Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 556 557 558 ... 589
Wettbewerbskommission unbesetzt: Türkis-grüner Streit im Hintergrund
Inland

Wettbewerbskommission unbesetzt: Türkis-grüner Streit im Hintergrund

Nominierung der vier vom Ministerium zu bestellenden Mitglieder laut "Standard" ausständig. Offenbar gibt es Streit im Zusammenhang mit der Bundeswettbewerbsbehörde.
Klimaticket schon 160.000 Mal verkauft
Inland

Klimaticket-App lässt bis 2023 auf sich warten

Die technische Umsetzung sei aufwendig, heißt es vom Klimaministerium - schließlich gelte es, Missbrauch zu verhindern.
BP-WAHL: INTERVIEW MIT FPÖ-KANDIDAT WALTER ROSENKRANZ
Inland

Rosenkranz fordert schärfere Gesetze gegen Linksextremismus

Auch gegen extremistischen Islam möchte der blaue Präsidentschaftskandidat strenger vorgehen. Burschenschaften seien nicht aus dem "Reich des Bösen".
Strompreis steigt Anfang 2022 in Wien, NÖ und Burgenland
Inland

Energiepreise: Entlastung für Stromkunden rückt näher

"Keine Denkverbote" mehr: Bundeskanzler Nehammer lässt den Felbermayr-Vorschlag, dass Staat einen Teil der Stromrechnung übernimmt, prüfen.
Katzian: Es reicht nicht zu sagen "Wir werden alle ärmer werden"
Interview

Katzian: Es reicht nicht zu sagen "Wir werden alle ärmer werden"

Im KURIER-Gespräch erklärt Wolfgang Katzian, wie der ÖGB-Preisdeckel funktionieren soll. „Sonne, Wind und Wasser wurden nicht teuerer“, so der ÖGB-Chef.
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (GRÜNE), Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sowie Gesundheitsminister Johannes Rauch (GRÜNE)
KURIER-OGM-Umfrage

Wie sehr die Bevölkerung das Vertrauen in die Regierung verloren hat

Ob Teuerung, Energie, Migration oder Klima – Mehrheit traut Koalition Bewältigung der Krisen nicht zu. Zwei Drittel plädieren für Preisdeckel. Mehrheit für Russland-Sanktionen beginnt zu bröckeln.
Gewessler testete am Dienstag die großzügige Fahrrad-Infrastruktur von Amsterdam
Porträt

Ist Energieministerin Gewessler eine geeignete Krisenmanagerin?

Sie kam, um gegen den Klimawandel zu kämpfen, jetzt muss sie das Land durch die Energiekrise bringen. Hat die grüne „Super-Ministerin“ das Zeug dazu?
Hohe Energiepreise machen Wirtschaft und Haushalten Kopfzerbrechen
Inland

Energiepreise: Druck aus den Ländern auf Regierung wächst

ÖVP Christopher Drexler (Steiermark) stimmt in den Chor der Landeshauptleute ein und will mehr Maßnahmen vom Bund.
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (GRÜNE), Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sowie Gesundheitsminister Johannes Rauch (GRÜNE)
Inland

Unzufriedenheit mit der Regierung wächst

In einer Umfrage sprach sich eine relative Mehrheit für Neuwahlen aus, nur ein Fünftel der Befragten mit Koalition zufrieden.
Georg Knill
Inland

IV-Präsident-Knill: "Wir müssen uns mit Stagflation und Rezession beschäftigen“

Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung, will über Totalausfall-Szenarien reden und einen Schulterschluss mit der Politik suchen, ehe Rezession ein Thema wird.
Elke Kahr
Inland

KPÖ-Chefin Kahr: "Ohne Reichensteuern wird's nicht gehen"

Die Grazer Bürgermeisterin spricht sich für einen Preisdeckel bei Mieten und Energie aus.
KURIER-Umfrage: 63 Prozent für Alexander Van der Bellen
Inland

KURIER-Umfrage: 63 Prozent für Alexander Van der Bellen

Bundespräsident wird trotz Vertrauensverlust die Wiederwahl bereits im ersten Durchgang schaffen. FPÖ-Herausforderer Walter Rosenkranz liegt besser als seine Partei.
Strafe gekippt, "Causa Attersee" für SPÖ aber noch nicht ausgestanden
Inland

Strafe gekippt, "Causa Attersee" für SPÖ aber noch nicht ausgestanden

Fall geht zurück zum Bundesverwaltungsgericht. Oberösterreichische SPÖ mit Urteil zufrieden: "Wille von Holocaust-Überlebenden respektiert".
U-Ausschuss: ÖVP will Ex-SPÖ-Politiker zu Beinschab-Causa befragen
Inland

U-Ausschuss: ÖVP will Ex-SPÖ-Politiker zu Beinschab-Causa befragen

Darabos, Ostermayer, Rudas, Karmasin und Beinschab geladen.
Corona-Regeln im Herbst: Rauch geht von "Vier möglichen Szenarien" aus
Inland

Corona-Regeln im Herbst: Rauch geht von "Vier möglichen Szenarien" aus

Der Variantenplan ist laut dem Gesundheitsminister weiter in Prüfung. Rauch wünscht sich eine bundesweit einheitliche Regelung.
Valorisierung von Sozialleistungen: Rauch schickte Gesetz in Begutachtung
Inland

Valorisierung von Sozialleistungen: Rauch schickte Gesetz in Begutachtung

Vor allem Familienleistungen werden ab 2023 jährlich an Teuerung angepasst. Ausgabe zusätzlicher Schulstart-Gutscheine in der Höhe von 40 Euro.
Rechnungshof: "Unzulässige Spende" bei Grünen und zu teures Inserat bei Neos
Inland

Rechnungshof: "Unzulässige Spende" bei Grünen und zu teures Inserat bei Neos

Parteien legten ihre Rechenschaftsberichte für 2020 vor. Nicht alles wurde sauber abgerechnet. Neos wehren sich gegen Kritik an einem Inserat von EU-Abgeordneter Gamon.
1 ... 556 557 558 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times