Inland Kindergärten, Klimaschutz & Co.: Gemeinden fehlt Geld für Investitionen Viele Gemeindekassen leeren sich schneller, als sie sich füllen: Nun fehlt das Geld für wichtige Investitionen.
Inland Was meint Nehammer mit "innerrussischer Angelegenheit auf österreichischem Boden"? Ein Satz von Karl Nehammer nach dem Krisenkabinett sorgt für Rätselraten. Welche russischen Konflikte in Österreich meint der Kanzler?
Inland Frage an Karner: Könnte Prigoschin in Österreich Asyl erhalten? Innenminister Karner verweist auf Einzelprüfung. Karner betonte, dass die Vorgänge wie jene in Russland "auch immer eine Auswirkung auf die innere Sicherheit" hätten.
Inland Parlament: Der goldene Flügel ist passé Der goldene Bösendorfer-Flügel war ein umstrittenstes Objekt im restaurierten Parlamentsgebäude. Er musste weichen.
Inland KURIER-OGM-Umfrage: Mehrheit für Einführung einer Vermögenssteuer Nur jeder Fünfte dagegen. Abgefragt wurden außerdem, wie die härteren Regeln gegen Raser angenommen werden.
Inland Karner empfängt slowakischen Amtskollegen Ivan Šimko Vorbereitung von Treffen der Visegrad-Staaten, zu dem Österreich eingeladen ist - Erfahrungsaustausch zu Grenzeinsätzen in Ungarn.
Inland Kanzler zu Russland-Krise: "Verunsicherung und Unbehagen" Krisenkabinett der Bundesregierung tagte Sonntagvormittag.
Inland Medizinstudium: EU-Rechtsexperte bewertet Änderungen als aussichtslos Kritik an Vorstoß von Mikl-Leitner, gegen "Numerus-Clausus-Flüchtlinge" vorzugehen.
Inland Krisenkabinett der Bundesregierung tagt ab 10 Uhr Nationaler Sicherheitsrat für kommende Woche geplant. Auch Van der Bellen wird informiert.
Inland Asyl: Antragszahlen weiter rückläufig In ersten fünf Monaten rund 20 Prozent weniger an Ansuchen.
KURIER-OGM-Umfrage SPÖ mit Babler überholt Kanzlerpartei ÖVP FPÖ behauptet den ersten Platz, ÖVP rutscht bei stabilen 23 % auf dritten Platz ab. Drei mehrheitsfähige Zweier-Koalitionen möglich. Mehrheit kann Arbeitszeitverkürzung etwas abgewinnen
Inland Was tun mit Brennpunktschulen? Sechs Wege aus der Krise Besonders Kinder, deren Eltern nicht deutsch sprechen oder von Armut betroffen sind, scheitern im Bildungssystem. Ein Chancenindex könnte Abhilfe schaffen.
Inland Werner Kogler: Sich festkleben ist "auf Dauer zu wenig" Der Vizekanzler über die Fehler der deutschen Grünen, die nicht zu Ende gedachten Strategien der Klimakleber – und warum die SPÖ gern auf der falschen Seite der Geschichte steht.
Inland Niederösterreichs SPÖ-Chef Sven Hergovich und die Babler-Welle Die parteiinternen Turbulenzen scheinen abgehakt. Der neue niederösterreichische Landesparteiobmann wurde überraschend mit 96,2 Prozent gewählt.
Inland Kogler: "Als alter Hase denke ich bei Babler an Faymann" Der Vizekanzler über die Fehler der deutschen Grünen, die nicht zu Ende gedachten Strategien der Klimakleber – und warum die SPÖ gern auf der falschen Seite der Geschichte steht
Inland Hergovich mit 96,2 Prozent zum neuen SPNÖ-Landesparteichef gewählt Der jüngste Landesparteivorsitzende in der Geschichte der SPÖ wurde einstimmig gewählt. Hergovich will für die "arbeitende" Bevölkerung kämpfen.
Inland Nehammer und Meloni in Göttweig: "Enge Verbündete" in Asylfrage Zusammentreffen beim Europaforum Wachau auf Stift Göttweig. Bulgariens Präsident kritisierte Veto Österreichs gegen Schengen-Beitritt.