geimpfte weiter im Lockdown bleiben müssen.
Bei einer Razzia wurden zahlreiche verwahrloste Tiere gefunden, darunter etwa 100 Hunde (Symbolbild).
Inland

Tierschutz-Volksbegehren erreicht 416.229 Unterschriften

Rang 19 der bisher 53 Volksbegehren. Fast 260.000 unterzeichneten für "Impf-Freiheit".
Lockdown-Entscheidung: Wie geht’s nach dem 7. Februar weiter?
Inland

Lockdown-Entscheidung: Wie geht’s nach dem 7. Februar weiter?

In einem sechsstündigen Frage-Antwort-Marathon ließ sich die Politik am Montag von fünf Top-Experten beraten. Das Wort "Öffnung" will derzeit niemand in den Mund nehmen.
Wenig zufriedenstellend: Kinder stehen zu Semesterferien ohne Zeugnis da
Inland

Wenig zufriedenstellend: Kinder stehen zu Semesterferien ohne Zeugnis da

Die 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler im Homeschooling werden zum Schulschluss keine Schulnachricht bekommen – sondern erst, wenn die Schulen wieder öffnen.
CORONA: PK BUNDESREGIERUNG "AKTUELLES ZU CORONA"
Inland

Corona: Regierung berät mit Experten, Ländern und Opposition

Noch keine Entscheidung, wie es ab 8. Februar mit Lockdown weitergeht. SPÖ erwartet "Neubewertung der Maßnahmen", FPÖ fürchtet Verschärfungen, NEOS verlangen "Einbindung".
Gesundheitsminister Rudolf Anschober
Inland

Anschober: Erste Lieferung von AstraZeneca ab 7. Februar

Der Impfstoff von AstraZeneca ist zwar in der EU noch nicht zugelassen, immerhin gibt es aber einen Termin, ab wann das Vakzin nach Österreich geliefert wird.
Immer mehr Frauen greifen gerne zum Bier
Inland

Sobald Corona-Krise endet: Erhoffte Konsum-Party bleibt wohl aus

"Angstsparen" könnte laut OGM-Umfrage weitergehen: Derzeit sieht es nicht danach aus, als würde der Konsum nach Krisenende explodieren.
Aschbacher-Affäre: Vertrauen in Wissenschaft nachhaltig erschüttert?
Inland

Aschbacher-Affäre: Vertrauen in Wissenschaft nachhaltig erschüttert?

OGM-Umfrage im Auftrag des KURIER zeigt "hochgeschossene Skepsis" gegenüber akademischen Arbeiten. Viel Vertrauen genießt hingegen der neue Arbeitsminister.
Bildungsminister Heinz Faßmann
Inland

Nachhilfe: Faßmann will mit 200 Millionen Euro Not der Schüler lindern

Massiver Ausbau der Fördermaßnahmen, zwei Millionen Einzelförderstunden bedeuten zwei Förderstunden pro Klasse und Woche. Faßmann sieht keine "verlorene Generation"
Symbolbild: Ein Kind schaut auf einen Geldschein
Inland

Unterhaltsgarantie für Kinder ist wohl vom Tisch

Das Justizministerium sieht rechtliche Schwierigkeiten, die SPÖ ist empört.
Corona-Kurzarbeit: Viele Firmen ließen schwarz weiterarbeiten
Inland

Corona-Kurzarbeit: Viele Firmen ließen schwarz weiterarbeiten

Die Finanzpolizei prüfte schärfer und fand mehr: "Dringender Verdacht auf bereits erfolgten Fördermissbrauch“ bei 250 Kurzarbeitskontrollen. Was den Geprüften droht.
Szekeres für rasche Impfung von Spitzenpolitikern
Inland

Szekeres für rasche Impfung von Spitzenpolitikern

Ärztekammer-Präsident: Bundes- und Landesregierungen und Bundespräsident nach Kranken und über 80-Jährigen impfen.
Kogler: „Da sind wir mitten am Weg zur Korruption“
Inland

Kogler: „Da sind wir mitten am Weg zur Korruption“

Der Vizekanzler sieht die Impfungen für die Risikogruppen trotz Lieferschwierigkeiten nicht gefährdet. Mit den Bürgermeistern, die sich impfen ließen, geht er hart ins Gericht – auch mit der Korruptionsstaatsanwaltschaft.
FFP2-Masken: Was ab Montag gilt
Inland

FFP2-Masken: Was ab Montag gilt

Schutzmasken sind in den Märkten vorerst gratis. Wer künftig Regel missachtet, zahlt 25 Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times