Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Reihe von Militärangehörigen in Uniform salutiert.
Inland

Tanner will historische Erhöhung des Heeresbudgets

Die Verteidigungsministerin lud die Wehrsprecher aller Parlamentsparteien zu einem Geheimtreffen: 1,5 Prozent des BIP sollen nach ihrer Vorstellung künftig ins Budget des Verteidigungsministeriums fließen. Die Wehrsprecher dementieren.
Karl Nehammer gestikuliert während einer Rede im Parlament.
Inland

Nehammer: Verzicht auf Russen-Gas "realitätsfremd und falsch"

Allein schon die Diskussion über das Russen-Gas treibe die Energiepreise in die Höhe, sagte Nehammer.
Auf Abstand wird auch im Parlament geachtet.
Inland

Nationalrat beschließt neue Teststrategie

Wegen der hohen Corona-Zahlen ist die Maskenpflicht in Innenräumen wieder eingeführt worden.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem Mikrofon.
Inland

Rauch zu gelockerter Quarantäne: "Viele Gesunde sitzen zuhause"

Gesundheitsminister Johannes Rauch erklärte auf Ö1 die neuen Corona-Maßnahmen.
Petritsch: "Eine unerträgliche und ignorante Position der SPÖ"
Interview

Petritsch: "Eine unerträgliche und ignorante Position der SPÖ"

SPÖ-Diplomat Petritsch kritisiert die Partei wegen der Selenskij-Debatte und fordert ein radikales Neudenken von Europas Außenpolitik.
Schüler präsentieren vor einem Plakat mit bunten Handabdrücken in der Volksschule Pinkafeld.
Reportage

Der erste Schultag nach der Flucht: Neues Zuhause, neue Sprache, gleiche Pause

Aus dem Kriegsgebiet nach Pinkafeld: Wie Schule und Kinderdorf zuerst für ein Gefühl der Sicherheit und dann für Integration sorgen sollen.
Der österreichische Präsident Alexander Van der Bellen trifft sich mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in Brüssel.
Inland

Van der Bellen: EU-Truppe und Selenskij-Rede mit Neutralität konform

Der Bundespräsident besprach den Ukraine-Krieg mit von der Leyen - "Das wichtigste ist die Einheit der EU"
Ein trauriges, einsames Mädchen mit Schutzmaske sitzt zu Hause und schaut aus dem Fenster.
Inland

Quarantäne: Symptomlose sind nach fünf Tagen (fast) frei - auch ohne Test

Gesundheitsministerium gibt Empfehlung ab. Zudem kommt ab 1. April eine neue Teststrategie. Die Länder tappen großteils noch im Dunkeln. Dem KURIER liegt ein Papier vor.
Ein Mann mit Brille und Anzug blickt zur Seite.
Inland

Van der Bellen-Berater Lockl erhielt 77.600 Euro Honorar pro Jahr

Ende Jänner ist der Beratervertrag mit dem Bundespräsidenten ausgelaufen. Wie Lothar Lockl die Aufträge aus dem Umweltministerium erklärt
Eine Boeing 777 der Austrian Airlines rollt auf dem Rollfeld.
Inland

Österreich startete mit Evakuierungsflügen aus Moldau

Bei ersten drei Flügen wurden über 300 Vertriebene nach Österreich gebracht. Dabei war laut Flüchtlingskoordinator Takacs der Ablauf "reibungslos"
Karl Nehammer spricht im Nationalrat, getrennt durch Plexiglasscheiben.
Inland

Justiz bis Schule: Nationalrat mit mehreren Beschlüsse zu Digitalisierung

Digitalisierung in der Justiz soll voranschreiten. Video-Verfahren haben sich in Corona-Krise nicht bewährt.
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor einem hellblauen Hintergrund.
Inland

Landeshauptmann Stelzer will schärfere Maskenregeln an Schulen

Festhalten an derzeitigen Regeln "absolut unverständlich". Derzeit extrem hohe Infektionszahlen, die auch aus Schulen kommen. Masken seien probates Mittel, um Schulen offenhalten zu können.
CORONA: SOZIALPARTNER TREFFEN MIT REGIERUNG: MAHRER / KATZIAN
Inland

Sozialpartner haben hohe Erwartungen an Teuerungsgipfel

Bundeskanzler Nehammer empfängt die unzufriedenen Sozialpartner. Das Energiepaket soll erweitert werden. Weitere Themen sollen auch Mietpreise, Kurzarbeit und Senkung der Mineralölsteuer sein
Ein Mann mit Brille sitzt in einem Sessel und blickt nachdenklich zur Seite.
Inland

BP-Wahl: FPÖ-Kandidat laut Abwerzger nicht vor Sommer

Im "Sommer oder Spätsommer" werde Kandidat bekanntgegeben. Norbert Hofer würde unter bestimmten Umständen kandidieren.
Ein Mann mit Brille spricht vor einer österreichischen Flagge.
Inland

Brunner zu Energiepaket: "Staat kann nicht jede Entwicklung kompensieren"

"Bei einigen hat sich Gefühl für finanzielle Dimensionen verschoben", sagt ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner zu Kritik von Sozialpartnern.
Gesundheitsminister Rauch bei einer Pressekonferenz zu Corona-Maßnahmen.
Inland

Neue Corona-Verordnung: Maskenpflicht indoor und 3-G in der Nachtgastro

Die Corona-Verordnung wurde noch einmal geändert und liegt jetzt vor. Geändert werden auch die Quarantäne-Regeln.
Ein Mann im Anzug wird von Reportern mit Mikrofonen interviewt.
Inland

Doskozil kritisiert eigene Parteilinie zu Selenskij-Rede

Hans Peter Doksozil (SPÖ) hält die Position der SPÖ für einen "außenpolitischen Fehler". Das ist eine indirekte Kritik an der eigenen Parteispitze Pamela Rendi-Wagner

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times