Inland Nur sechs Prozent der Lehrer sind mit ihrem Job sehr zufrieden Was Pädagogen nicht passt, zeigt eine Neos-Umfrage. Nicht der Personalmangel, sondern der Bürokratiewahn ist das Problem.
Inland SPÖ-Chef garantiert als Kanzler: "96 Prozent werden weniger Steuern zahlen" Bei seiner Premiere im ORF-Sommergespräch spricht SPÖ-Chef Andreas Babler über 100km/h, Cannabis, Lenin-Büste und seine EU-Grundskepsis.
Inland Sind die Österreicher zur Wissenschaft skeptisch eingestellt? Was die Forscher vom IHS alles herausgefunden haben.
Inland Erbschaftssteuer: Babler-Modell stößt auf Kritik Erbschaften bis zu einer Million Euro über 30 Jahre sollen dem Konzept nach steuerfrei bleiben. Gleichzeitig soll die Grunderwerbssteuer fallen.
Inland Sondersitzung zu Teuerung: Pause von der Sommerpause SPÖ und FPÖ haben der Teuerung wegen eine Sondersitzung angeregt. Am Mittwoch tritt der Nationalrat zusammen - trotz seiner Sommerpause.
Inland AK-Präsidentin Anderl: "Müssen 40 Stunden an Realität anpassen" Renate Anderl will sich in der Debatte um die 32-Stunden-Woche auf keine Zahl festlegen, sondern einen Runden Tisch und spricht über Kredite und die Schattenseiten von Homeoffice.
Inland Brunner: Neue Strategie für Treibhausgase notwendig Finanzminister will Wirtschaftsstandort mit einer nationalen CO2-Strategie sichern. CO2-Speicherung wesentlicher Beitrag dazu.
Inland Zufallsgewinne: Welche Unternehmen von der Abschöpfung betroffen sein könnten Konzerne, die mit fossiler Energie seit dem Ukraine-Krieg über Gebühr Gewinne erzielen, sollen laut Regierung zur Kasse gebeten werden.
Inland Whistleblower-Meldeplattformen im öffentlichen Sektor in Betrieb Interne und externe Meldestelle beim BAK eingerichtet: Bei justizieller Meldestelle bis dato neun Hinweise eingegangen.
Inland Sobotka ortet Bewegung bei elektronischer Abstimmung im Parlament Erste Diskussionen im Präsidium, Nationalratspräsident spricht auch von Entwicklungen bei Roma-Denkmal und Shoah-Zentrum.
Inland "Buberlpartie“ ist passé – auf wen Herbert Kickl hört Die FPÖ ist laut Umfragen seit Monaten stimmenstärkste Partei. Mit welchen Positionen die Blauen in die Wahlen gehen wollen und wer zum engsten Kreis des Parteichefs zählt.
Inland Regierung verschärft Abschöpfung von Zufallsgewinnen bei fossiler Energie In Zukunft wird bereits dann vom Staat zugegriffen, wenn der Gewinn bei nur 10 Prozent über dem Durchschnittsgewinn liegt.
Inland Vranitzky: "Entgleisungen von Kickl regen mich nicht besonders auf“ Ex-SPÖ-Chef und Ex-Kanzler Franz Vranitzky über den Umgang mit Rechtspopulisten und seine Erwartungen an den neuen SPÖ-Chef Andreas Babler.
Inland Teuerungs-Sondersitzung: FPÖ bringt Paket für Bankkunden ein Einführung einer Übergewinnsteuer, Zinsdeckel, Aussetzung der Kapitalertragssteuer auf Sparzinsen
Inland ÖVP-Generalsekretär: "Kickl war und bleibt Gefahr für innere Sicherheit" Nach der Kritik des Ex-Verfassungsschutz-Chefs schätzt auch der ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker Kickl als "Gefahr für die innere Sicherheit" ein.
Inland Warum die Bahn auf dem Abstellgleis bleibt Im europäischen Bahnverkehr passt vieles noch nicht zusammen. Jetzt soll von Österreich aus mehr Druck gemacht werden.
Inland Stelzer will Geld aus "kalter Progression" für Vollzeit-Steueranreiz OÖ-Landeshauptmann (ÖVP) fordert variables Drittel im nächsten Jahr für Abgaben-Entlastung auf Überstunden und Vollzeit-Arbeit