Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
++ ARCHIVBILD ++ ÖBAG: THOMAS SCHMID
Inland

Razzia: Hat Thomas Schmid für Siegfried Wolf interveniert?

Es geht um 686.736 Euro Steuerschuld, die dem Investor erlassen wurden. Dahinter soll der ehemalige Finanzministeriums-Generalsekretär stecken.
Die Außensicht auf die Alpenrepublik - Fünf Korrespondenten über Österreich
Inland

Die Außensicht auf die Alpenrepublik - Fünf Korrespondenten über Österreich

Wie wird Österreichs Corona-Politik im internationalen Vergleich gesehen, was bleibt von der Ära Kurz und was blieb 2021 insbesondere in Erinnerung.
Norbert Hofer
Inland

Norbert Hofer: "Da ist alles viel zu weit gegangen"

Der Dritte Nationalratspräsident über FPÖ-Chef Herbert Kickl, die Trennung zwischen Geimpften und Ungeimpften und warum er sich mit Hofburg-Kandidatur Zeit lässt.
Neuer Job in der Luftfahrtbranche? Kurz dementiert Gerüchte
Inland

Neuer Job in der Luftfahrtbranche? Kurz dementiert Gerüchte

In Management-Kreisen hält sich zäh das Gerücht, Kurz würde zu einer bekannten internationalen Fluglinie wechseln. Was der Ex-Kanzler dazu sagt.
Obsorge: Auch Psychoterror gilt bald als Gewalt
Inland

Obsorge: Auch Psychoterror gilt bald als Gewalt

Die Justizministerin will den Gewaltbegriff im Gesetz erweitern
Bei Omikron-Verdacht: Freitesten bereits am fünften Tag der Quarantäne
Inland

Bei Omikron-Verdacht: Freitesten bereits am fünften Tag der Quarantäne

Begründet wird dies damit, dass es derzeit keine Evidenz für eine verlängerte Inkubationszeit der Omikron-Variante im Vergleich zu Delta gibt.
ANGELOBUNG DER ÖVP-FPÖ-BUNDESREGIERUNG: KICKL / VAN DER BELLEN
Inland

Van der Bellen: "Kickl als Innenminister war wirklich eine große Belastung"

FPÖ hat sich laut Staatsoberhaupt selbst aus politischem Spiel genommen - Verbesserungspotenzial in der Justiz bei langen Verfahren
SPÖ will Veröffentlichung aller Ministeriums-Studien
Inland

SPÖ will Veröffentlichung aller Ministeriums-Studien

Die SPÖ werde ein Gesetz einbringen, welches eine Veröffentlichungspflicht für mit öffentlichen Geldern finanzierten Studien vorsieht.
Strengere Kontrollen von privaten Schulen und Kindergärten
Inland

NEOS wollen Änderungen bei Quarantäne-Regelung an Schulen

Sie fordern eine praxistaugliche Regelung. Außerdem müssten endlich flächendeckend mehrere PCR-Tests pro Woche an Schulen angeboten werden.
Wie Karl Nehammer bei Wählern ankommt
KURIER/OGM-Umfrage

Wie Karl Nehammer bei Wählern ankommt

Eine Mehrheit von 58 Prozent erwartet, dass die Regierung unter Kanzler Nehammer besser laufen wird als unter Sebastian Kurz. FPÖ-Wähler weinen hingegen dem türkisen Ex-Kanzler nach.
GECKO: Jetzt kriegt es das Virus mit Offizieren zu tun
Inland

GECKO: Jetzt kriegt es das Virus mit Offizieren zu tun

Ein Generalmajor und eine Chief Medical Officer machen sich an die „Gegneranalyse“ und planen die Kampfmaßnahmen strategisch. Portugal und Italien haben gezeigt, dass militärisches Know-how wirkt
Kardinal Schönborn empfiehlt "weniger Verbissenheit"
Inland

Kardinal Schönborn empfiehlt "weniger Verbissenheit"

Die Polarisierung in der Pandemie könne man nicht mit Aggression, aber vielleicht mit "ein bisschen Humor" überwinden, meint Christoph Schönborn. Und er wünscht sich mehr Respekt für Politiker.
Chief Medical Officer Katharina Reich, Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein, Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalmajor Rudolf Striedinger
Inland

"Virus wird heimtückischer": Neue Taskforce GECKO im Kampf gegen Omikron

Das Krisenmanagement wird neu aufgestellt. GECKO soll Österreich für die Omikron-Welle rüsten.
Corona-Impfungen mit Kindervakzin starten
Inland

Impfgremium empfiehlt Booster für 12- bis 17-Jährige und Schwangere

Eine Drittimpfung wird Jugendlichen ab dem sechsten Monat nach der Zweitimpfung empfohlen. Omikron könnte für eine Verkürzung des Intervalls sorgen.
Justizministerin Alma Zadic
Interview

Zadić nach Abgang von Kurz: "Justiz kann jetzt ruhig arbeiten"

Die Justizministerin denkt, dass die Koalition bis 2024 hält. Fürs nächste Jahr stehen Verschärfungen des Korruptionsstrafrechts an, zudem soll psychische Gewalt künftig im Obsorge-Verfahren zählen. Nebenbei werden Großverfahren evaluiert.
GRENZKONTROLLEN AM BRENNER BEI EINREISE NACH ÖSTERREICH
Inland

2-G+ oder geboostert: Strengere Einreisebestimmungen in Kraft

Die neuen Regeln soll der Ausbreitung von Omikron entgegenwirken. Die Bestimmungen treten heute, Montag, in Kraft.
Kollateralschäden der Pandemie: Drei Viertel weniger Mammografien
Corona

Kollateralschäden der Pandemie: Drei Viertel weniger Mammografien

Covid-19 und die Lockdowns haben die Zahl der Krebsuntersuchungen und Spitalsbesuche einbrechen lassen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times