Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 356 357 358 ... 589
Vizekanzler Werner Kogler wurde positiv auf das Coronavirus getestet.
Inland

Kogler an Covid erkrankt: Alle Termine abgesagt

Der Vizekanzler wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Er wird seine Amtsgeschäfte von zu Hause aus führen.
Eine fröhliche, reife Lehrerin hilft ihren Schülern im Computerunterricht in der Schule.
Inland

Lehrergehalt über OECD-Schnitt, Bildungsniveau und Akademikerquote darunter

OECD-Studie: Wie viel gibt Österreich pro Schüler aus, wie viele Doktorgrade gibt es und wie stehen wir im internationalen Vergleich damit da.
Der Eingang zum Bundesverwaltungsgericht (BVwG) in Österreich.
Politik von innen

Streit um Spitzenjobs: Drittbester Kandidat könnte Lösung sein

Nach monatelanger Blockade tauchte gestern plötzlich ein neuer Name auf: Christian Filzwieser könnte den Präsidentenposten beim Bundesverwaltungsgericht bekommen. "Eine Lösung, mit der wir gut leben können", heißt es von Asyl-NGOs.
Wohnen, Mieten und ein Mietvertrag.
Inland

FPÖ wird Mietendeckel nicht unterstützen

Laut blauem Bautensprecher Schrangl ist Entwurf "indiskutabel".
PK „The Triple Challenge of EU Energy Policy: Enhancing the Security, Sustainability and Affordability of Supply“: Selmayr.
Inland

"Blutgeld"-Sager von EU-Repräsentant Selmayr: Die Affäre versandet

Der EU-Vertreter in Österreich wurde in Brüssel und Wien vorgeladen. Nach großem diplomatischen Drama wird nun wieder der Vorhang vorgezogen.
„Comeback“-Tour: PK SPÖ „Aktuelle Brennpunkte der österreichischen Innenpolitik?: Babler/Hergovich“.
Politik von innen

Die SPÖ und ihr Kündigungs-Trauma

Sven Hergovich, Vorsitzender der SPÖ Niederösterreich, muss seinen Parteichef Andreas Babler mit Kündigungen konfrontieren. Der Fall Löwelstraße soll sich aber nicht wiederholen.
Ein Mann in einem schwarzen Anzug vor einer Wand mit Schriftzeichen.
Inland

Plagiatsforscher über sein "Geschäftsmodell", "Studierunfähigkeit" und "Titelgeilheit"

In seiner Streitschrift bezichtigt Stefan Weber den ÖBB-Chef des Plagiierens und beschreibt seine Sicht auf die Universitäten sowie 18 Maßnahmen.
ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä.
Inland

Plagiatsvorwurf gegen ÖBB-Chef: Fachhochschule Wien beginnt "zeitnah“ mit Prüfung

Stefan Weber erhebt schwere Vorwürfe gegen Andreas Matthä, in seiner „Streitschrift“ kritisiert er „Antifehlerkultur“ der Unis.
Ein Mann spricht vor Mikrofonen vor einem Banner von „Digital Austria“.
Inland

Österreich geht auf dem digitalen Amtsweg voran

Welche Angebote es bereits gibt, wie sie angenommen werden und welche demnächst folgen sollen.
Eine Hand reguliert ein Heizkörperthermostat.
Inland

Wärmegesetz: ÖVP will zurück zum Start und neu verhandeln

Die Einigung auf den Entwurf vom Herbst 2022 ist dahin, die ÖVP will "mit Hausverstand" das Thema neu verhandeln - das dürfte knapp werden.
Ein großes Plakat wirbt für den Film „Kurz“, ab 8. September im Kino.
Inland

"Sehr starker" Kinostart, vernichtende Online-Kritik für "Kurz - Der Film"

Die Produktionsfirma ist stolz auf das Eröffnungswochenende, doch auf IMDB zählt die Doku über Sebastian Kurz aktuell zu den am schlechtesten bewerteten Filmen.
Martin Selmayr bei einer Veranstaltung am Wiener Hauptbahnhof.
Inland

Nach Blutgeld-Sager: Selmayr nach Brüssel zitiert

Der EU-Kommissionsvertreter in Österreich musste sich vor seinen EU-Vorgesetzten erklären. Demnächst wird er im Wiener Außenministerium erwartet.
Bundeskanzler Nehammer spricht über neue Maßnahmen gegen die Teuerung.
Inland

Nehammer: Absage an die Türkei und an die FPÖ

Kanzler Nehammer hat in einem Interview gefordert, die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei endgültig zu beenden. Vorgezogene Neuwahlen schließt er aus.
Ein Mann im Anzug mit gefalteten Händen vor einem Fenster.
Interview

Stefan Weber: "Matthä ist sofort als monströses Plagiat herausgestochen"

Plagiatsforscher wirft ÖBB-Chef vor, in seiner Diplomarbeit "seitenweise" plagiiert zu haben. Im Interview erklärt Weber, warum er von einer Titel-Aberkennung ausgeht.
Nahaufnahme eines Wörterbucheintrags für das Wort „Plagiat“, das gelb markiert ist.
Inland

Verdachtsfälle: Von "Seepocken" bis Simulationsforschung

Stefan Weber hat zahlreiche Plagiatsvorwürfe erhoben und Anzeigen eingebracht. Das Gros der Verfahren wurde eingestellt
Andreas Matthä vor einem Hintergrund aus grünen Blättern.
Diplomarbeit

Plagiatsvorwurf gegen ÖBB-Chef Andreas Matthä

Matthä soll laut Plagiatsforscher Weber „zum Teil seitenweise“ in seiner Diplomarbeit plagiiert haben. Was der ÖBB-Chef und die FH zu dem Vorwurf sagen.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.
Inland

Kaiser will Klimakleber zu Partnern machen

Der Kärntner Landeshauptmann in der ORF-"Pressestunde" über Finanzausgleich, Klimaschutz und warum es keinen Kaiser mehr in der Hofburg braucht.
1 ... 356 357 358 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times