Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 503 504 505 ... 589
Ein Mann im Anzug sitzt mit verschränkten Händen an einem Tisch.
Inland

Umfrage: SPÖ mit Kanzlerkandidat Doskozil bei 32 %

Um fünf Prozent mehr als mit Rendi - und elf Prozent vor FPÖ auf Platz zwei. FPÖ und ÖVP würden beide verlieren.
Ein Mann mit Maske wird von Reportern zum „Strache-Prozess“ befragt.
Inland

Strache heute wieder vor Gericht

Der Prozess wegen der Affäre um den Privatkrankenanstalten-Fonds muss wiederholt werden.
Eine Person hält eine bemalte Erdkugel mit traurigem Gesicht und einem Thermometer im Mund vor einem COP27-Banner.
Inland

Klimakrise: CO2-Budget reicht für maximal acht Jahre

Österreichs Klimaforschungsnetzwerk CCCA hat berechnet, wie viel Treibhausgase wir noch emittieren dürfen, um adäquat dazu beizutragen das 1,5 °C-Ziel einzuhalten. Viel bleibt nicht mehr übrig.
Eine gebrauchte FFP2-Maske liegt auf einem steinigen Untergrund mit Blättern.
Inland

Braucht es die Corona-Gremien überhaupt noch?

Mehrere Gremien beraten noch immer regelmäßig zur Pandemie – aber kaum jemand nimmt Notiz davon. Der KURIER hat mit zwei Experten über ihre Rolle gesprochen.
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor österreichischen und EU-Flaggen.
Inland

Karners Schengen-Veto sorgt für internationale Turbulenzen

Dass Innenminister Gerhard Karner wegen der Flüchtlingspolitik der EU den Beitritt von Kroatien, Rumänien und Bulgarien blockiert, hatte einige hektische Telefonate zur Folge.
Ein Mann mit Mikrofon sitzt in einem Sessel vor einem roten Vorhang.
CLUB 3

Biologe Grassberger: "Man kann sogar in der Wüste Gemüse anbauen"

Der Wissenschafter spricht über Klimawandel und Landwirtschaft und verrät, welche „Diät“ wirklich funktioniert.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor einem Banner mit der Aufschrift „Gemeinsam in Verantwortung“.
Inland

Wallner zu Ermittlungen: "Vorwürfe brechen in sich zusammen"

Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) war am Sonntag in der "ORF-Pressestunde" zu Gast.
Zwei Köche und zwei weitere Personen stehen um einen Tisch mit Speisen und Gewürzen.
Inland

Tanners Blackout-Kochbuch: Wie Sie auch ohne Strom einen Schmarren zubereiten

Der Strom fällt aus und Sie wollen sich eine warme Mahlzeit zubereiten? Diese Feinschmecker-Tipps gibt das Bundesheer.
Ein Stacheldrahtzaun mit rot-weißem Absperrband vor einer Landschaft.
Inland

Beinahe 90.000 Asylanträge: Bereits mehr als im Krisenjahr 2015

Von Jänner bis Oktober gab es allerdings auch 59.908 rechtskräftig negativ beschiedene Anträge.
Gudrun Kräker bei einer Pressekonferenz des Rechnungshofs.
Inland

RH-Präsidentin: "Brauchen politische Kultur des Respekts"

Das Strafgesetz allein kann nicht Maßstab für ethisches Handeln im Staat sein, so Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker.
Alexander Van der Bellen, der österreichische Bundespräsident, blickt nach oben.
Inland

Corona: Bundespräsident Alexander Van der Bellen positiv getestet

Der Bundespräsident habe "typische Symptome". "Es geht mir soweit gut", meldete er auf der Kurznachrichtenplattform Twitter.
Ein Megafon mit einem Mund, der schreit, vor einem Comic-artigen Hintergrund.
Inland

Politologin über Proteste: "Die letzten Jahre hat sich viel Ärger aufgestaut"

Früher eine Domäne der Linken, protestieren heute alle Bevölkerungsgruppen für ihre Anliegen. So manche Empörung hat auch mit aufgestautem Krisenstress zu tun.
Eine Frau mit Brille und roter Halskette trägt ein graues Jackett.
Interview

Österreichs EU-Staatsanwältin: "Schäden von 50 Milliarden Euro im Jahr"

Die Europäische Staatsanwaltschaft verfolgt Kriminelle, die EU-Geld veruntreuen. Der KURIER sprach mit Ingrid Maschl-Clausen, der ersten österreichischen Staatsanwältin, die in Luxemburg ihren Dienst versieht.
Ein Gemälde ist mit schwarzer Flüssigkeit beschmiert, während ein Mann mit einem T-Shirt mit der Aufschrift „Stoppt die fossile Zerstörung“ daneben steht.
Inland

Aktionistischer Protest: Vergleich mit Terror-Gruppen hinkt

Staatsschutz hält Rückschluss auf terroristische Organisation für "unzulässig", behält die Aktivisten der "Letzten Generation" nach Anschütt-Aktion im Leopold-Museum aber im Auge.
Porträt eines Mannes mit Bart und Weste vor einem neutralen Hintergrund.
Inland

Pammesberger: "Trump gibt für Satiriker nicht viel her"

Der KURIER-Karikaturist über André Hellers „wahres Verbrechen“, warum Essensreste auf Kunstwerken keine Aufmerksamkeit mehr schaffen und das Nachwuchsproblem der eigenen Zunft.
Ricarda Lang spricht auf einer Veranstaltung vor einem roten Hintergrund mit der Aufschrift „Zeit für die Wende“.
Inland

SPÖ: Staat soll Gasrechnungen für Monat Dezember zahlen

Roter Themenrat fordert eine neue Industriepolitik, der Markt soll zurückgedrängt werden.
Eine Wahlkarte und ein Stift liegen auf einem Tisch.
Inland

Wahlkarten sollen schneller ausgezählt werden

Ebenfalls neu ist, dass indirekt ein Vorwahltag eingeführt wird. Für Menschen mit Behinderungen soll es Erleichterungen geben.
1 ... 503 504 505 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times