Inland Ärzte ohne Grenzen: Grenzzäune "weitestgehend wirkungslos" Für Marcus Bachmann ist die Forderung nach Grenzzäunen eher ein Politikum als eine Frage der Logik.
Inland Maurer: "Würden uns nicht so oft mit Orban fotografieren lassen" Klimakrise aufhalten ist das oberste Ziel der Grünen, so Klobobfrau Maurer. Probleme der ÖVP würden sie nicht vom Kurs abbringen.
Inland Kogler zu Asyl: "Man sollte die Probleme nicht großreden" Der grüne Vizekanzler im "ZiB2"-Interview zum Jahresabschluss über Infofreiheit, Korruption, Asyl und das Koalitionsklima.
Inland Bernhard Ebner: "Hoffe, dass am 30. Jänner wieder Vernunft einkehrt" Der ÖVP-Landesgeschäftsführer über den Landtagswahlkampf.
Reportage Erdäpfel in der Wüste: Landwirtschaftsminister holt sich Ezzes in Israel Erste Israel-Reise führt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zu Bewässerungsspezialisten in der Wüste Negev.
Inland Streit um Terminplan blockiert Arbeit des U-Ausschusses Keine Einigung der Oppositon zu Arbeitsplan in Sicht.
Interview Zunehmende Verfolgung und "erschütternde Gewalt gegen Christen" Thomas Heine-Geldern, Präsident des internationalen Hilfswerks „Kirche in Not“, über die zunehmende Verfolgung von Christen weltweit und die „Not“ der Kirche in Europa.
Inland Van der Bellen begnadigte 2022 40 Menschen, fünf davon zu Weihnachten In den meisten Fällen handelt es sich um gnadenweise Beschränkungen der Auskunft aus dem Strafregister.
Inland Wie Österreich bis 2030 ein Fünftel Energie einsparen will Dafür sollen jährlich 190 Millionen Euro investiert werden, verkündete Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Inland Energiekostenzuschuss: Hilfe für Unternehmen steigt deutlich Energiekostenzuschuss für Unternehmen wird bis Jahresende 2023 verlängert. Kosten im hohen einstelligen Milliardenbereich.
Inland Meinl-Reisinger: "Es geht nicht darum, wieviel Prozent wir haben" In der ZIB 2 resümierte die Neos-Chefin das zehnjährige Bestehen ihrer Partei und sprach über künftige Ziele.
Inland Ländervergleich: Wo Österreich deutlich vor Deutschland liegt Österreichs Wirtschaft wächst deutlich schneller als die deutsche. Auch bei den staatlichen Hilfen gegen die Teuerung liegt Österreich vorne.
Inland Ex-Finanzminister Blümel hat schon wieder einen neuen Job Der ehemalige Finanzminister hört als CEO bei Superfund auf und wechselt zu IT-Gesundheitspionier Frank Gotthardt.
Inland Falschaussage und Amtsmissbrauch: Schuldsprüche gegen Staatsanwalt Fuchs aufgehoben Über die Strafsache muss nun am Landesgericht Innsbruck neu verhandelt und entschieden werden, hieß es.
Inland Studierende aus Ukraine und Iran müssen keinen Studienbeitrag zahlen Das Ministerium geht von insgesamt 3.380 Betroffenen aus, der Entfall von 2,45 Millionen Euro wird den Hochschulen ersetzt.
Inland Nehammer zu Schengen-Veto: "Keine Sekunde naiv" Vizekanzler Kogler will Beitritte zum Schengenraum "idealerweise" im ersten Halbjahr 2023.
Inland Regierung zieht Fazit: "Drei Jahre Krise konnten uns nicht brechen" Mit viel Pathos und Lob für die eigenen Maßnahmen resümierte Türkis-Grün das Krisenjahr 2022. Inhaltlich neu ist: Die Regierung will das Energieeffizienzgesetz noch heuer präsentieren.