Inland Tanner warnt vor Blackouts in Teilen der EU in "naher Zukunft" Verteidigungsministerin im "Welt"-Interview: Österreich und EU müssen sich darauf vorbereiten.
Inland Welche Reformen das Gesundheitswesen braucht und wo es hapert Kosten steigen, manche Bundesländer lehnen Gastpatienten ab. Trotzdem werden großen Themen im Gesundheits- und Pflegesystem nicht angerührt.
Inland Mediziner: "In 10 bis 15 Jahren wird jedes Baby Genom-Analyse bekommen" Mediziner Stefan Wöhrer spricht sich für vermehrte Anwendung von Genom-Tests aus - und eine Taskforce von Politik und Wissenschaft.
Inland 100.000 Asylwerber bis Ende November, Neuanträge stark rückläufig Bis Ende November bekamen 19.000 Asylwerber Schutz zugestanden, 70.000 wurden abgewiesen, 37.000 Personen sind ohne Verfahren weitergezogen.
Inland Niederösterreich: ÖVP vor Verlust der Absoluten, SPÖ profitiert kaum Ausmaß des ÖVP-Absturzes derzeit nicht absehbar. SPÖ kämpft gegen erstarkende FPÖ um Platz 2.
Inland Mehr als 220.000 Überstunden in den Justizanstalten Die Kosten für ausbezahlte Überstunden lagen bei 5,7 Millionen Euro.
Inland Kogler: "In Logik der ÖVP müsste man Ungarn aus Schengen rausschmeißen" Bei der Informationsfreiheit sieht Grünen-Chef Länder und Gemeinden als "Bremser"Grünen.
Inland Hereinspaziert: Was das Parlament künftig frei zugänglich bietet Das renovierte Parlament bietet viel frei zugänglichen Publikumsraum. Prunkstücke sind das „Demokratikum“ und die stilvolle Bibliothek mit angeschlossener Cafeteria.
Inland Politikwechsel: Steuerlast sinkt, Familiengelder steigen Künftig wird bei Lohnerhöhungen und Sozialleistungen die Inflation automatisch korrigiert
Inland Hilfe gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Die Welt schaut auf Gramatneusiedl Projekt Magma. Großes und internationales Interesse an einer neuartigen Jobgarantie.
Inland Nehammer: "Es ist schwierig und es wird schwierig bleiben" Auch wenn die Zeiten keine einfachen sind, ruft die Regierungsspitze zur Zufriedenheit auf: "Wir können es schaffen."
Libanon Syrisches Leben im Libanon: "Hier fühle ich mich zumindest sicher“ Mehr als eine Million syrische Flüchtlinge leben im Libanon. Sie sind, wie jeder dritte Libanese, auf die Hilfe des Welternährungsprogramms angewiesen.
Interview Bischof Zsifkovics: "Die Kirche soll nicht laut, aber mutig sein" Der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics über den Ad-limina-Besuch, die Botschaft von Weihnachten – und sein Verhältnis zu Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Inland Wohnschirm hat 5.000 Menschen vor Delogierung bewahrt Mietrückstände wurden beglichen, Wohnungen gewechselt – gekostet hat das 6,5 Millionen Euro. Zuzulassen, dass Menschen auf der Straße stehen, wäre viel teurer.
Inland Asyl: Grenzkontrollen zur Slowakei weitere 30 Tage Innenministerium folgt Tschechien, das erst am Mittwoch beschlossen hat, seine Personenkontrollen zur Slowakei ebenfalls zu verlängern
Inland Österreichs beste Politik-Zitate 2022 Auch 2022 wurde in der Österreichischen Innenpolitik wieder debattiert, gewettert, gestritten und gelacht. Die besten Sager des Jahres.
Inland Landeschef Drexler: "Weihnachten immer vielschichtige Herausforderung in Patchworkfamilien" Der steirische Landeshauptmann über Neujahrsvorsätze und dass er sich in Sachen Asyl auf den Innenminister verlasse