Inland Meinl-Reisinger spricht von "einem mafiösen Schutzgeldsystem" Neos kritisieren ÖVP stark und unterstützen Anti-Korruptionsvolksbegehren.
Inland Das war die Mathe-Matura: Hätten Sie die Beispiele lösen können? Am Dienstag schwitzten 46.000 Maturantinnen und Maturanten bei der Mathe-Matura. Der KURIER hat für Sie die Beispiele zum Selbsttest.
Inland SPÖ fordert CO2-Bepreisung für Vermieter Richtwertmieterhöhung soll zurückgenommen werden, sagt Julia Herr. "Es müssen jene zur Kassa gebeten werden, die es in der Hand haben".
Inland ÖAW-Chef Faßmann will Politikberatung professioneller gestalten Studie rollt "mitunter frustrierende" Rolle von Forschern in Covid-19-Pandemie aus Perspektive der Wissenschafter auf.
Inland Ernährungsexperte: "Das ist ein Krieg, den sich die Welt nicht leisten kann" Es gibt genug Lebensmittel, allerdings sind sie schlecht verteilt. Die Regierung lädt heute zu einem "Versorgungsgipfel".
Inland Ex-BZÖ-Generalsekretär gründete libertäre Partei Die "Freisinnig"-Partei will für Freiheit, Privateigentum und EU-Austritt eintreten und sich Vorbild an Schweiz nehmen.
Inland Pilnacek im U-Ausschuss: "Standen auf interner WKStA-Abschussliste" Am Mittwoch folgen OGH-Vizepräsidentin Marek, ein Staatsanwalt und ein Abteilungsleiter im Justizministerium.
Inland Sobotka bei Mattarella: "EU muss mit einer Stimme sprechen" "Dialog ist das Wichtigste, eine Schwarz-weiß-Haltung muss vermieden werden", meint der Nationalratspräsident
Inland Allein auf der Flucht: Kinder sollen künftig sofort in Obsorge Justizministerin Zadić will „rasche und unbürokratische Hilfe“ für Kinder und Jugendliche, die allein auf der Flucht sind. Gesetzesentwurf wird am 9. Mai mit den Ländern besprochen.
Inland Neue Minister? Nach dem Parteitag kommt der Umbau in ÖVP Der Kanzler will die Parteizentrale breiter aufstellen und neue Minister finden.
Inland Österreich ist seit Dezember säumig beim Schutz von „Whistleblowern“ EU-Richtlinie schützt Hinweisgeber vor Repressalien, Gesetz lässt weiter auf sich warten.
Inland Volksbegehren für psychische Gesundheit Jugendlicher startet Das Jugendvolksbegehren will sich im Nationalrat für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzen.
Politik von innen Wer intervenierte bei Orban gegen Österreich? Sobotka sagt, er war's nicht Die Geschichte einer Reise von Ex-Kanzler Kern nach Budapest am Höhepunkt der Flüchtlingskrise schreit nach Aufklärung.
Inland TU OÖ-Finanzierung aus "Ministerreserve" Uniko: "Skandalös und zweckwidrig". Ministerium: Geld geht an Uni Linz, weil sie Kosten für Vorbereitungen haben
Inland Anspruch auf Sozialhilfe für Ukraine-Geflüchtete noch offen Laut ÖVP gebe es dabei "verfassungsrechtliche Bedenken". Auch noch offen, wer was zahlt, Bund oder Länder.
Inland Nach Platter-Vorstoß: Abschaffung der "kalten Progression" nicht spruchreif Die anderen ÖVP-geführten Bundesländer äußern sich deutlich zurückhaltender als der Tiroler Landeshauptmann.
Inland Digitaler Studierendenausweis soll kommen Österreichs Unis sollen digitaler werden. Dafür haben Bildungsminister Martin Polaschek und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck erste Punkte vorgestellt